Direkt zum Inhalt springen
2020 war trotz Corona ein erfolgreiches Jahr für das Massivhausunternehmen.
2020 war trotz Corona ein erfolgreiches Jahr für das Massivhausunternehmen.

Pressemitteilung -

Town & Country Haus trotzt der Corona-Krise und stellt neuen Rekord auf!

Auch in Zeiten von Corona kann Town & Country Haus auf ein erfolgreiches Jahr 2020 zurückblicken. Trotz Krise entschieden sich wieder viele Menschen zum Hausbau mit Deutschland meistgebautem Massivhaus.

Zu Beginn der Corona-Krise konnte niemand die Auswirkungen des Covid-19-Virus auf die Baubranche abschätzen. Man befürchtete schlimmes, sogar vom Platzen der Immobilienblase war die Rede. Als eines der ersten Hausbauunternehmen reagierte Town & Country Haus schnell, informierte die Bauherren zur aktuellen Lage und hielt auch die regionalen Baupartner an, über neue Kommunikationswege wie Video-Telefonie mit Bauinteressierten in Kontakt zu bleiben. Das scheint sich nun ausgezahlt zu haben, wie die aktuelle Bilanz des Unternehmens beweist!

Erneutes Rekordjahr für den Marktführer im Massivhausbau

Wie schon in den vergangenen Jahren konnte Town & Country Haus auch 2020 wieder einen neuen Rekord aufstellen: Im letzten Jahr knackte man zum ersten Mal seit der Gründung des Unternehmens 1997 beim Auftragsvolumen die 1-Milliarde-Euro-Marke (1.021,1 Mio.). Diesem Erfolg verdankte man unter anderem den 362 regionalen Town & Country Partner (davon 129 bauende und 233 verkaufende Partner), die trotz erschwerter Umstände in der Krise ihr Bestes gaben.

Kein gefürchteter Einbruch der Zahlen

Allgemein hat sich Deutschlands meistgebautes Massivhaus gut gegen die Corona-Krise behauptet. Mit 3.090 gebauten Häusern in Deutschland und Österreich konnte man 84 mehr fertigstellen als noch 2019. Auch die Zahl der verkauften Häuser blieb mit 4.353 recht stabil (2019: 4.367). Ein Einbruch der Zahlen, den man noch zum Beginn der Corona-Krise befürchtete, blieb damit aus!

Neues Jahr – neuer Rekord!

So startete man optimistisch ins Jahr 2021 und knackte zu Beginn gleich einen weiteren Rekord: Das 40.000ste gebaute Haus wurde an frischgebackene, glückliche Eigenheimbesitzer übergeben. 

Themen

Kategorien


Über Town & Country Haus:

Das 1997 in Behringen (Thüringen) gegründete Unternehmen Town & Country Haus ist die führende Massivhausmarke Deutschlands. Im Jahr 2020 verkaufte Town & Country Haus mit über 350 Franchise-Partnern 4.353 Häuser und erreichte einen Systemumsatz-Auftragseingang von über 1 Milliarde Euro. Mit 3.090 gebauten Häusern 2020 und mehr als 40.000 gebauten Häusern insgesamt ist Town & Country Haus seit 2009 Deutschlands meistgebautes Markenhaus. 

Mehr als 40 Typenhäuser bilden die Grundlage des Geschäftskonzeptes, die durch ihre Systembauweise preisgünstiges Bauen bei gleichzeitig hoher Qualität ermöglichen. Für neue Standards in der Baubranche sorgte Town & Country Haus bereits 2004 mit der Einführung des im Kaufpreis eines Hauses enthaltenen Hausbau-Schutzbriefes, der das Risiko der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau reduziert. 

Für seine Leistungen wurde Town & Country Haus mehrfach ausgezeichnet: So erhielt das Unternehmen zuletzt 2013 den „Deutschen Franchise-Preis“. Für seine Nachhaltigkeitsbemühungen wurde Town & Country Haus zudem mit dem „Green Franchise-Award“ ausgezeichnet. 2014 wurde Town & Country Haus mit dem Preis „TOP 100“ der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet. Zudem wurde Town & Country Haus bei zahlreichen Wettbewerben nominiert und erhielt im Jahr 2017 den Hausbau-Design-Award für das Doppelhaus „Aura 136“ in der Kategorie „Moderne Häuser“ und im Jahr 2018 für den "Bungalow 131" in der Kategorie "Bungalows". Auch 2019 konnte Town & Country Haus einen Hausbau Design Award für den „Bungalow 110“ (1. Platz in der Kategorie Bungalows) gewinnen. 2020 überzeugte der „Winkelbungalow 108“ und gewann in der Kategorie “Bungalows“ den 1. Platz des Hausbau Design Awards.

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • Town & Country Haus trotzt der Corona-Krise und stellt neuen Rekord auf!
    Town & Country Haus trotzt der Corona-Krise und stellt neuen Rekord auf!
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Wer an die Zukunft denkt, der plant eine Ladestation für E-Autos, auch Wallbox genannt, beim Hausbau mit ein!

    Zukunftsorientiert Bauen: Ladestation für E-Auto wird gefördert

    Elektroautos gehört die Zukunft. Wer dies bei seinem Hausbau berücksichtigt und eine eigene Ladestation oder Wallbox einplant, wird vom Staat finanziell unterstützt. Was man beachten muss, um die KfW-Förderung zu bekommen, haben wir für Sie zusammengefasst.

  • Die Zahl der Mieter, die mit ihren Wohnkosten finanziell überfordert sind, wird in Zukunft weiter steigen.

    Der Weg in die Mietarmut: Zu hohe Wohnkosten belasten die Deutschen

    Ende November veröffentlichte das Statistische Bundesamt aktuelle Zahlen zur derzeitigen Belastung durch zu hohe Wohnkosten. Dabei wird deutlich: Rund 11,4 Millionen Deutsche sind betroffen. Wenn das verfügbare Einkommen eigentlich nicht mehr zum Wohnen ausreicht, ist der Weg in die Miet- oder Altersarmut nicht mehr weit.

  • Die Entwicklung der Immobilienpreise in 2021 gleicht zunächst der der vergangenen Jahre.

    Jetzt bauen oder später? - So entwickeln sich die Immobilienpreise in 2021

    Wollen wir jetzt bauen oder warten wir lieber noch, bis die Preise wieder sinken? – Das fragen sich sicherlich einige Bauinteressierte! Town & Country Haus fasst die aktuellen Preisprognosen für den Hausbau in 2021 zusammen und gibt einen gut-gemeinten Ratschlag an alle Bauherren-to-be.

  • Experten befürchten, dass sich in ein paar Jahren kein Normalverdiener mehr den Traum vom Eigenheim verwirklichen kann.

    Ist das eigene Traumhaus noch bezahlbar?

    Immobilien werden immer teurer - daran hat auch Corona nichts geändert. Durften Bau- und Kaufwillige zu Beginn der Pandemie noch auf sinkende Preise hoffen, hat der Immobilienmarkt nun wieder Fahrt aufgenommen. Selbst vor Gegenden mit schrumpfender Bevölkerung macht der Aufwärtstrend nicht Halt. Müssen Normalverdiener den Traum vom eigenen Haus bald begraben?

  • Auch im Jahr 2021 werden beim Hausbau und dem Wohnen wieder Trends gesetzt.

    Die Bau- und Wohntrends 2021

    Im Zuge der Pandemie wird Bauen und Wohnen immer wichtiger. Je mehr Zeit man zu Hause verbringt, umso mehr verändern sich Ansprüche und Vorlieben. Wir haben sechs Bau- und Wohntrends für 2021 zusammengefasst.