Direkt zum Inhalt springen
Franchise-Nehmer von Town & Country Haus beim 20-jährigen Firmenjubiläum
Franchise-Nehmer von Town & Country Haus beim 20-jährigen Firmenjubiläum

Pressemitteilung -

Unternehmensgründung: 
Franchise als Option für die zweite Karriere

Als Unternehmer Karriere machen? Rund 280.000 Menschen in Deutschland entscheiden sich jedes Jahr für eine Selbstständigkeit. Die diesjährige Gründerwoche vom 13. bis 19. November 2017 unter Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Gründergeist auf die Sprünge zu helfen. Im Franchise können Gründer auf ein bereits erprobtes Unternehmenskonzept setzen – so wie bei Deutschlands führender Massivhausmarke Town & Country. 

Um sein eigener Chef zu werden, braucht es zwar eine gute Geschäftsidee. Unbedingt selbst ausdenken muss man sich diese jedoch nicht. Wem die zündende Idee fehlt, dem bietet sich als Franchise-Partner die Möglichkeit, ein bereits bestehendes Geschäftskonzept umzusetzen. Der Vorteil: Dieses wurde in der Regel bereits am Markt erprobt, wodurch der Markteinstieg schneller und risikoärmer gelingen kann.

Wie die Selbstständigkeit mit Franchise funktioniert, zeigt Town & Country Haus seit 20 Jahren. 1997 wurde das thüringische Unternehmen von Gabriele und Jürgen Dawo gegründet und ist heute Deutschlands führende Massivhausmarke. Über 27.500 Familien haben sich bereits ihren Traum vom Eigenheim mit Town & Country Haus erfüllt. Dahinter stehen insgesamt rund 300 lokale Unternehmer, die als Franchise-Partner die Bauherren von der ersten Beratung bis zur schlüsselfertigen Hausübergabe begleiten. „Unseren Franchise-Partnern bieten wir ein erprobtes Unternehmenskonzept, mit dem sie in ihrer Region zur führenden Hausbaumarke werden können“, erklärt Jürgen Dawo.

Beruflicher Erfolg und persönliche Zufriedenheit

Für die meisten Town & Country-Partner ist die Franchise-Partnerschaft die zweite Karriere. Sie sind Quereinsteiger, die über Management- und Führungserfahrung verfügen und ihr Angestelltendasein gegen den Chefsessel getauscht haben. Das erforderliche Fach- und Branchenwissen erhalten sie vom Franchise-Geber z. B. durch Schulungen und eine fortlaufende Beratung. Die Town & Country-Zentrale entwickelt zudem das Geschäftskonzept kontinuierlich weiter, um den Bedürfnissen und Wünschen der Kundenzielgruppe sowie Marktveränderungen Rechnung zu tragen.

„Wir wollen unseren Partnern ermöglichen, ein nachhaltiges und werthaltiges Unternehmen aufzubauen, das ihnen nicht nur beruflichen Erfolg, sondern auch persönliche Zufriedenheit und Erfüllung bringt“, erklärt Jürgen Dawo die Philosophie von Town & Country Haus.

Besonders in Bayern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen sucht das vielfach ausgezeichnete Franchise-System noch neue Franchise-Partner, um seine Marktpräsenz auszubauen. Interessenten können sich im Rahmen eines zweitägigen Schnupperseminars im Schulungszentrum von Town & Country Haus aus erster Hand informieren und sich ein eigenes Bild über das Franchise-System machen. Weitere Informationen dazu gibt es unter: http://www.franchisepartnerschaft.de.   

Links

Themen

Kategorien


Das 1997 in Behringen (Thüringen) gegründete Unternehmen Town & Country Haus ist die führende Massivhausmarke Deutschlands. Im Jahr 2016 verkaufte Town & Country Haus mit über 300 Franchise-Partnern 4.188 Häuser und erreichte einen Auftragseingang von 772,5 Mio Euro. Town & Country Haus ist Deutschlands meistgebautes Markenhaus.

36 Typenhäuser bilden die Grundlage des Geschäftskonzeptes, die durch ihre Systembauweise preisgünstiges Bauen bei gleichzeitig hoher Qualität ermöglichen. Für neue Standards in der Baubranche sorgte Town & Country Haus bereits 2004 mit der Einführung des im Kaufpreis eines Hauses enthaltenen Hausbau-Schutzbriefes, der das Risiko des Bauherrn vor, während und nach dem Hausbau reduziert.

Für seine Leistungen wurde Town & Country Haus mehrfach ausgezeichnet: So erhielt das Unternehmen zuletzt 2013 den „Deutschen Franchise-Preis“. Für seine Nachhaltigkeitsbemühungen wurde Town & Country Haus zudem mit dem „Green Franchise-Award“ ausgezeichnet. 2014 wurde Town & Country Haus mit dem Preis „TOP 100“ der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet.
Zudem wurde Town & Country Haus bei zahlreichen Wettbewerben nominiert.

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • Unternehmensgründung: 
Franchise als Option für die zweite Karriere
    Unternehmensgründung: 
Franchise als Option für die zweite Karriere
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • Unternehmensgründung: 
Franchise als Option für die zweite Karriere
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .docx
    Download

Zugehörige Meldungen