Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: gründer

  • Selbständig machen oder angestellt bleiben?

    Selbstständig oder angestellt – Eine Frage der Sicherheit!?

    Zahlreiche Arbeitnehmer in Deutschland wünschen sich, als Selbständiger mit einem eigenen Unternehmen erfolgreich zu werden. Viele schrecken vor diesem Schritt aber zurück, weil vermeintlich die Idee fehlt oder der Schritt in die Selbstständigkeit zu ungewiss und unsicher erscheint. Franchising eröffnet spannende Perspektiven für eine Unternehmensgründung.

  • Hausbaumarkt bietet sehr gute Chancen für Franchise-Gründer

    Großes Potential der Baubranche

    Die Baubranche boomt. Und das schon seit einigen Jahren. Immer mehr Menschen in Deutschland entscheiden sich für ein Eigenheim. Darunter: viele Normalverdiener-Familien, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen wollen. Gerade für sie steht vor allem die Sicherheit vor finanziellen Risiken im Mittelpunkt ihrer Überlegungen.

  • Das Ehepaar Sierra-Lois engagiert sich auch ehrenamtlich bei der Town & Country Stiftung

    Dank Franchise wieder Spaß im Job und glücklich

    Wer sich mehr Zufriedenheit im Job wünscht, entscheidet sich häufig für einen Wechsel. So auch Michaela und César Sierra Lois aus Dreieich. Statt erneut in ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis zu treten, hat sich das Paar für eine Selbstständigkeit mit Franchise entschieden.

  • Town & Country Haus: Nachhaltiges Unternehmertum

    Town & Country Haus: Nachhaltiges Unternehmertum

    Gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit spielen bei Deutschlands führender Massivhausmarke eine tragende Rolle – nicht nur im Hausbau, sondern auch im Franchise.

  • Franchise-Nehmer von Town & Country Haus beim 20-jährigen Firmenjubiläum

    Unternehmensgründung: 
Franchise als Option für die zweite Karriere

    Als Unternehmer Karriere machen? Rund 280.000 Menschen in Deutschland entscheiden sich jedes Jahr für eine Selbstständigkeit. Im Franchise können Gründer auf ein bereits erprobtes Unternehmenskonzept setzen – so wie bei Deutschlands führender Massivhausmarke Town & Country.

  • Rüstzeug für Unternehmer

    Rüstzeug für Unternehmer

    Franchise-Systeme bieten ihren Unternehmern umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Diese erleichtern besonders Quereinsteigern den Start in die Selbstständigkeit. Deutschlands größter Hausanbieter Town & Country Haus setzt auf eine berufsbegleitende Weiterbildung.

  • Führungskräfte setzen auf Franchise

    Führungskräfte setzen auf Franchise

    Erfolgreiche Führungskräfte finden bei Town & Country Haus, Deutschlands führender Hausanbieter, eine neue berufliche Zukunft.

  • Franchise bietet für Quereinsteiger aussichtsreiche Perspektiven

    Franchise bietet für Quereinsteiger aussichtsreiche Perspektiven

    Wer sich in einer fachfremden Branche selbstständig machen möchte, kann in Franchise-Systemen einen geeigneten Partner finden. Auch Deutschlands führender Hausanbieter Town & Country setzt bei seiner Expansion auf führungserfahrene Quereinsteiger.

  • Tipps für Franchise-Gründer: Warum sich Franchise-Gebühren auszahlen

    Tipps für Franchise-Gründer: Warum sich Franchise-Gebühren auszahlen

    Ob Marketing, Schulung oder Beratung: Wer sich als Franchise-Partner selbstständig macht, profitiert von den Leistungen und der Unterstützung seines Franchise-Gebers. Doch welche Gebühren werden dafür im Gegenzug fällig? Und worauf sollten Gründer achten?

  • Karriere mit System

    Karriere mit System

    Besonders für erfolgsorientierte Angestellte mit Vertriebserfahrung bietet die Selbstständigkeit als Franchise-Partner aussichtsreiche Perspektiven.

  • Town & Country Haus wächst mit neuen Franchise-Partnern

    Town & Country Haus wächst mit neuen Franchise-Partnern

    Vom Manager zum Chef: Deutschlands führender Hausanbieter Town & Country Haus richtet sich mit seinem erprobten Unternehmenskonzept vor allem an Führungskräfte aus dem mittleren bis höheren Management. 20 neue Franchise-Partner haben sich bereits in diesem Jahr dafür entschieden, mit dem Bau von Eigenheimen ihr eigenes Unternehmen zu gründen.