Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Town & Country Haus: Deutschlands fairste Fertig- und Massivhaus-Anbieter 2022

    Das F.A.Z. – Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen GmbH hat zusammen mit dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung „Deutschlands Fairste“ Unternehmen gekürt. Town & Country Haus ist Deutschlands fairster Fertig- und Massivhaus-Anbieter 2022.
    Das Institut der Frankfurter Allgemeine untersuchte vom 16. Dezember 2022 bis 15. Dezember 2021 17.000 deutsche Unt

  • Nachfolgeregelung bei Town & Country Haus: Generationenwechsel nach 25 Jahren

    25 Jahre Town & Country Haus, 40 Jahre Selbstständigkeit: Geschäftsführerin Gabriele und Jürgen Dawo haben das Jubiläum zum Anlass genommen, um ihre zwei Nachfolger bekanntzugeben. Ihr Sohn Benjamin Dawo und Dr. Gerrit Michelfelder werden das Familienunternehmen fortan gemeinsam als gleichberechtigte Gesellschafter-Geschäftsführer leiten.

  • Town & Country Haus: Franchisegründer des Jahres 2021

    Town & Country Haus darf sich in diesem Jahr über den Franchise Award 2021 freuen. Deutschlands meistgebautes Markenhaus seit 2009 wurde zum zweiten Mal zum Franchisegründer des Jahres ausgezeichnet, der im Rahmen des Deutschen Franchiseverbandes in Berlin verliehen wurde.

  • Hauskauf – Eine Männersache?

    Beim Hauskauf entscheiden grundsätzlich die Männer? Wenn es nach einer aktuellen Studie geht, scheint das der Fall zu sein. Wir sind der Frage auf den Grund gegangen und kommen zu einem überraschenden Ergebnis.

  • Die Entwicklung der Baubranche dank Wahlen 2021

    Vor der Bundestagswahl 2021 wurde deutlich, dass jede Partei eine andere Antwort auf die Herausforderungen mit Blick auf die Baubranche hat. Ein abschließendes Fazit zu den Wahlen ist aktuell noch nicht zu treffen.

  • Wahlen 2021: Förderung von Wohneigentum kommt zu kurz

    Eines ist klar: Wer zur Bundestagswahl am 26. September 2021 gewählt wird, den erwarten in den kommenden Jahren große Herausforderungen im Wohn- und Bausektor. Vor allem der Wohnraummangel muss angegangen werden! Da ist es schade, dass gerade die Förderung von Wohneigentum nur wenig Beachtung in den Wahlprogrammen findet – so eine Einschätzung von Hausbau-Experten Jürgen Dawo.

  • Teure Baukosten: Mieten ist keine Alternative

    Die Medien berichten, dass der Hausbau für Normalverdiener zu teuer wird. Dabei geht unter, dass auch das Mieten keine wirkliche Alternative darstellt. Der Empfehlung von Wohnexperten, nur 1/3 Drittel des Nettoeinkommens für die Mietwohnung auszugeben, können viele Deutsche nicht mehr nachkommen. Wo kann man sich das Wohnen im Mietverhältnis noch leisten?

  • Mietpreisbremse missachtet - Lieber ein Haus bauen, statt hohe Mieten zahlen

    In den letzten Jahren sind die Mieten drastisch gestiegen. Daran konnte auch die gesetzlich angeordnete Mietpreisbremse nichts ändern. Die zunehmende Verknappung bezahlbaren Wohnraums macht den Bau des eigenen Hauses immer attraktiver. Ein Grund, warum sich das Eigenheim gerade jetzt lohnt.

  • Wie man Hitze & Klimawandel beim Hausbau einplanen kann

    In Deutschland muss man sich aufgrund des Klimawandels in den kommenden Jahren auf unbeherrschbares Wetter einstellen. Nicht nur Starkregen mit Überschwemmungen, sondern auch extreme Hitzewellen werden zu unserem Alltag gehören. Wir geben Tipps, wie man die Wärme im Eigenheim übersteht und den Klimawandel beim Hausbau für sich nutzen kann.

  • Mauerwerk auch 2020 so beliebt wie nie

    Wer baut, der vertraut auf gemauerten Stein – auch 2020! Das ergeben aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Somit ist der Massivbau weiterhin die favorisierte Bauweise in Deutschland. Zudem leistet Mauerwerk laut der Deutschen Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau e.V. einen wichtigen Beitrag zur Schaffung von bezahlbarem und klimaverträglichem Wohnraum.

Mehr anzeigen