Direkt zum Inhalt springen
Lilia Nacke erhält als Town & Country Partnerin den Franchise Award "Franchisegründer des Jahres 2021".
Lilia Nacke erhält als Town & Country Partnerin den Franchise Award "Franchisegründer des Jahres 2021".

Pressemitteilung -

Town & Country Haus: Franchisegründer des Jahres 2021

Town & Country Haus darf sich in diesem Jahr über den Franchise Award 2021 freuen. Deutschlands meistgebautes Markenhaus seit 2009 wurde zum zweiten Mal zum Franchisegründer des Jahres ausgezeichnet, der im Rahmen des Deutschen Franchiseverbandes in Berlin verliehen wurde.

Gemeinsam mit der Town & Country Partnerin Lilia Nacke von Wunschimmobilie Massivbau e.K. hat sich das Franchise-Unternehmen für den Franchise Award 2021 beworben. „Das Image und die Strahlkraft einer etablierten Marke verleiht Franchisenehmern den erforderlichen Rückenwind, um als Newcomer im Markt zu bestehen.“, erklärt Lila Nacke. Die Gründung mit Franchising ist die Chance dank markterprobten Geschäftskonzept sich auf die Organisation und Aufbau der Firma zu konzentrieren. „Das Erfolgsgeheimnis von Town & Country Haus ist die Kombination aus starkem Produkt ‚Haus‘ als solches und Franchise-System.“ fasst Jürgen Dawo, Gründer von Town & Country Haus zusammen.

Seit 1997 erfolgreiches Franchise-System

Mehr als 350 regionale Town & Country Partner tragen als „Partner im Hausverkauf“ und „Partner im Hausbau“ aktiv zum Erfolg des Franchise-Systems bei. Dank der Regionalität will Town & Country Haus seine führende Marktposition bundesweit ausbauen.

Lilia Nacke hat innerhalb von vier Jahren dank Organisation, Bauleitung vor Ort und den Verkauf bewiesen auch als Start Up zum Marktführer im Landkreis Kassel zu werden. Die Wunschimmobilie Massivbau e.K. konnte seit der Gründung 85 Familien den Traum vom Eigenheim erfüllen und ist überzeugt „die Gründung im System von Town & Country Haus ist und bleibt alternativlos“. Weitere Informationen zum Franchise-System von Town & Country Haus erhalten Sie hier.

Themen

Kategorien


Das 1997 in Behringen (Thüringen) gegründete Unternehmen Town & Country Haus ist die führende Massivhausmarke Deutschlands. Im Jahr 2020 verkaufte Town & Country Haus mit über 350 Franchise-Partnern 4.353 Häuser und erreichte einen Systemumsatz-Auftragseingang von über 1 Milliarde Euro. Mit 3.090 gebauten Häusern 2020 und mehr als 40.000 gebauten Häusern insgesamt ist Town & Country Haus seit 2009 Deutschlands meistgebautes Markenhaus. Mehr als 40 Typenhäuser bilden die Grundlage des Geschäftskonzeptes, die durch ihre Systembauweise preisgünstiges Bauen bei gleichzeitig hoher Qualität ermöglichen. Für neue Standards in der Baubranche sorgte Town & Country Haus bereits 2004 mit der Einführung des im Kaufpreis eines Hauses enthaltenen Hausbau-Schutzbriefes, der das Risiko der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau reduziert. Für seine Leistungen wurde Town & Country Haus mehrfach ausgezeichnet: So erhielt das Unternehmen zuletzt 2013 den „Deutschen Franchise-Preis“. Für seine Nachhaltigkeitsbemühungen wurde Town & Country Haus zudem mit dem „Green Franchise-Award“ ausgezeichnet. 2014 wurde Town & Country Haus mit dem Preis „TOP 100“ der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet. Zudem wurde Town & Country Haus bei zahlreichen Wettbewerben nominiert und erhielt im Jahr 2017 den Hausbau-Design-Award für das Doppelhaus „Aura 136“ in der Kategorie „Moderne Häuser“ und im Jahr 2018 für den "Bungalow 131" in der Kategorie "Bungalows". Auch 2019 konnte Town & Country Haus einen Hausbau Design Award für den „Bungalow 110“ (1. Platz in der Kategorie Bungalows) gewinnen. 2020 überzeugte der „Winkelbungalow 108“ und gewann in der Kategorie “Bungalows“ den 1. Platz des Hausbau Design Awards.

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • Franchisegruender_21.JPG
    Franchisegruender_21.JPG
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6000 x 4000, 1,51 MB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Die Gleichberechtigung beim Hauskauf wird noch heute in Frage gestellt.

    Hauskauf – Eine Männersache?

    Beim Hauskauf entscheiden grundsätzlich die Männer? Wenn es nach einer aktuellen Studie geht, scheint das der Fall zu sein. Wir sind der Frage auf den Grund gegangen und kommen zu einem überraschenden Ergebnis.

  • Für Deutschland und die Baubranche sind noch keine Entscheidungen getroffen.

    Die Entwicklung der Baubranche dank Wahlen 2021

    Vor der Bundestagswahl 2021 wurde deutlich, dass jede Partei eine andere Antwort auf die Herausforderungen mit Blick auf die Baubranche hat. Ein abschließendes Fazit zu den Wahlen ist aktuell noch nicht zu treffen.

  • Der Wohn- und Bausektor nimmt Einfluss auf den Wahlkampf 2021.

    Wahlen 2021: Förderung von Wohneigentum kommt zu kurz

    Eines ist klar: Wer zur Bundestagswahl am 26. September 2021 gewählt wird, den erwarten in den kommenden Jahren große Herausforderungen im Wohn- und Bausektor. Vor allem der Wohnraummangel muss angegangen werden! Da ist es schade, dass gerade die Förderung von Wohneigentum nur wenig Beachtung in den Wahlprogrammen findet – so eine Einschätzung von Hausbau-Experten Jürgen Dawo.

  • Town & Country Haus ist Deutschlands fairster Fertig- und Massivhaus-Anbieter 2022.

    Town & Country Haus: Deutschlands fairste Fertig- und Massivhaus-Anbieter 2022

    Das F.A.Z. – Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen GmbH hat zusammen mit dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung „Deutschlands Fairste“ Unternehmen gekürt. Town & Country Haus ist Deutschlands fairster Fertig- und Massivhaus-Anbieter 2022.
    Das Institut der Frankfurter Allgemeine untersuchte vom 16. Dezember 2022 bis 15. Dezember 2021 17.000 deutsche Unt

  • Für den Solarstrom ist der Standort, das Wetter, die Luftqualität als auch die Jahreszeit von Interesse.

    Gut fürs Klima: Solarstrom im Winter

    Photovoltaikanlage (PV-Anlage) wandeln Sonnenlicht in Energie um, der Ertrag wird in Kilowattstunden (kWh) gemessen. Aber was passiert, wenn die Sonne im Herbst und Winter weniger scheint?