Direkt zum Inhalt springen

Themen: Unternehmertum

  • Die neue Grundsteuer kommt – alles, was Sie jetzt dazu wissen müssen!

    Nachdem das Bundesverfassungsgericht bereits am 10. April 2018 die bisherige Grundsteuer für verfassungswidrig erklärt hatte, konnten sich Bund und Länder nun auf eine neue Berechnung der Steuer einigen. Alle Besonderheiten dazu, wann sie eingeführt und wie sie zukünftig berechnet wird, erfahren Sie in diesem Newsartikel.

  • Massivhaus zur Altersvorsorge – als Eigenheim und als Kapitalanlage

    Sein Geld zu sparen, bringt bei der momentanen Finanzsituation leider kaum noch etwas. Am sinnvollsten ist es in Immobilien zu investieren. Gerade ein Massivhaus ist bei Nullzinsen eine sichere Altersvorsorge - entweder als Eigenheim oder als Kapitalanlage mit Mieteinnahmen.

  • Gibt es ein optimales Alter für den Hausbau?

    Ein eigenes Haus ist ein Lebenstraum vieler Menschen. Nicht nur die jüngere Generation, auch Menschen über 50 entscheiden sich für den Neubau von Wohneigentum. Die Banken haben sich darauf eingestellt und vergeben Baukredite mittlerweile ohne Altersgrenze. So richtet sich die Baufinanzierung kaum noch nach dem Alter, sondern eher nach der individuellen Situation.

  • Minimalistisch wohnen: Mut zum Verzicht

    Minimalismus und Gemütlichkeit - was im ersten Moment nach zwei schier unvereinbaren Begriffen in der Einrichtungswelt klingt, lässt sich in Wirklichkeit wunderbar miteinander kombinieren.

  • Ein Jahr Baukindergeld – Eine erste Auswertung

    Um Wohneigentum zu fördern und dabei Familien zu unterstützen, entschied man sich 2018 für die Einführung des Baukindergeldes. Nun gab es anlässlich des einjährigen Bestehens eine erste Auswertung mit überraschenden Ergebnissen. Was Familien bei der Antragsstellung zukünftig beachten müssen und ob das Baukindergeld bis zum Ende verfügbar bleibt, erfahren Sie hier!

  • Investitionen für die Selbstständigkeit - Welche Förderungen stehen auch Franchise-Gründern offen?

    Eine Selbstständigkeit ist immer mit hohen Investitionen verbunden, auch für Franchise-Unternehmer. Vor allem zu Beginn der Selbstständigkeit sind die Belastungen oft hoch. Die Summen müssen jedoch nicht allein durch Eigenkapital oder mit einem Kredit der Hausbank aufgebracht werden. Es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten, die auch Franchise-Gründer in Anspruch nehmen können.

  • Der aktuelle Stand im Bereich Wohnungs - und Baupolitik - Was hat sich seit Beginn 2019 getan?

    Anfang September nahm der Bundestag nach der parlamentarischen Sommerpause die Arbeit wieder auf. Bezahlbaren Wohnraum schaffen und ökologisches Wohnen fördern sind und bleiben Schwerpunkte der Regierungskoalition. Knapp zwei Monate vor dem Ende 2019 nun ein erstes Fazit: Wie ist der aktuelle Stand im Bereich Wohnungs- und Baupolitik? Was muss noch passieren, damit der Wohnraummangel abnimmt?

  • Gemeinsam gründen - Familienunternehmen im Franchise

    Familienunternehmen und Franchising scheinen eine hervorragende Kombination zu sein. Viele Franchise-Systeme haben als Familienunternehmen begonnen oder zeichnen sich durch familiäre Strukturen aus. Diese schätzen eine gegenseitige Unterstützung besonders.

  • Checkliste Baufinanzierung: An alles gedacht?

    Steigende Mieten und das weiterhin niedrige Zinsniveau bestärken viele Familien im Vorhaben, ein Eigenheim zu bauen. Doch die wenigsten können das Traumhaus aus der eigenen Tasche finanzieren. Jetzt heißt es: mit spitzem Stift rechnen, Kreditangebote einholen und vergleichen.

  • Gründung ganz ohne Risiko? - Darauf muss man bei der Franchise-Gründung achten

    Die Franchise-Gründung gilt als sicherer Weg in die Selbstständigkeit. Mit einem zuverlässigen Franchise-Geber hat man einen starken Partner an seiner Seite, der einem bei der Existenzgründung unterstützt. Doch ganz ohne Risiko ist auch das nicht! Welche Faktoren müssen bei der Gründung mit Franchise beachtet werden, damit der Schritt in die Selbstständigkeit erfolgreich gelingt?

  • Klinker oder Putz – welches ist die beste Fassade für mein Massivhaus?

    Die Fassade verleiht dem Massivhaus ein Gesicht. Dabei hat sie nicht nur eine optische Funktion, sondern schützt und dämmt zusätzlich das Eigenheim. Bei der Fassadengestaltung können Bauherren aus vielen Materialien und Farben auswählen, die unterschiedliche Vor- und Nachteile haben.

  • Erfolgreich gründen - Wie viel Eigenkapital braucht ein Franchise-Gründer?

    Für den Schritt in die Selbstständigkeit ist immer ein gutes, finanzielles Polster notwendig - einerseits um eventuell ausreichend Sicherheiten für notwendige Kredite vorweisen zu können, andererseits um auch eine mögliche Durststrecke, gerade zu Beginn, überbrücken zu können. Auch für Franchise-Gründer ist Eigenkapital eine Voraussetzung für die Gründung.

  • Die Finanzierung einer Franchise-Gründung

    Rund 120.000 Unternehmer in Deutschland haben sich ihre Existenz als Partner eines Franchise-Systems aufgebaut. Dennoch ist auch bei der Gründung eines Franchise-Unternehmens die solide Finanzierung des Vorhabens eine wichtige Voraussetzung.

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Ist Franchise eine gute Lösung?

    Viele Arbeitnehmer sehnen sich nach mehr Zeit mit der Familie. Gerade für Frauen ist die Vereinbarkeit von Kind und Karriere auch heute noch ein schwieriges Thema. Aber auch immer mehr Väter wünschen sich mehr Zeit mit ihren Kindern. Eine flexiblere Zeiteinteilung als Selbstständiger klingt da verlockender als die festen Arbeitszeiten im Angestelltenverhältnis.

Mehr anzeigen