Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: hauskauf

  • Die Sanierungsberater von Town & Country Haus können Sie bei Ihrer Sanierung unterstützen – egal, ob bei der Planung, Finanzierung oder Durchführung.

    Smart gespart: 5 Spartipps für die Haussanierung

    Hausbesitzer, die über eine (energetische) Sanierung ihrer Immobilie nachdenken, wissen von der ersten Minute an: Das wird kostenintensiv. Zum Glück gibt es jedoch eine Reihe von Möglichkeiten, um hier und da Geld zu sparen und das Sanierungsbudget zu schonen. Fünf davon stellen wir Ihnen in diesem Beitrag vor.

  • Wer ein Haus kauft, muss seine neue Immobilie sanieren. Welche Maßnahmen notwendig sind, kann Ihnen ein kompetenter Sanierungsberater sagen.

    Sanierung mit System

    Die Sanierung eines Hauses ist ein komplexes Projekt, das eine sorgfältige Planung und Durchführung erfordert. Gut, wenn man von Anfang an einen erfahrenen Partner an seiner Seite hat, der alle Fäden in der Hand hält – einen Partner wie Town & Country Haus.

  • Viele Familien wünschen sich ein Eigenheim, aber der Weg dahin ist nicht so einfach.

    Blick auf die Nachbarn: So erhöhen europäische Länder ihre Wohneigentumsquote

    Blick auf die Nachbarn: So erhöhen europäische Länder ihre Wohneigentumsquote Deutschland gilt als Nation der Mieter: Nur rund 47 Prozent der Bundesbürger leben in den eigenen vier Wänden. Im europäischen Vergleich belegen wir damit den vorletzten Platz. Doch warum ist die Wohneigentumsquote in Deutschland so niedrig? Und wie unterstützen andere Staaten ihre Bürger beim Immobilienerwerb?

  • Die Familienförderung "Jung kauft Alt" möchte Ihnen bei der Haustraum-Verwirklichung helfen.

    Jung kauft alt: neue Familienförderung für den Immobilienkauf

    Bauland ist vielerorts rar und teuer. Eine Alternative zum Neubau ist der Kauf einer Bestandsimmobilie. Mit „Jung kauft alt“ soll in diesem Sommer ein neues Förderprogramm anlaufen, das Familien beim Erwerb einer älteren Immobilie unterstützt. Was bisher über das Programm bekannt ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.

  • Eine Möglichkeit für den Traum der eigenen vier Wände ist die Zwangsversteigerung.

    Warum Zwangsversteigerungen ideal für Hauskäufer sein können

    Wer nicht bauen möchte und stattdessen lieber eine Bestandsimmobilie sucht, die er zu seinem eigenen Traumhaus umbauen kann, der findet nicht immer sofort die richtige Immobilie. Wie bei einem Baugrundstück kann es länger dauern, manchmal sogar aussichtslos erscheinen. Unser Tipp: Zwangsversteigerungen bieten einzigartige Chancen für Kaufinteressierte.

  • Wenn Sie ein Haus kaufen, sollten Sie auf diese 5 Stolperfallen achten.

    Hauskauf: Über diese 5 Stolperfallen sollten Sie Bescheid wissen

    Die Immobilienpreise sinken, Bestandsgebäude sind wieder erschwinglich und können somit zu Ihrem neuen Traumzuhause werden. Allerdings benötigen diese oftmals ein wenig Instandsetzung vor Bezug. Damit die Sanierung nicht größer und teurer ausfällt als gedacht, sollten Sie vor dem Kauf über diese 5 beliebten Fehler Bescheid wissen.

  • Wenn Sie ein Haus kaufen, sollten Sie darauf achten.

    Haus kaufen & sanieren: 7 Punkte, auf die Sie achten sollten

    Es gibt viele gute Gründe, ein älteres Haus zu kaufen und zu sanieren, statt neu zu bauen. Allerdings kann die Sanierung eines Bestandsgebäudes leicht zu einem Fass ohne Boden werden. Erfahren Sie hier, worauf Sie beim Hauskauf und der Sanierung unbedingt achten sollten, damit Sie nicht in die Kostenfalle tappen.

  • Wann und in welcher Reihenfolge Sie Ihr Haus sanieren sollten, erfahren Sie von uns.

    Haus sanieren: Wann und in welcher Reihenfolge?

    Wer ein Bestandsgebäude kauft oder besitzt, muss sich früher oder später mit dem Thema Sanierung auseinandersetzen. Wann und in welcher Reihenfolge Eigentümer eine Immobilie sanieren sollten und wie Sie dabei clever vorgehen, erfahren Sie von Town & Country Haus.

  • In Deutschland gibt es aktuell keine Sanierungspflicht.

    Sanierungspflicht in Deutschland: Das sind die aktuellen gesetzlichen Regelungen

    Der Druck auf Deutschland wächst: Die Klimaziele der EU müssen bis 2045 erreicht werden. Das bedeutet: Vor allem in der Baubranche muss sich einiges tun. Viele alte Gebäude, besonders die, die vor 1979 gebaut wurden, verbrauchen zu viel Energie und müssten saniert werden. Das betrifft auch viele Wohnhäuser. Aber ist deren Sanierung aktuell schon ein Muss?

  • Hauskauf: Bestandsgebäude sanieren oder abreißen und neu bauen.

    Bestandsgebäude: Versiegelter Fläche neues Leben schenken

    Der Traum vom Eigenheim muss nicht zwingend mit einem Neubau erfüllt werden. Stattdessen entscheiden sich manche Bauinteressenten für den Kauf und die Sanierung eines Bestandsgebäudes. Ein Vorhaben, das nicht nur finanzielle, sondern auch ökologische Vorteile mit sich bringen kann. Wir verraten Ihnen, was Sie über die Alternative zum Neubau wissen müssen.

  • Die Gleichberechtigung beim Hauskauf wird noch heute in Frage gestellt.

    Hauskauf – Eine Männersache?

    Beim Hauskauf entscheiden grundsätzlich die Männer? Wenn es nach einer aktuellen Studie geht, scheint das der Fall zu sein. Wir sind der Frage auf den Grund gegangen und kommen zu einem überraschenden Ergebnis.

  • Für Familien mit Kindern, die bauen wollen, gibt es noch bis Ende März 2021 die Baukindergeld-Förderung der KfW.

    Baukindergeld bis März 2021 verlängert: Jetzt ranhalten!

    Beim Immobilienkauf oder Hausbau werden Familien mit 12.000 Euro pro Kind vom Staat unterstützt. Weil die Fördermittel für das Baukindergeld pandemiebedingt ungenutzt blieben, hat man sich entschlossen, die Förderung bis Ende März zu verlängern. Familien mit Wunsch nach einem Eigenheim sollten jetzt aktiv werden!

  • Die Grunderwerbssteuer steht erneut in der Kritik, aber wird sich auch endlich etwas ändern?

    Die Grunderwerbsteuer in der Kritik – kommt nun bald der Freibetrag?

    Ob beim Hausbau oder beim Kauf von Immobilieneigentum, um die Grunderwerbsteuer kommt keiner herum. Rund 15 Milliarden Euro nahmen die Bundesländer dank ihr im letzten Jahr ein. Doch nicht zum ersten Mal steht die Steuer in der Kritik. Kommt nun bald ein Freibetrag oder gar die Senkung der Steuer?

  • Eigenes Haus bauen oder kaufen – was ist günstiger?

    Eigenes Haus bauen oder kaufen – was ist günstiger?

    Niedrige Bauzinsen, steigende Mieten – die Zeiten für die eigene Immobilie sind günstig. Ein Vergleich zwischen gebrauchter Immobilie und neu gebautem Haus zeigt, dass die Vorteile beim Neubau überwiegen. Entscheidend ist der passende Baupartner.