Direkt zum Inhalt springen
Kinder profitieren vom Leseförderprogramm Lesen mit dem Turbo-Team: Pilotevaluation der Universität Hamburg findet deutliche Hinweise auf Wirkung

Pressemitteilung -

Kinder profitieren vom Leseförderprogramm Lesen mit dem Turbo-Team: Pilotevaluation der Universität Hamburg findet deutliche Hinweise auf Wirkung

Eine Pilotevaluation des digital basierten Tutoring-Programms Lesen mit dem Turbo-Team hat positive Effekte des Programms gefunden. Untersucht wurde das Programm durch ein Team aus dem Arbeitsbereich von Professorin Ingrid Gogolin an der Universität Hamburg. Dabei zeigten sich nach kurzer Förderdauer deutliche Lernzuwächse bei den geförderten Kindern. Besonders hoch waren die Zuwächse in den Bereichen Satz- und Textverständnis. Lesen mit dem Turbo-Team ermöglicht eine spielerische Förderung der Lesefähigkeit von Schulkindern. Sie werden in Kleingruppen durch geschulte Tutorinnen und Tutoren betreut. Das Programm wird vom gemeinnützigen Hamburger Startup-Unternehmen Tutoring for All angeboten.

Jedes vierte Schulkind in Deutschland lernt nur unzureichend lesen. Als eine der wirksamsten Methoden der Förderung von Kindern, die die Hürden zu einer grundlegenden Lesefähigkeit nicht überwinden, gilt das sogenannte High-Impact Tutoring. Das Programm Lesen mit dem Turbo-Team beruht auf diesem besonders intensiven Förderansatz, der eine hoch dosierte Förderung in Kleingruppen, individuelle Betreuung durch geschulte Förderkräfte, wissenschaftlich fundierte Lerninhalte und datenbasiertes Monitoring der Lernentwicklung umfasst.

Seit 2023 ist Lesen mit dem Turbo-Team in Deutschland im Einsatz. Bisher konnten damit rund 2.700 Kinder mit Leseförderbedarf in 40 Schulen unterstützt werden. Die Entwicklung des Programms erfolgte in Zusammenarbeit mit dem InSL e.V. in Bad Homburg. Die Evaluation fand im Rahmen des InSL e.V. Sprachförderprogramms statt. Dabei wurden die Ergebnisse des digital basierten Turbo-Team-Programms mit denen eines analogen Leseförderprogramms verglichen. Untersucht wurden 54 Kinder mit Förderbedarf aus 2. und 3. Klassen über sechs Wochen hinweg. Deren Lesekompetenz wurde vor Beginn der Förderphase und nach dem Abschluss getestet.

Signifikante Unterschiede bei anspruchsvoller Lesekompetenz
Ein positives Ergebnis ist, dass alle Kinder von der Förderung profitierten. Die Kinder, die mit dem Turbo-Team übten, schnitten insbesondere im Bereich der anspruchsvolleren Lesekompetenzen (Satz- und Textverständnis) deutlich besser ab als die Kinder der Vergleichsgruppe. Ihr Lernfortschritt innerhalb von sechs Wochen entsprach etwa dem Zuwachs, den Schülerinnen und Schüler im regulären Unterricht ohne zusätzliche Förderung in einem Schuljahr aufweisen.

Professorin Ingrid Gogolin bewertet die Ergebnisse vorsichtig positiv: „Die Untersuchung ist als Pilotevaluation konzipiert und durchgeführt worden. Zweck ist es, schon im Laufe der Entwicklung Hinweise auf die mögliche Qualität und Wirksamkeit des Programms zu erhalten und diese in den Entwicklungsprozess zurückzuspielen. Unsere Untersuchung hat ein klares Potential der Wirksamkeit von Lesen mit dem Turbo-Team identifiziert. Zudem hat sie erste Fingerzeige darauf ergeben, in welchen Bereichen besonders förderliche Effekte von dem Tutoring-Programm zu erwarten sind. Diese betreffen vor allem anspruchsvollere Lesefähigkeiten, also die Bereiche, in denen Kinder mit besonderen Schwierigkeiten beim Lesenlernen die größten Hindernisse zu bewältigen haben.“

Ekkehard Thümler, Geschäftsführer von Tutoring for All: „Die Ergebnisse bestätigen uns in unserer Mission, Lesen mit dem Turbo-Team in alle Schulen in Deutschland zu bringen und so die Bildungschancen gerade auch von benachteiligten Kindern deutlich zu steigern. Weitere wissenschaftliche Untersuchungen des Programms sind geplant.“

Die Pilotevaluation von Lesen mit dem Turbo-Team wurde vom Innovationsprogramm Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Ein besonderer Dank gilt InSL e.V. als Entwicklungspartner, dessen aktive Unterstützung die Durchführung der Evaluation möglich gemacht hat.

Kategorien


Über Tutoring for All

Tutoring for All gUG ist ein gemeinnütziges Start-up-Unternehmen, das Schulen ein wissenschaftlich fundiertes Tutoring-Programm für die spielerische Leseförderung von Schulkindern in Kleingruppen anbietet. Lesen mit dem Turbo-Team beruht auf einer digitalen Plattform und ermöglicht deshalb auch Tutorinnen und Tutoren mit geringer Qualifikation eine wirksame Förderung gerade von benachteiligten Kindern. Das Tutoring-Programm steht allen Schulen und außerschulischen Anbietern von Leseförderung in Deutschland zur Verfügung. Es beruht auf einem langjährig erprobten und positiv evaluierten System, das international bereits in weit über 1.000 Schulen zur Anwendung kommt. Ziel ist es, das Programm in alle Schulen in Deutschland zu bringen, um so die Bildungschancen von Kindern deutlich zu steigern und einen substanziellen Beitrag zur Reduzierung von Bildungsarmut in Deutschland zu leisten. www.tutoringforall.de

  • Tutoring for All_Lernen_Kinder
    Tutoring for All_Lernen_Kinder
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Tutoring for All
    Dateigröße:
    4708 x 3648, 1,08 MB