Direkt zum Inhalt springen
Jahrgangsbeste im Fach Chemie ausgezeichnet
Umicore zeichnet die Jahrgangsbesten im Fach Chemie der Klassenstufe 9 mit einem Silberbarren aus.

Pressemitteilung -

Umicore ehrt traditionell die Jahrgangsbesten im Fach Chemie

Die Umicore Galvanotechnik GmbH hat am vergangenen Dienstag die besten Chemie-Schülerinnen und -Schüler der neunten Klassenstufe aus der Region Schwäbisch Gmünd für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Die Jugendlichen wurden dazu in den Hauptsitz des Unternehmens im Herzen der Gmünder Südstadt eingeladen und erhielten als Anerkennung unter anderem einen Silberbarren.

Am späteren Vormittag hieß Steffen Barth die Besucher willkommen und gab einen kurzen Überblick über die Firma. Anschließend erhielten die Schülerinnen und Schüler bei einem Betriebsrundgang spannende Einblicke in die Unternehmensbereiche Galvanik, Produktion und Labor. Besonders beeindruckt zeigten sich die Teilnehmenden vom breiten Anwendungsspektrum der galvanotechnischen Verfahren – von Computerchips und Elektroautos über Wearables bis hin zu Schmuck und Medizintechnik. So konnten die Jugendlichen hautnah erleben, wie ihr theoretisches Wissen aus dem Chemieunterricht in der Praxis Anwendung findet.

Im Anschluss an den Rundgang fand die Ehrung statt, bei der unter anderem die Silberbarren überreicht wurden. Die Preisverleihung wurde von Karl Hieber, dem Standortleiter der Umicore Galvanotechnik GmbH, und Steffen Barth, dem Personalleiter, persönlich vorgenommen. Beide zeigten sich beeindruckt vom Engagement und der Begeisterung der jungen Talente.

Ausgezeichnet wurden:

  • Chris Landwehr, Adlbert-Stifter-Realschule
  • Marvin Reißmüller, Realschule Heubach
  • Luca Grünberger, Parler Gymnasium
  • Leni Schneider, Gymnasium Friedrich II.
  • Leonie Satler, Realschule Leinzell

Neben der Ehrung nutzte Umicore die Gelegenheit, über die vielfältigen Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge im Haus zu informieren. Besonders hervorgehoben wurde die Möglichkeit, von Beginn an realen Projekten mitzuarbeiten – ein Aspekt, der bei den Schülerinnen und Schülern großen Anklang fand. Auch das vorgestellte Schnupperpraktikum wurde als wertvolle Orientierungshilfe wahrgenommen, gerade für diejenigen, die noch auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsbetrieb sind.

Zum Abschluss lud das Unternehmen zum gemeinsamen Mittagessen in der hauseigenen Kantine ein. Neben den Ausbildungsthemen kamen auch persönliche Themen zur Sprache.

Personalleiter Steffen Barth zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung: "Es ist uns wichtig, junge Talente früh zu fördern und ihnen zu zeigen, wo es für sie mit ihrem Interessensgebiet beruflich vielleicht auch hingehen kann. Es freut mich, wenn wir so Perspektiven aufzeigen können, die der eine oder die andere noch nicht in seinem Blickfeld hatte."

Mit dieser Initiative unterstreicht die Umicore Galvanotechnik GmbH ihr Engagement für Bildung, Nachwuchsförderung und die Zukunft der chemischen Industrie in der Region.

Links

Themen

Kategorien


Über Umicore Metal Deposition Solutions

Die Umicore Business Unit Metal Deposition Solutions (MDS) ist Teil der Umicore-Gruppe. Der Geschäftsbereich umfasst zwei Geschäftsfelder: Galvanotechnik und Dünnschichtprodukte. MDS ist einer der weltweit führenden Anbieter von Produkten für die Beschichtung von Oberflächen mit (Edel-)Metallen im Nano- und Mikrometerbereich. Mit dem Know-how aus beiden Bereichen kombinieren wir die beiden hochwertigsten Verfahren: Galvanotechnik und PVD-Beschichtungen.

Die Lösungen von MDS kommen in vielen Produkten des täglichen Gebrauchs zum Einsatz, deren Herstellung ohne sie in einigen Fällen nicht möglich wäre. Nahezu alle namhaften Hersteller in der Elektronik-, Automobil-, Optik- und Schmuckindustrie beziehen direkt oder indirekt Komponenten, die mit unseren Umicore-Produkten beschichtet sind.

Neben der Entwicklung und Produktion bietet Metal Deposition Solutions einen umfassenden Service für seine Produkte. Dazu gehören nicht nur Beratung und technischer Support vor Ort, sondern auch Recycling und Edelmetallmanagement.

Bitte aktivieren Sie diesen Link für weitere Informationen zu Metal Deposition Solutions
Bitte aktivieren Sie diesen Link für weitere Informationen zur Umicore Group

Kontakt

  • Jahrgangsbeste im Fach Chemie ausgezeichnet
    Jahrgangsbeste im Fach Chemie ausgezeichnet
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Umicore
    Dateigröße:
    5472 x 3648, 4,5 MB
    Download
  • Karl Hieber (Geschäftsleitung Umicore Galvanotechnik)
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Umicore MDS
    Dateigröße:
    3075 x 2050, 1,83 MB
    Download
  • Steffen Barth (Umicore Galvanotechnik)
    Steffen Barth (Umicore Galvanotechnik)
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Umicore
    Dateigröße:
    3075 x 2050, 1,52 MB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Chemieunterricht in der Praxis: Das Parler-Gymnasium bei Umicore Galvanotechnik

    Im Rahmen der Umicore-Reihe "Begegnungen zwischen Industrie und Schule" hatten die Chemiekurse sowie der Leistungskurs Physik der Abiturklasse des Parler-Gymnasiums jetzt die Gelegenheit, bei der Umicore Galvanotechnik GmbH einen Teil des Gelernten in der Praxis zu erleben. Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrkräfte wurden zu einem exklusiven Einblick in das Traditionsunternehmen begrüßt.

  • Umicore Galvanotechnik Labor anstatt Chemiesaal

    Ein spannendes Zusammentreffen von Industrie und Schule war der Besuch des Leistungskurses Chemie der Jahrgangsstufe 1 des Franziskus-Gymnasiums Mutlangen bei der Umicore Galvanotechnik GmbH. Personalleiter Steffen Barth und Standortleiter Karl Hieber ermöglichten den Schülerinnen und Schüler einige spannende Einblicke in das Gmünder Unternehmen in Schwäbisch Gmünd.