Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

  • Koalitionsvertrag: Deutsche Hochschulmedizin begrüßt Anerkennung der Universitätsmedizin als zentralen Akteur in Versorgung, Forschung und Lehre

    Die Deutsche Hochschulmedizin (DHM) erkennt im Koalitionsvertrag viele gute Ansätze. Die Rolle der Universitätsmedizin als wesentlicher Akteur in der Gesundheitsforschung wird anerkannt. Das Festhalten an der Krankenhausreform sowie wichtige Reformvorhaben aufzugreifen und notwendige Investitionen in die Infrastruktur sind richtige Schritte.
    Fokus auf Universitätsmedizin in der Forschung
    De

  • Erwartung an neue Bundesregierung: Förderfähigkeit der Universitätsklinika im Transformationsfonds sicherstellen

    Der Bundesrat hat am 21. März 2025 der Krankenhaustransformationsfonds-Verordnung (KHTFV) mit zahlreichen Maßgaben zugestimmt. Aufgrund rechtlicher Unwägbarkeiten gab es keinen Maßgabebeschluss, Universitätsklinika umfassend bei der Förderung durch den Transformationsfonds zu berücksichtigen. Die Universitätsklinika Deutschlands schließen sich der Forderung des Bundesrates an, die Rechtsgrundlage

  • Sondervermögen auf Krankenhäuser mit kritischer Infrastruktur konzentrieren

    Gemeinsame Pressemitteilung des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands, der BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung und der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser

    CDU, CSU und SPD haben sich auf ein Sondervermögen Infrastruktur geeinigt, das auch Investitionen in Krankenhäuser umfassen soll. Die Sicherstellung einer funktionierenden medizinischen Infrastruktur

  • Gesundheitsversorgung für Sicherheitsaufgaben vorbereiten

    Gemeinsame Pressemitteilung des Verbandes der UnIversitätsklinika Deutschlands und der BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung
    Angesichts der Überlegungen für die wachsenden Sicherheitsaufgaben Deutschlands ein Sondervermögen für Verteidigungsausgaben einzurichten, erwarten die Universitätsklinika und die BG Kliniken eine gezielte Stärkung der Gesundheitsversorgung für d

  • Bessere Versorgung Seltener Erkrankungen dank Genomsequenzierung

    Gemeinsame Pressemitteilung des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands und des GKV-Spitzenverbandes zum Tag der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar 2025

    Seit dem letzten Jahr können Patientinnen und Patienten mit Seltenen Erkrankungen vom Modellvorhaben Genomsequenzierung profitieren, welches Universitätsklinika und GKV-Spitzenverband etabliert haben. Anlässlich des Tages der Selte

  • Vorfahrt für bessere Versorgung, neue Forschungsimpulse und mehr Resilienz – Agenda der Deutschen Hochschulmedizin für die kommende Legislaturperiode veröffentlicht

    Vorfahrt für bessere Versorgung, neue Forschungsimpulse und mehr Resilienz – Agenda der Deutschen Hochschulmedizin für die kommende Legislaturperiode veröffentlicht

    Die Deutsche Hochschulmedizin (DHM) setzt klare Prioritäten für die Legislaturperiode 2025-2029: Die stringente Umsetzung der Krankenhausreform, ein konsequenter Bürokratieabbau, die Förderung von Forschung, Innovationen und Lehre sowie der Aufbau von Resilienz gegenüber neuen Krisen stehen im Mittelpunkt. Ziel ist es, eine zukunftsfähige medizinische Versorgung sicherzustellen, die aktuellen Hera

  • Universitätsklinika erwarten Nachbesserungen am Transformationsfonds

    Der Transformationsfonds ist ein wichtiges Instrument, den notwendigen Strukturwandel im Krankenhausbereich zu fördern und gleichzeitig Strukturen für eine bessere Versorgung zu schaffen. Der Bundesrat wird voraussichtlich am 21. März über die Verordnung entscheiden. Die Universitätsklinika werden in der Verordnung nur unzureichend berücksichtigt. Daher sind Nachbesserungen nötig, damit die Unive

Social Media

Kontakt