Pressemitteilung -
Deutsche Hochschulmedizin und Tel Aviv Sourasky Medical Center (Ichilov) bringen intensiveren Forschungsaustausch auf den Weg
Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Hochschulmedizin, des Netzwerkes Universitätsmedizin und des Tel Aviv Sourasky Medical Center (Ichilov) anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel
Berlin, 07. Mai 2025. Im Rahmen des 60-jährigen Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel, die am 12. Mai 1965 offiziell besiegelt wurden, kündigen die Deutsche Hochschulmedizin (DHM), das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) und das Tel Aviv Sourasky Medical Center (Ichilov) eine neue zukunftsweisende Zusammenarbeit im Bereich der medizinischen Forschung an. Diese Partnerschaft knüpft an die langjährige Tradition der Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern an und will die wissenschaftliche Exzellenz beider Nationen zusammenführen, um den Wissensaustausch zu fördern und so medizinische Innovationen voranzutreiben.
„Die 60-jährige Geschichte der deutsch-israelischen Beziehungen begann mit einer engen Zusammenarbeit im Bereich der Forschung. An diese Tradition wollen wir gemeinsam anknüpfen. Diese Partnerschaft bietet eine einzigartige Gelegenheit, Wissenschaft und Forschung auf einer internationalen Ebene voranzutreiben. Der Austausch soll innovative Ideen fördern, neue Erkenntnisse liefern und auch als Modell für offene und vielfältige Forschung dienen“, erklärt Prof. Jens Scholz, Vorsitzender des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands (VUD) und CEO des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH). „Die Universitätsmedizin spielt eine zentrale Rolle in dieser Partnerschaft. Mit dem NUM wurde eine Plattform aller Standorte der Hochschulmedizin geschaffen, die noch wertvoller ist, wenn sie mit Forschungsansätzen aus anderen Ländern verknüpft wird. Wir sind gespannt, welches Potenzial die Zusammenarbeit der Institutionen für neue wissenschaftliche Erkenntnisse und eine bessere Versorgung der Patientinnen und Patienten entfalten wird.“
Forschung im Zeichen der Innovation
Das Tel Aviv Sourasky Medical Center (Ichilov) – ein weltweit renommiertes medizinisches Zentrum in Israel – verfügt über eine lange Tradition translationaler Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in einer Vielzahl von Bereichen, darunter Datenwissenschaft, digitale Medizin, regenerative Medizin, Neurowissenschaften und Onkologie. „Unsere Partnerschaft mit dem NUM bietet eine einzigartige Gelegenheit, das immense Potenzial großer Datenmengen und KI-gestützter klinischer Erkenntnisse zu nutzen.“ Ichilov bringt umfassende Expertise in der Anwendung realer Daten, digitaler Gesundheitsinnovationen und patientenzentrierter Versorgung mit. „Diese Zusammenarbeit wird durch den Austausch von Ideen und Erfahrungen neue wissenschaftliche Erkenntnisse generieren, Therapien verbessern und Innovationen in beiden Ländern vorantreiben“, erklärt Prof. Eli Sprecher, CEO des Tel Aviv Sourasky Medical Center (Ichilov). „Angesichts der großen Überschneidung der Interessenschwerpunkte unseres medizinischen Zentrums und dem NUM sowie der bemerkenswerten Komplementarität der Forschungskapazitäten und -ressourcen an beiden Standorten glauben wir, dass die Bündelung der Kräfte beider Länder in zentralen Themenbereichen des medizinischen Fortschritts sowohl Patienten als auch Gesundheitssystemen erhebliche Vorteile bringen kann.“
Ausbau der internationalen Zusammenarbeit
„Durch diesen intensiven Austausch können wir sicherstellen, dass die Ergebnisse unserer Forschung befördert werden und letztlich den Patientinnen und Patienten auf beiden Seiten der Zusammenarbeit zugutekommen“, sagt Prof. Heyo K. Kroemer, Vorstandsvorsitzender der Charité – Universitätsmedizin Berlin und Verantwortlicher des NUM. „Das NUM wird für weitere fünf Jahre gefördert. Damit ist das interdisziplinäre Netzwerk der gesamten Universitätsmedizin einschließlich der Forschungsinfrastrukturen gesichert. Diese Förderung ermöglicht es dem NUM, seine strategischen Ziele weiter zu verfolgen. Sie zeigt darüber hinaus das große Entwicklungspotenzial, Deutschland in der klinischen Forschung international wieder zum Spitzenreiter zu machen. Der Austausch mit dem Ichilov-Krankenhaus markiert den Beginn unserer Internationalisierung.“ Für Ichilov spiegelt diese Zusammenarbeit auch das gemeinsame Engagement für akademische Offenheit und gegenseitiges Lernen wider. Sie unterstreicht den Wert internationaler Partnerschaften für die Förderung der wissenschaftlichen Freiheit, die Stärkung institutioneller Resilienz und die Förderung der nächsten Generation klinischer Forscher.
Stärkung der Wertepartnerschaft
Die Partnerschaft zwischen der Deutschen Hochschulmedizin, dem NUM und dem Ichilov ist ein Symbol für die starke Verbindung zwischen Deutschland und Israel. „Unsere Zusammenarbeit in der Wissenschaft zeigt eindrucksvoll, wie tief verwurzelt die deutsch-israelischen Beziehungen sind. Wir wollen auch in Zukunft innovative Wege des Austauschs beschreiten“, erklärt Prof. Matthias Frosch, Präsident des Medizinischen Fakultätentags und Dekan der Medizinischen Fakultät Würzburg. Prof. Sprecher fügt hinzu: „Es ist entscheidend, dass wir als Wissenschaftler zusammenarbeiten, um den Fortschritt zu fördern und um zu gewährleisten, dass Wissenschaft frei und unabhängig bleibt.“
Mit dieser Partnerschaft setzen die Deutsche Hochschulmedizin, das NUM und das Tel Aviv Sourasky Medical Center (Ichilov) ein starkes Zeichen für die Zukunft der medizinischen Forschung, die Wissenschaftsdiplomatie und für die bedeutungsvolle Zusammenarbeit zwischen deutschen und israelischen Institutionen.
Der Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD) und der Medizinische Fakultätentag (MFT) vertreten die Interessen der 36 Universitätsklinika sowie der 39 Medizinischen Fakultäten in Deutschland. Ihr Dachverband ist die Deutsche Hochschulmedizin (DHM). Gemeinsam stehen die Verbände für Spitzenmedizin, erstklassige Forschung sowie die international beachtete Medizinerausbildung und Weiterbildung.
Das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) ist die zentrale Plattform für alle Universitätskliniken in Deutschland. Es fördert den interdisziplinären Austausch und die Zusammenarbeit in der medizinischen Forschung, Lehre und Patientenversorgung. Das NUM unterstützt innovative Projekte und stärkt die klinische Forschung.
Das Tel Aviv Sourasky Medical Center (Ichilov) ist ein weltweit renommiertes Großklinikum mit 1500 Betten in Israel. Es bietet jährlich fast zwei Millionen Patientinnen und Patienten umfassende Gesundheitsdienstleistungen in allen medizinischen Bereichen. Das Zentrum ist international bekannt für seine innovative Forschung, fortschrittliche Medizintechnologien und sein internationales Kooperationsnetzwerk.
The English version of the press releases can be found in the attachment.