Direkt zum Inhalt springen
Presseeinladung: TAG DER HOCHSCHULMEDIZIN

Presseeinladung: TAG DER HOCHSCHULMEDIZIN

Termin 24. November 2022 11:00 – 17:59

Ort Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin (Luisenstraße 58/59, 10117 Berlin)

Sehr geehrte Damen und Herren,

zum zweiten Mal veranstaltet die Deutsche Hochschulmedizin den

TAG DER HOCHSCHULMEDIZIN

am 24. November 2022 im Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin.
(Luisenstraße 58/59, 10117 Berlin)

Dazu möchten wir Sie als Medienvertreter:innen ganz herzlich einladen.

Von 11:00 bis 17:00 Uhr erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm zu aktuellen Themen rund um die medizinische Versorgung, Forschung und Ausbildung. Die Eröffnungsrede hält Prof. Dr. Edgar Franke, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit. Von ihm erwarten wir Einblicke in den Stand der Überlegungen zur Krankenhausreform. Moderiert wird die Veranstaltung von der Journalistin und Fernsehmoderatorin Astrid Frohloff.

Die Veranstaltung startet unter dem Motto „Spitzenversorgung für alle“ mit einer Diskussion über die dringend erwartete Krankenhausreform. Diese soll laut Koalitionsvertrag zu einem gestuften Versorgungssystem mit Universitätsklinika an der Spitze führen. Einen Überblick über die Herausforderungen und Reformoptionen der Krankenhauslandschaft gibt Prof. Dr. Alexander Geissler, Akademischer Direktor und Lehrstuhlinhaber für Management im Gesundheitswesen an der School of Medicine der Universität St. Gallen.

Über die Datensammlung und ihre Nutzung im Gesundheitswesen und in der Forschung debattieren die Teilnehmer:innen des Podiums nach der Mittagspause zum Thema „Digitale Gesundheitsdaten für Forschung und Versorgung – Was muss Staat, was darf privat?“. Eingeleitet wird diese Runde von Christoph Bornschein, CEO und Mitbegründer der TLGG GmbH, die Unternehmen bei der digitalen Transformation berät. Er wird uns erläutern, ob wir vor einer „Teslaisierung des Gesundheitswesens“ stehen.

Lösungen für die pflegerische und medizinische Versorgung in Zeiten des Fachkräftemangels suchen unsere Podiumsteilnehmer dann am Nachmittag: „Wer macht was? Aufgabenteilung in der Versorgung in Zeiten des Fachkräftemangels“ lautet dieser abschließende Teil der Veranstaltung. Einen Impuls, wie anderen Branchen sich mit dieser Herausforderung auseinandersetzen und was das Gesundheitssystem hieraus lernen kann, gibt Dr. Natalie Lotzmann, Global Vice President Human Ressources bei SAP.

Die Deutsche Hochschulmedizin wird im Rahmen der Veranstaltung zudem den „Preis der Hochschulmedizin“ verleihen. Dieser zeichnet die herausragende Leistung von Forscherteams in der Universitätsmedizin aus.

Das detaillierte Programm finden Sie hier:

https://www.deutsche-hochschulmedizin.de/veranstaltungen/

Wir würden uns freuen, wenn Sie dabei sind. Bitte melden Sie sich über folgenden Link an:

https://www.deutsche-hochschulmedizin.de/anmeldungen/tag-der-dhm/

(Dieser Link ist nur für Medienvertreter:innen. Bitte geben Sie diesen Link nicht weiter. Vielen Dank.)

Die Veranstaltung wird zudem am 24. November ab 11:00 Uhr unter
www.deutsche-hochschulmedizin.de live gestreamt. Der Zugang ist öffentlich.


Kategorien

Kontakt

Barbara Ogrinz

Barbara Ogrinz

Pressekontakt Pressesprecherin +49 (30) 394 05 17-25 http://www.uniklinika.de

Der Verband der Universitätsklinika Deutschlands e.V. (VUD) repräsentiert die 36 deutschen Universitätsklinika.

Die deutschen Universitätsklinika sind eine tragende Säule des Gesundheitssystems und stehen für eine Krankenversorgung auf höchstem Niveau sowie für Spitzenforschung und die Einführung neuer Behandlungsmethoden. Zudem sichern die Universitätsklinika, gemeinsam mit den medizinischen Fakultäten, die Ausbildung künftiger Generationen von Ärzten und Wissenschaftlern. Gemeinsam mit außeruniversitären Partnern führen sie neue medizinische Methoden in das Gesundheitssystem ein.

Verband der Universitätsklinika Deutschlands e.V.
Alt-Moabit 96
10559 Berlin
Deutschland