Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: projekt

  • Wer will an Gewässeranalysen mitwirken?

    Die Uni Trier sucht interessierte Bürgerinnen und Bürger, die Proben aus Kleingewässern sammeln. Die Analyse soll zeigen, welche Arten dort leben.
    Große Flüsse und Seen werden regelmäßig staatlich kontrolliert und überwacht. Für Bäche, Teiche oder andere Kleingewässer gilt das nicht. Dabei sind sie auch wichtiger Lebensraum. Um die Biodiversität in der Region Trier zu untersuchen, rufen die Bio

  • Mobilfunkdaten zur Verkehrs- und Mobilitätsplanung nutzen: Forschungsprojekt NeDaMo gestartet

    Wie lassen sich Mobilfunkdaten sinnvoll für die Verkehrs- und Mobilitätsplanung einsetzen? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Forschungsprojekt Neue Daten für Mobilitätsanalysen (NeDaMo), das an der Universität Trier unter der Leitung des Statistischen Bundesamts gestartet ist.
    Beteiligt sind außerdem die Bergische Universität Wuppertal und die Universität Bamberg. Gefördert wird das Proje