Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

  • Campus der Universität Trier

    Nachhaltige Transformation im Fokus: Start des neuen Forschungskollegs VORAN

    Die Hochschule Mainz und die Universität Trier starten gemeinsam das Forschungskolleg „VORAN – Entscheidungen und Verhalten: Nachhaltigkeitsorientierung in Wirtschaft und Gesellschaft stärken“. Ziel ist es, die nachhaltige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft voranzubringen – durch Erforschung des Zusammenspiels individueller Entscheidungen, organisatorischer Prozesse und neuer Technolog

  • Jiddisch live erleben – Internationales Symposium in Trier

    Vom Mittelalter bis in die Gegenwart: Das Internationale Symposium für Jiddische Studien bringt Anfang September in Trier Forschende und Neugierige zusammen – für drei Tage voller Sprache, Geschichte und lebendiger Kultur.
    Vom 1. bis 3. September 2025 wird die Universität Trier zum Treffpunkt für alle, die sich für Jiddisch, jüdische Kultur und Sprachgeschichte interessieren. Beim XXVIII. Sympo

  • Wer will an Gewässeranalysen mitwirken?

    Die Uni Trier sucht interessierte Bürgerinnen und Bürger, die Proben aus Kleingewässern sammeln. Die Analyse soll zeigen, welche Arten dort leben.
    Große Flüsse und Seen werden regelmäßig staatlich kontrolliert und überwacht. Für Bäche, Teiche oder andere Kleingewässer gilt das nicht. Dabei sind sie auch wichtiger Lebensraum. Um die Biodiversität in der Region Trier zu untersuchen, rufen die Bio

  • Mobilfunkdaten zur Verkehrs- und Mobilitätsplanung nutzen: Forschungsprojekt NeDaMo gestartet

    Wie lassen sich Mobilfunkdaten sinnvoll für die Verkehrs- und Mobilitätsplanung einsetzen? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Forschungsprojekt Neue Daten für Mobilitätsanalysen (NeDaMo), das an der Universität Trier unter der Leitung des Statistischen Bundesamts gestartet ist.
    Beteiligt sind außerdem die Bergische Universität Wuppertal und die Universität Bamberg. Gefördert wird das Proje

  • Keine Angst: Die wollen nur forschen

    Eine großangelegte Probensammlung der Universität Trier im Stadtbereich sorgt für ungewöhnliche Anblicke.
    Ein kurioses Bild bietet sich in den ersten beiden Augustwochen in Trier: Menschen wischen mit weißen Tüchern über Oberflächen. Was steckt dahinter?
    Vom 1. bis 17. August führt die Geoinformatik zusammen mit der Biogeographie sowie der Wirtschafts- und Sozialstatistik der Universität Tr

    Eine großangelegte Probensammlung sorgt für ungewöhnliche Anblicke.
  • So war das Sommerfest an der Universität Trier

    Eine Campus-Party bei schönstem Sommerwetter, viel Musik, wichtige Diskussionsforen, ein Raum für kollegialen Austausch und Spiel und Spaß für die Kleinsten.
    Die Universität Trier hat am Donnerstag bei schönstem Wetter mit Studierenden, Mitarbeitenden und Gästen ihr Sommerfest gefeiert. „Gemeinsam sind wir Universität“ – das neue Motto der Uni Trier zog sich durch bis in die Nachtstunden bei a

  • Mein Kollege, der Roboter

    Eine BWL-Studie hat untersucht, wie Mitarbeitende auf einen sozialen Roboter am Arbeitsplatz reagieren und wie persönlicher Kontakt die Wahrnehmung des Geräts verändert.
    Sechs Wochen war „Pepper“ bei einem regionalen Unternehmen mit mehreren Standorten im Einsatz. In einem der Standorte begrüßte Pepper Mitarbeitende am Morgen, leistete im Pausenraum Gesellschaft und informierte Kundinnen und Ku

Social Media

Kontakt