Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

  • So war das Sommerfest an der Universität Trier

    Eine Campus-Party bei schönstem Sommerwetter, viel Musik, wichtige Diskussionsforen, ein Raum für kollegialen Austausch und Spiel und Spaß für die Kleinsten.
    Die Universität Trier hat am Donnerstag bei schönstem Wetter mit Studierenden, Mitarbeitenden und Gästen ihr Sommerfest gefeiert. „Gemeinsam sind wir Universität“ – das neue Motto der Uni Trier zog sich durch bis in die Nachtstunden bei a

  • Mein Kollege, der Roboter

    Eine BWL-Studie hat untersucht, wie Mitarbeitende auf einen sozialen Roboter am Arbeitsplatz reagieren und wie persönlicher Kontakt die Wahrnehmung des Geräts verändert.
    Sechs Wochen war „Pepper“ bei einem regionalen Unternehmen mit mehreren Standorten im Einsatz. In einem der Standorte begrüßte Pepper Mitarbeitende am Morgen, leistete im Pausenraum Gesellschaft und informierte Kundinnen und Ku

  • Die Universität Trier feiert, feiern Sie mit

    Am 10. Juli 2025 lädt die Universität Trier ab 16 Uhr beim Sommerfest zum Feiern mit Live-Musik, kulinarischen Leckerbissen und kreativen Ständen ein.
    Das Sommerfest der Universität Trier steht auch 2025 im Zeichen des Austauschs zwischen Studierenden, Mitarbeitenden und Gästen aus der Stadt und Region. Auf dem Forum entsteht am Donnerstag, 10. Juli 2025 von 16 bis 23 Uhr ein Treffpunkt, der di

  • Veranstaltungen der Universität Trier

    Semesterabschlusskonzert des Collegium musicum
    5. Juli 2025 | 18 Uhr | Kirche Heiligkreuz, Arnulfstraße
    Am Samstag, 5. Juli 2025, findet um 18 Uhr das Semesterabschlusskonzert des Collegium musicum in der Kirche Heiligkreuz, Arnulfstraße, statt. Auf dem Programm stehen die Werke von Vivaldi - Konzert für zwei Trompeten, J.S. Bach - Jesu, meine Freude und Unser Leben ist ein Schatten, Wagner

  • Vom Feind zum Mitmenschen

    Worddatei (deutsch/englisch) im Footer
    Deutsch-israelisches Forschungsteam entwickelt psychologischen Ansatz gegen gesellschaftliche Spaltung und zeigt, wie politische Lager sich näherkommen können.
    Eine aktuelle psychologische Studie der Universität Trier und der Open University of Israel zeigt, wie sich die zunehmende affektive Polarisierung, insbesondere in den USA, entschärfen lässt. Der

  • Überqualifiziert? Ab in die Gewerkschaft!


    Bild- und Worddatei im Footer.
    Eine Studie aus der BWL der Universität Trier legt nahe, dass die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft das Risiko senkt, für den Job überqualifiziert zu sein. Dafür könnte es mehrere Gründe geben.
    Prof. Dr. Laszlo Goerke und seine Mitarbeiterin Theresa Geißler sind der Frage nachgegangen, in welchem Zusammenhang die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft z

  • Statistischer Beirat unter Trierer Leitung

    Bild- und Worddatei im Footer.
    Der Statistische Beirat des Statistischen Bundesamtes hat den Trierer Professor für Wirtschafts- und Sozialstatistik Ralf Münnich zum neuen Vorsitzenden gewählt.
    Im März 2025 hat der Statistische Beirat im Zuge seiner Analyse aktueller Herausforderungen und Nutzerbedarfe richtungsweisende Empfehlungen zur Fortentwicklung der amtlichen Statistik für die 21. Leg

Social Media

Kontakt