Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

  • Neue Studie untersuchte die tiefgefrorenen Proben nicht auf Schadstoffe, sondern machte sich zunutze, dass auf ihnen Rückstän

    Artenvielfalt in Deutschland nur lokal stabil

    Dank eines riesigen Datenschatzes konnten Forschende der Universität Trier neue Erkenntnisse zur Biodiversität in Deutschland gewinnen. Klimawandel, Umweltverschmutzung und Zerstörung von Lebensräumen setzen der Natur auch in Deutschland schwer zu. Das geht zu Kosten der Artenvielfalt – sollte man meinen. Doch Forschende der Universität Trier kommen nun zu einem differenzierteren Bild, das aber ke

  • 1,2 Mio. Euro für Forschung zur Einheitsamphore

    Ein Trierer Althistoriker erforscht mit begehrter EU-Förderung, wie in der Antike Transportgefäße standardisiert wurden und welche Rolle das für den Fernhandel spielte.

    Mateo González Vázquez arbeitet an Amphorenscherben
  • Smarter ohne Phone?

    Mannlich-Realschule plus startet „Smartphonefreie Klasse“ mit wissenschaftlicher Begleitung durch die Universität Trier.

    Hände, die Smartphones halten
  • Nachhaltige Transformation im Fokus: Start des neuen Forschungskollegs VORAN

    Die Hochschule Mainz und die Universität Trier starten gemeinsam das Forschungskolleg „VORAN – Entscheidungen und Verhalten: Nachhaltigkeitsorientierung in Wirtschaft und Gesellschaft stärken“. Ziel ist es, die nachhaltige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft voranzubringen – durch Erforschung des Zusammenspiels individueller Entscheidungen, organisatorischer Prozesse und neuer Technolog

    Campus der Universität Trier

Social Media

Kontakt