Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: umwelt

  • Artenvielfalt in Deutschland nur lokal stabil

    Dank eines riesigen Datenschatzes konnten Forschende der Universität Trier neue Erkenntnisse zur Biodiversität in Deutschland gewinnen. Klimawandel, Umweltverschmutzung und Zerstörung von Lebensräumen setzen der Natur auch in Deutschland schwer zu. Das geht zu Kosten der Artenvielfalt – sollte man meinen. Doch Forschende der Universität Trier kommen nun zu einem differenzierteren Bild, das aber ke

    Neue Studie untersuchte die tiefgefrorenen Proben nicht auf Schadstoffe, sondern machte sich zunutze, dass auf ihnen Rückstän
  • Wer will an Gewässeranalysen mitwirken?

    Die Uni Trier sucht interessierte Bürgerinnen und Bürger, die Proben aus Kleingewässern sammeln. Die Analyse soll zeigen, welche Arten dort leben.
    Große Flüsse und Seen werden regelmäßig staatlich kontrolliert und überwacht. Für Bäche, Teiche oder andere Kleingewässer gilt das nicht. Dabei sind sie auch wichtiger Lebensraum. Um die Biodiversität in der Region Trier zu untersuchen, rufen die Bio