Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Austauschstudierende aus der Welt | Universität Vechta begrüßt neue internationale Gäste

    Das International Office der Universität Vechta freut sich, auch im Sommersemester 2022 wieder internationale Austauschstudierende begrüßen zu dürfen. Insgesamt werden 49 Austauschstudierende aus 10 Ländern in Vechta studieren. Sie kommen aus Albanien, Brasilien, Kamerun, dem Kosovo, Luxemburg, Österreich, Südkorea, der Türkei, der Ukraine sowie Uruguay.

  • „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ | Workshop-Reihe für Lehrkräfte und Lehramtsstudierende

    Aus einem Angebot für Studierende hat das Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung unter dem Titel „Bildung für nachhaltige Entwicklung – Universität meets Schulpraxis“ nun eine kleine Online-Fortbildungsreihe entwickelt. Ziel dieser Reihe ist es, unter anderem Studierende und Lehrkräfte im Beruf – von angehenden bis erfahrenen Kolleg*innen – zusammenzubringen.

  • Auslandssemester starten – Beispielsweise in Norwegen | Bewerbungsfrist endet am 10. April

    Studierende an der Universität Vechta haben vielfältige Möglichkeiten Auslandserfahrungen zu sammeln. Der Bewerbungsschluss für die Erasmus+-Studienplätze im Wintersemester 2022/23 ist am 10. April 2022. Ein erster Schritt, der sich lohnt, mein Merle Bahr. Die Masterstudentin im Fach Management Sozialer Dienstleistung hat bereits ein Austauschsemester in Stavanger in Norwegen absolviert.

  • Fahrer Ludger Hoyng beendet Dienst nach 21 Jahren

    Mobiles Arbeiten gehörte für Ludger Hoyng bereits zum Alltag, als Kolleg*innen im Büro noch nicht einmal daran dachten: Nach 21 Jahren beendet nun der Fahrer seinen Dienst an der Universität Vechta und ist ab April 2022 im Ruhestand.

  • Kinderchormusik ausgezeichnet | Valentin-Becker-Preis für Prof. Dr. Kai Koch

    Beim 32. Valentin-Becker-Kompositionswettbewerb in Bad Brückenau sind sieben Komponistinnen und Komponisten aus ganz Deutschland für qualitativ hochwertige Chorwerke ausgezeichnet worden. Prof. Dr. Kai Koch von der Universität Vechta erhielt den Preis in der „Kategorie 3 – Kinderchorkomposition“ für die Vertonung des Gedichts „Vom Riesen Timpetu“ von Alwin Freudenberg.

  • Neue Erkenntnisse für bessere Schulbücher | Studie erforscht Bedürfnisse von Schüler*innen

    Erstmals wurde jetzt an der Universität Vechta die Qualität von Schulbüchern in Verbindung mit Schüler*innen und Autor*innen untersucht. Die Studie stellt fest, dass einige aktuell genutzte Bücher an den Bedürfnissen von Schüler*innen vorbeigehen. Entsprechend hat die Universität eine Handreichung für Schulen entwickelt, die die Auswahl guter Bücher sowie digitaler Lern-Apps bundesweit ermöglicht.

  • Bürgermeister Kater empfängt Uni-Präsidentin Pietzner

    Bürgermeister Kristian Kater hat Professorin Dr. Verena Pietzner als neue Präsidentin der Universität Vechta erstmals im Rathaus der Stadt Vechta empfangen. Beide bekräftigten, sich für die vielfältige und enge Kooperation ihrer Häuser auf zahlreichen Gebieten auch in Zukunft einzusetzen.

  • Neuer Vorstand der Universitätsgesellschaft Vechta gewählt

    Es ist ein Generationenwechsel: Die langjährigen Vorstandsvorsitzenden der Universitätsgesellschaft Vechta, Uwe Bartels und Helmut Dornieden, haben sich bei der UGV-Mitgliederversammlung am Dienstag, 22. April 2022, nicht mehr für die entsprechenden Ämter aufstellen lassen. Die Mitglieder wählten Bernd Meerpohl zum ersten Vorsitzenden und Dr. Martin Kühling zu dessen Stellvertreter. Christof Pekel

Mehr anzeigen