Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

  • Präsidium der Universität Vechta

    Neues Präsidium der Universität Vechta

    Die Universität Vechta hat ein neues Präsidium. Neben Interimspräsident Prof. Dr. Thomas Bals sind Petra Brake, Prof. Dr. Martina Döhrmann und Prof. Dr. Christopher Osterhaus nun durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt.

  • Partizipative Lernraumentwicklung an der Universität Vechta

    Lernen, Lehren und Prüfungen verändern sich. Nicht nur das Studium als solches muss daher Anpassungen erfahren, sondern auch ganz konkret der Campus als Ort. Zukunftsfähige Lernräume unterstützen beispielsweise unterschiedliche Lernprozesse und didaktische Ansätze in einer sich stets wandelnden Welt. Vorträge, Gruppenformate aber auch das selbstbestimmte, individuelle Lernen müssen ...

  • Universität Vechta untersucht Ursachen und Ströme von Lebensmittelabfällen und -verlusten

    Ein neues, international und interdisziplinär angelegtes Projekt – koordiniert von Prof. Dr. Andreas Bürkert an der Universität Kassel und Prof. Dr. Nikolaus Schareika an der Universität Göttingen – widmet sich den vielfältigen Phänomenen, die durch die wechselseitige Durchdringung urbaner (städtischer) und ruraler (ländlicher) Räume entstehen und zu ...

  • Erhebung zur Gesundheit von Menschen in ländlichen Regionen in Nordwest-Niedersachsen | „RISING“-Studie geht in die dritte Runde und bittet um Teilnahme

    Die Gesundheit und Resilienz von Menschen in ländlichen Regionen und die entsprechenden Bedarfe stehen im Fokus der „RISING“-Studie. Nun starten die beteiligte Hochschule Emden/Leer sowie die Universität Vechta die letzte Phase der breit angelegten Studie für den Nordwesten Niedersachsens. Alle hier lebenden Menschen ab 18 Jahren sind eingeladen, noch bis zum 15. September 2025 teilzunehmen...

  • Sandra Kuba besteht Prüfung zur „Kauffrau für Büromanagement“

    Herzlichen Glückwunsch: Sandra Kuba hat ihre Ausbildung zur „Kauffrau für Büromanagement“ an der Universität Vechta abgeschlossen. Bei der offiziellen Zeugnisübergabe am 30.06.2025 in den Handelslehranstalten in Lohne konnte die ehemalige Auszubildende ihr Zeugnis über die bestandene Prüfung entgegennehmen. Der weitere Einsatz ...

  • Interimspräsident Prof. Dr. Thomas Bals dankt Dr. Marion Rieken für ihre Verdienste im Namen der Universität Vechta

    Interimspräsident Prof. Dr. Thomas Bals hat Dr. Marion Rieken – zuletzt hauptamtliche Vizepräsidentin für Personal und Finanzen an der Universität Vechta – für ihre Tätigkeiten an der Hochschule gedankt. Es sei keine Selbstverständlichkeit, rund 20 Jahre eine hauptamtliche Leitungsposition an einer wissenschaftlichen Einrichtung innezuhaben. Dies würde nicht nur eine hohe Akzeptanz und ...

    Interimspräsident Prof. Dr. Thomas Bals hat Dr. Marion Rieken – zuletzt hauptamtliche Vizepräsidentin für Personal und Finanz

Kommende Veranstaltungen

Social Media

Los geht´s - Stipendiat*innen gesucht. 🔍
Bis zum 28. Juli kannst du dich für ein Deutschlandstipendium oder für ein OM-Stipendium bewerben und wirst als Stipendiat*in zwei Semester lang mit je 300 Euro im Monat gefördert. 💸

Besonders gut – das Stipendium wird nicht für BAföG angerechnet und auch Studienanfänger*innen können sich bewerben. 💡

Mehr Infos gibt’s unter:
· www.uni-vechta.de/deutschlandstipendium
· www.uni-vechta.de/om-stipendium

Du hast Fragen oder brauchst Unterstützung bei der Bewerbung? Melde Dich gerne bei uns per DM. 😊

#Deutschlandstipendium #OMStipendium #UniVechta #stipendium #studieren
@stadtvechta  @lkvechta  @lk.cloppenburg

Los geht´s - Stipendiat*innen gesucht. 🔍 Bis zum 28. Juli kannst du dich für ein Deutschlandstipendium oder für ein OM-Stipendium bewerben und wirst als Stipendiat*in zwei Semester lang mit je 300 Euro im Monat gefördert. 💸 Besonders gut – das Stipendium wird nicht für BAföG angerechnet und auch Studienanfänger*innen können sich bewerben. 💡 Mehr Infos gibt’s unter: · www.uni-vechta.de/deutschlandstipendium · www.uni-vechta.de/om-stipendium Du hast Fragen oder brauchst Unterstützung bei der Bewerbung? Melde Dich gerne bei uns per DM. 😊 #Deutschlandstipendium #OMStipendium #UniVechta #stipendium #studieren @stadtvechta @lkvechta @lk.cloppenburg

Dr. Amanda Louise Palenberg ist in Twistringen aufgewachsen und hat ihr Abitur in Vechta an der Liebfrauenschule abgelegt. Nach ein paar Hochschulwechseln schrieb sich die mittlerweile 32-Jährige in Vechta für Sozialwissenschaften sowie Wirtschaft & Ethik ein. Nach ersten kurzen Versuchen im Berufsleben via Praktika entscheid sich Palenberg nach Ihrem Bachelor allerdings dafür, ein Masterstudium in Kulturwissenschaften anzuschließen und fand kurz zuvor auch Arbeit in einer Erstaufnahmeeinrichtung sowie später in einer Wohngruppe für unbegleitete Jugendliche. Ihr Weg führte Palenberg zur Promotion im Bereich der Migration – ein Vollstipendium im Promotionskolleg „Gender & Diversity“ in Vechta. Mittlerweile ist sie die Beauftragte für Migration und Integration der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam.

Amanda ist Vechtaer Alumna – wir stellen sie vor! 🎓

➡️ Das ganze Porträt findet ihr unter:
https://www.uni-vechta.de/alumni/alumni-portraits/amanda-palenberg
(Und in der Bio)

#vechta #univechta #alumni #zukunft #interview

@fachrat.kuwi.vechta 
@fachrat.wirtschaftethik 
@sozialwissenschaften_univechta

Dr. Amanda Louise Palenberg ist in Twistringen aufgewachsen und hat ihr Abitur in Vechta an der Liebfrauenschule abgelegt. Nach ein paar Hochschulwechseln schrieb sich die mittlerweile 32-Jährige in Vechta für Sozialwissenschaften sowie Wirtschaft & Ethik ein. Nach ersten kurzen Versuchen im Berufsleben via Praktika entscheid sich Palenberg nach Ihrem Bachelor allerdings dafür, ein Masterstudium in Kulturwissenschaften anzuschließen und fand kurz zuvor auch Arbeit in einer Erstaufnahmeeinrichtung sowie später in einer Wohngruppe für unbegleitete Jugendliche. Ihr Weg führte Palenberg zur Promotion im Bereich der Migration – ein Vollstipendium im Promotionskolleg „Gender & Diversity“ in Vechta. Mittlerweile ist sie die Beauftragte für Migration und Integration der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam. Amanda ist Vechtaer Alumna – wir stellen sie vor! 🎓 ➡️ Das ganze Porträt findet ihr unter: https://www.uni-vechta.de/alumni/alumni-portraits/amanda-palenberg (Und in der Bio) #vechta #univechta #alumni #zukunft #interview @fachrat.kuwi.vechta @fachrat.wirtschaftethik @sozialwissenschaften_univechta

Im Juni und Juli erwarten euch vier spannende Veranstaltungen im Medienkompetenzzentrum Vechta rund um KI, Medien und Bildung! 
Von Einblicken in die KI-Nutzung im Studium über praxisnahe Workshops zu Podcast und Sounddesign – sei dabei und gestalte mit! Wir freuen uns auf dich!

🎤 Workshop Podcasts mit Charlotte Möller am 18.06.2025, 13:00 bis 17:00 Uhr 
🗣️ Vortrag zu "The Role of Generative AI in Pedagogical Design and Innovation" mit Daiga Kalnina am 25.06.2025, 12:00 bis 13:30 Uhr 
🗣️ Vortrag zu "KI-Nutzung aus studentischer Perspektive" mit Sarah Becker am 02.07.2025, 13:00 bis 14:00 Uhr 
🔊 Workshop zu Sounddesign mit Martin Bauer am 03.07.2025, 14:00 bis 18:00 Uhr
📍Kolpingstraße 25, 49377 Vechta
Mehr Infos: www.mkv-vechta.de/de/veranstaltungen

Im Juni und Juli erwarten euch vier spannende Veranstaltungen im Medienkompetenzzentrum Vechta rund um KI, Medien und Bildung! Von Einblicken in die KI-Nutzung im Studium über praxisnahe Workshops zu Podcast und Sounddesign – sei dabei und gestalte mit! Wir freuen uns auf dich! 🎤 Workshop Podcasts mit Charlotte Möller am 18.06.2025, 13:00 bis 17:00 Uhr 🗣️ Vortrag zu "The Role of Generative AI in Pedagogical Design and Innovation" mit Daiga Kalnina am 25.06.2025, 12:00 bis 13:30 Uhr 🗣️ Vortrag zu "KI-Nutzung aus studentischer Perspektive" mit Sarah Becker am 02.07.2025, 13:00 bis 14:00 Uhr 🔊 Workshop zu Sounddesign mit Martin Bauer am 03.07.2025, 14:00 bis 18:00 Uhr 📍Kolpingstraße 25, 49377 Vechta Mehr Infos: www.mkv-vechta.de/de/veranstaltungen

Kontakt