Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

  • Europa und Nordamerika in Vechta: Erasmus+ Blended Intensive Programme bringt Designpädagogik und Soziale Arbeit zusammen

    Eine Woche voller interdisziplinärer Zusammenarbeit, kulturellem Austausch und kreativen Impulsen: Im Rahmen des Erasmus+ Blended Intensive Programme (BIP) kamen im Juli internationale Studierende und Lehrende aus den Bereichen Designpädagogik und Soziale Arbeit an der Universität Vechta zusammen, um mit kreativen Methoden und künstlerischen Techniken interdisziplinär gemeinsam zu arbeiten. ...

  • Nachruf zum Tode von Dr. Gunter Geduldig

    Die Universität trauert um ihren ehemaligen Mitarbeiter Dr. Gunter Geduldig, der am 29. Juli 2025 im Alter von 78 Jahren in seiner Wahlheimat Mecklenburg-Vorpommern verstorben ist.
    Dr. Geduldig leitete von 1978 bis 2013 die Universitätsbibliothek Vechta und gestaltete diese nicht nur seit Bezug des Neubaus im Jahr 1983, sondern stellte schon früh die Weichen grundlegend für ihre Digitalisierung

  • Markus Perl geht in den Ruhestand

    Mit Maschinenscheinen für Designpädagogikstudierende fing alles an
    Markus Perl kam 2004 an die Universität Vechta und begann seine Beschäftigung als Lehrbeauftragter im Fach Designpädagogik. „Ich habe damals mit den Maschinenscheinen für die Designpädagogik-Studierenden angefangen. Es hat mir sofort großen Spaß gemacht.“ Insbesondere der Kontakt zu den anderen Kollegen sowie die Möglichkeit sic

  • Kleine Forscher im Chemie-Labor

    „Kleine Forscher im Chemie-Labor“ hieß eine Veranstaltung des Ergänzungsbereichs Chemie im Fach Biologie der Universität Vechta im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Vechta. 16 Kinder im Alter zwischen 7 und 10 Jahren konnten an zwei Tagen unter der Betreuung von Studierenden naturwissenschaftliche Experimente durchführen. Der „Taucher“ und die „Mehlstaubexplosion“ durften dabei nicht fehlen.

    Gespannt blicken die Kinder auf das Experiment im Chemielabor an der Universitär Vechta
  • Magdalena Gelhaus geht nach mehr als 34 Jahren in den Ruhestand

    Vor mehr als 34 Jahren hat Magdalena Gelhaus ihre Arbeit an der „Universität Osnabrück, Abteilung Vechta“ aufgenommen und viele Entwicklungen der Institution miterlebt. Ende Juli verlässt sie nun die Universität und geht in den Ruhestand. Gestartet ist sie Anfang 1991 als Fremdsprachensekretärin im damaligen „Fachbereich 12 – Sprachen, Kunst, Musik der Universität Osnabrück, Abteilung Vechta“.

  • Frischer Wind an der Universität Vechta – Herzlich willkommen an die neuen Azubis

    Der Fachkräftemangel ist in allen Bereichen von Wirtschaft und Verwaltung zu spüren. Die Universität Vechta stellt sich diesem Problem und bildet daher ihre eigenen Fachkräfte von morgen selbst aus. Die Suche nach neuen Talenten in den Ausbildungsberufen „Kaufleute für Büromanagement“ und „Verwaltungsfachangestellte*r“ war wieder erfolgreich. Zum 01.08.2025 konnte die Universität insgesamt 2 Kandi

    Neue Auszubildende posieren mit der Ausbildungsleitung vor dem Haupteingang der Universität Vechta.

Kommende Veranstaltungen

Social Media

Spendenlauf an der Universität Vechta.
6100 € für „Sportler gegen Hunger“! 🤝🏃‍♀️🏀

Im Nachgang zum Sport‑ und Sommerfest anlässlich der Einweihung unserer neuen Sporthalle haben Studierende, Mitarbeitende und Gäste 6100 Runden erlaufen und so eine Spendensumme von 6100 € für die Aktion „Sportler gegen Hunger“ gesammelt. Wir danken allen Läufer*innen, Ehrenamtlichen und Sponsoren für ihr Engagement! Insbesondere die großartige Unterstützung der Fachräte Mathematik, Soziale Arbeit, Germanistik und Sport sowie des AStA haben zum Erfolg dieses Spendenlaufes und Sommerfestes beigetragen.

Unsere Sponsoren: 🤝
@asta_uni_vechta 
@heimann.dinklage
Franz Krümpelbeck GmbH & Co
Flatau Architekten PartG mbB
@landschaftsbau_klauskramer 
CIG Cloppenburger Ingenieur Gesellschaft mbH
@airpool_damme 
Zimmerei Johannes Steinbach GmbH
@schlarmann_bau 
A Mui Lau
@lamping_systemtechnik 

📸 Foto: Luisa-Marie Eikelmann (@fachrat.soziale_arbeit ), Carsten Boning (@om.online.de /SgH), Marcel Wilhelm (@fachschaft.mathe_univechta ), Prof. Dr. Thomas Bals und Katharina Genn-Blümlein

#UniversitätVechta #SportlerGegenHunger #Spendenaktion #CampusVechta

Spendenlauf an der Universität Vechta. 6100 € für „Sportler gegen Hunger“! 🤝🏃‍♀️🏀 Im Nachgang zum Sport‑ und Sommerfest anlässlich der Einweihung unserer neuen Sporthalle haben Studierende, Mitarbeitende und Gäste 6100 Runden erlaufen und so eine Spendensumme von 6100 € für die Aktion „Sportler gegen Hunger“ gesammelt. Wir danken allen Läufer*innen, Ehrenamtlichen und Sponsoren für ihr Engagement! Insbesondere die großartige Unterstützung der Fachräte Mathematik, Soziale Arbeit, Germanistik und Sport sowie des AStA haben zum Erfolg dieses Spendenlaufes und Sommerfestes beigetragen. Unsere Sponsoren: 🤝 @asta_uni_vechta @heimann.dinklage Franz Krümpelbeck GmbH & Co Flatau Architekten PartG mbB @landschaftsbau_klauskramer CIG Cloppenburger Ingenieur Gesellschaft mbH @airpool_damme Zimmerei Johannes Steinbach GmbH @schlarmann_bau A Mui Lau @lamping_systemtechnik 📸 Foto: Luisa-Marie Eikelmann (@fachrat.soziale_arbeit ), Carsten Boning (@om.online.de /SgH), Marcel Wilhelm (@fachschaft.mathe_univechta ), Prof. Dr. Thomas Bals und Katharina Genn-Blümlein #UniversitätVechta #SportlerGegenHunger #Spendenaktion #CampusVechta

Rückmeldung für das Wintersemester 2025/2026 an der Uni Vechta gestartet – Frist bis 15. August!

Studierende der Universität Vechta können sich ab sofort für das Wintersemester 2025/26 zurückmelden. Die Rückmeldefrist läuft vom 15. Juli bis zum 15. August 2025. Eine fristgerechte Rückmeldung ist erforderlich, um im kommenden Semester weiterstudieren zu können.

ℹ️ Alle wichtigen Informationen zur Rückmeldung, zum Semesterbeitrag und zur Beurlaubung findet ihr auf der offiziellen Website der Universität Vechta:
👉 www.uni-vechta.de/studium/studienorganisation/semesterbeitrag-/-beurlaubung

#UniVechta #RückmeldungWiSe2526 #Semesterbeitrag #Rückmeldefrist #StudiumVechta

Rückmeldung für das Wintersemester 2025/2026 an der Uni Vechta gestartet – Frist bis 15. August! Studierende der Universität Vechta können sich ab sofort für das Wintersemester 2025/26 zurückmelden. Die Rückmeldefrist läuft vom 15. Juli bis zum 15. August 2025. Eine fristgerechte Rückmeldung ist erforderlich, um im kommenden Semester weiterstudieren zu können. ℹ️ Alle wichtigen Informationen zur Rückmeldung, zum Semesterbeitrag und zur Beurlaubung findet ihr auf der offiziellen Website der Universität Vechta: 👉 www.uni-vechta.de/studium/studienorganisation/semesterbeitrag-/-beurlaubung #UniVechta #RückmeldungWiSe2526 #Semesterbeitrag #Rückmeldefrist #StudiumVechta

Jetzt bewerben: Deutschlandstipendium & OM‑Stipendium an der Universität Vechta 🔍

Bis zum 28. Juli 2025 hast du die Chance, dich für das Deutschlandstipendium oder das OM‑Stipendium der Universität Vechta zu bewerben – und erhältst bei Erfolg zwei Semester lang je 300 € monatlich. 💸

Besonders attraktiv:

• Wird nicht auf BAföG angerechnet
•Studienanfänger*innen sind ausdrücklich willkommen 💡

ℹ️ Mehr Infos & Online-Bewerbung:
• www.uni-vechta.de/deutschlandstipendium
• www.uni-vechta.de/om-stipendium

❓ Fragen zur Bewerbung? Schreib uns gern eine DM! 😊

#Deutschlandstipendium #OMStipendium #UniVechta #stipendium #studieren
@stadtvechta  @lkvechta  @lk.cloppenburg

Jetzt bewerben: Deutschlandstipendium & OM‑Stipendium an der Universität Vechta 🔍 Bis zum 28. Juli 2025 hast du die Chance, dich für das Deutschlandstipendium oder das OM‑Stipendium der Universität Vechta zu bewerben – und erhältst bei Erfolg zwei Semester lang je 300 € monatlich. 💸 Besonders attraktiv: • Wird nicht auf BAföG angerechnet •Studienanfänger*innen sind ausdrücklich willkommen 💡 ℹ️ Mehr Infos & Online-Bewerbung: • www.uni-vechta.de/deutschlandstipendium • www.uni-vechta.de/om-stipendium ❓ Fragen zur Bewerbung? Schreib uns gern eine DM! 😊 #Deutschlandstipendium #OMStipendium #UniVechta #stipendium #studieren @stadtvechta @lkvechta @lk.cloppenburg

Dr. Amanda Louise Palenberg ist in Twistringen aufgewachsen und hat ihr Abitur in Vechta an der Liebfrauenschule abgelegt. Nach ein paar Hochschulwechseln schrieb sich die mittlerweile 32-Jährige in Vechta für Sozialwissenschaften sowie Wirtschaft & Ethik ein. Nach ersten kurzen Versuchen im Berufsleben via Praktika entscheid sich Palenberg nach Ihrem Bachelor allerdings dafür, ein Masterstudium in Kulturwissenschaften anzuschließen und fand kurz zuvor auch Arbeit in einer Erstaufnahmeeinrichtung sowie später in einer Wohngruppe für unbegleitete Jugendliche. Ihr Weg führte Palenberg zur Promotion im Bereich der Migration – ein Vollstipendium im Promotionskolleg „Gender & Diversity“ in Vechta. Mittlerweile ist sie die Beauftragte für Migration und Integration der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam.

Amanda ist Vechtaer Alumna – wir stellen sie vor! 🎓

➡️ Das ganze Porträt findet ihr unter:
https://www.uni-vechta.de/alumni/alumni-portraits/amanda-palenberg
(Und in der Bio)

#vechta #univechta #alumni #zukunft #interview

@fachrat.kuwi.vechta 
@fachrat.wirtschaftethik 
@sozialwissenschaften_univechta

Dr. Amanda Louise Palenberg ist in Twistringen aufgewachsen und hat ihr Abitur in Vechta an der Liebfrauenschule abgelegt. Nach ein paar Hochschulwechseln schrieb sich die mittlerweile 32-Jährige in Vechta für Sozialwissenschaften sowie Wirtschaft & Ethik ein. Nach ersten kurzen Versuchen im Berufsleben via Praktika entscheid sich Palenberg nach Ihrem Bachelor allerdings dafür, ein Masterstudium in Kulturwissenschaften anzuschließen und fand kurz zuvor auch Arbeit in einer Erstaufnahmeeinrichtung sowie später in einer Wohngruppe für unbegleitete Jugendliche. Ihr Weg führte Palenberg zur Promotion im Bereich der Migration – ein Vollstipendium im Promotionskolleg „Gender & Diversity“ in Vechta. Mittlerweile ist sie die Beauftragte für Migration und Integration der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam. Amanda ist Vechtaer Alumna – wir stellen sie vor! 🎓 ➡️ Das ganze Porträt findet ihr unter: https://www.uni-vechta.de/alumni/alumni-portraits/amanda-palenberg (Und in der Bio) #vechta #univechta #alumni #zukunft #interview @fachrat.kuwi.vechta @fachrat.wirtschaftethik @sozialwissenschaften_univechta

Germanistik studieren an der Universität Vechta 🎓

Starte Dein Bachelor‑Studium Germanistik zum Winter­semester am Campus Vechta.
• Praxis­orientierte Lehr­veranstaltungen & kleine Lerngruppen
• Engagierte Dozierende und exzellente Betreuung
• Spannende Zusatz­angebote (Exkursionen, Workshops,…)

ℹ️ Alle Infos & Online­bewerbung:
www.uni-vechta.de/germanistik-studieren

❓ Fragen zum Studienstart? Schreib uns eine DM!

#UniversitätVechta #Germanistik #Studienstart #CampusVechta #Bachelor #Vechta

Germanistik studieren an der Universität Vechta 🎓 Starte Dein Bachelor‑Studium Germanistik zum Winter­semester am Campus Vechta. • Praxis­orientierte Lehr­veranstaltungen & kleine Lerngruppen • Engagierte Dozierende und exzellente Betreuung • Spannende Zusatz­angebote (Exkursionen, Workshops,…) ℹ️ Alle Infos & Online­bewerbung: www.uni-vechta.de/germanistik-studieren ❓ Fragen zum Studienstart? Schreib uns eine DM! #UniversitätVechta #Germanistik #Studienstart #CampusVechta #Bachelor #Vechta

Kontakt