Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

Kommende Veranstaltungen

Social Media

Rückmeldung für das Wintersemester 2025/2026 an der Uni Vechta gestartet – Frist bis 15. August!

Studierende der Universität Vechta können sich ab sofort für das Wintersemester 2025/26 zurückmelden. Die Rückmeldefrist läuft vom 15. Juli bis zum 15. August 2025. Eine fristgerechte Rückmeldung ist erforderlich, um im kommenden Semester weiterstudieren zu können.

ℹ️ Alle wichtigen Informationen zur Rückmeldung, zum Semesterbeitrag und zur Beurlaubung findet ihr auf der offiziellen Website der Universität Vechta:
👉 www.uni-vechta.de/studium/studienorganisation/semesterbeitrag-/-beurlaubung

#UniVechta #RückmeldungWiSe2526 #Semesterbeitrag #Rückmeldefrist #StudiumVechta

Rückmeldung für das Wintersemester 2025/2026 an der Uni Vechta gestartet – Frist bis 15. August! Studierende der Universität Vechta können sich ab sofort für das Wintersemester 2025/26 zurückmelden. Die Rückmeldefrist läuft vom 15. Juli bis zum 15. August 2025. Eine fristgerechte Rückmeldung ist erforderlich, um im kommenden Semester weiterstudieren zu können. ℹ️ Alle wichtigen Informationen zur Rückmeldung, zum Semesterbeitrag und zur Beurlaubung findet ihr auf der offiziellen Website der Universität Vechta: 👉 www.uni-vechta.de/studium/studienorganisation/semesterbeitrag-/-beurlaubung #UniVechta #RückmeldungWiSe2526 #Semesterbeitrag #Rückmeldefrist #StudiumVechta

Jetzt bewerben: Deutschlandstipendium & OM‑Stipendium an der Universität Vechta 🔍

Bis zum 28. Juli 2025 hast du die Chance, dich für das Deutschlandstipendium oder das OM‑Stipendium der Universität Vechta zu bewerben – und erhältst bei Erfolg zwei Semester lang je 300 € monatlich. 💸

Besonders attraktiv:

• Wird nicht auf BAföG angerechnet
•Studienanfänger*innen sind ausdrücklich willkommen 💡

ℹ️ Mehr Infos & Online-Bewerbung:
• www.uni-vechta.de/deutschlandstipendium
• www.uni-vechta.de/om-stipendium

❓ Fragen zur Bewerbung? Schreib uns gern eine DM! 😊

#Deutschlandstipendium #OMStipendium #UniVechta #stipendium #studieren
@stadtvechta  @lkvechta  @lk.cloppenburg

Jetzt bewerben: Deutschlandstipendium & OM‑Stipendium an der Universität Vechta 🔍 Bis zum 28. Juli 2025 hast du die Chance, dich für das Deutschlandstipendium oder das OM‑Stipendium der Universität Vechta zu bewerben – und erhältst bei Erfolg zwei Semester lang je 300 € monatlich. 💸 Besonders attraktiv: • Wird nicht auf BAföG angerechnet •Studienanfänger*innen sind ausdrücklich willkommen 💡 ℹ️ Mehr Infos & Online-Bewerbung: • www.uni-vechta.de/deutschlandstipendium • www.uni-vechta.de/om-stipendium ❓ Fragen zur Bewerbung? Schreib uns gern eine DM! 😊 #Deutschlandstipendium #OMStipendium #UniVechta #stipendium #studieren @stadtvechta @lkvechta @lk.cloppenburg

Dr. Amanda Louise Palenberg ist in Twistringen aufgewachsen und hat ihr Abitur in Vechta an der Liebfrauenschule abgelegt. Nach ein paar Hochschulwechseln schrieb sich die mittlerweile 32-Jährige in Vechta für Sozialwissenschaften sowie Wirtschaft & Ethik ein. Nach ersten kurzen Versuchen im Berufsleben via Praktika entscheid sich Palenberg nach Ihrem Bachelor allerdings dafür, ein Masterstudium in Kulturwissenschaften anzuschließen und fand kurz zuvor auch Arbeit in einer Erstaufnahmeeinrichtung sowie später in einer Wohngruppe für unbegleitete Jugendliche. Ihr Weg führte Palenberg zur Promotion im Bereich der Migration – ein Vollstipendium im Promotionskolleg „Gender & Diversity“ in Vechta. Mittlerweile ist sie die Beauftragte für Migration und Integration der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam.

Amanda ist Vechtaer Alumna – wir stellen sie vor! 🎓

➡️ Das ganze Porträt findet ihr unter:
https://www.uni-vechta.de/alumni/alumni-portraits/amanda-palenberg
(Und in der Bio)

#vechta #univechta #alumni #zukunft #interview

@fachrat.kuwi.vechta 
@fachrat.wirtschaftethik 
@sozialwissenschaften_univechta

Dr. Amanda Louise Palenberg ist in Twistringen aufgewachsen und hat ihr Abitur in Vechta an der Liebfrauenschule abgelegt. Nach ein paar Hochschulwechseln schrieb sich die mittlerweile 32-Jährige in Vechta für Sozialwissenschaften sowie Wirtschaft & Ethik ein. Nach ersten kurzen Versuchen im Berufsleben via Praktika entscheid sich Palenberg nach Ihrem Bachelor allerdings dafür, ein Masterstudium in Kulturwissenschaften anzuschließen und fand kurz zuvor auch Arbeit in einer Erstaufnahmeeinrichtung sowie später in einer Wohngruppe für unbegleitete Jugendliche. Ihr Weg führte Palenberg zur Promotion im Bereich der Migration – ein Vollstipendium im Promotionskolleg „Gender & Diversity“ in Vechta. Mittlerweile ist sie die Beauftragte für Migration und Integration der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam. Amanda ist Vechtaer Alumna – wir stellen sie vor! 🎓 ➡️ Das ganze Porträt findet ihr unter: https://www.uni-vechta.de/alumni/alumni-portraits/amanda-palenberg (Und in der Bio) #vechta #univechta #alumni #zukunft #interview @fachrat.kuwi.vechta @fachrat.wirtschaftethik @sozialwissenschaften_univechta

Germanistik studieren an der Universität Vechta 🎓

Starte Dein Bachelor‑Studium Germanistik zum Winter­semester am Campus Vechta.
• Praxis­orientierte Lehr­veranstaltungen & kleine Lerngruppen
• Engagierte Dozierende und exzellente Betreuung
• Spannende Zusatz­angebote (Exkursionen, Workshops,…)

ℹ️ Alle Infos & Online­bewerbung:
www.uni-vechta.de/germanistik-studieren

❓ Fragen zum Studienstart? Schreib uns eine DM!

#UniversitätVechta #Germanistik #Studienstart #CampusVechta #Bachelor #Vechta

Germanistik studieren an der Universität Vechta 🎓 Starte Dein Bachelor‑Studium Germanistik zum Winter­semester am Campus Vechta. • Praxis­orientierte Lehr­veranstaltungen & kleine Lerngruppen • Engagierte Dozierende und exzellente Betreuung • Spannende Zusatz­angebote (Exkursionen, Workshops,…) ℹ️ Alle Infos & Online­bewerbung: www.uni-vechta.de/germanistik-studieren ❓ Fragen zum Studienstart? Schreib uns eine DM! #UniversitätVechta #Germanistik #Studienstart #CampusVechta #Bachelor #Vechta

Kontakt