Direkt zum Inhalt springen

Themen: Schule

  • Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert „PEER-IN“ der Universität Vechta mit 50.000 Euro

    Das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) stellt in der Förderlinie „Innovation plus“ für die kommenden zwei Jahre drei Millionen Euro zur Verfügung. Das Geld ist für die Entwicklung innovativer Lehr-Lern-Konzepte geplant. Insgesamt 62 Projekte profitieren von der Förderung. 50.000 Euro fließen nun in „PEER-IN“ (Verbesserung der Lernleistung von Studierenden im Online-Lehr

  • Prof. Dr. Achim Spiller spricht bei der ersten Ausgabe der trafo:agrar Online-Veranstaltung „kurz und knackig“ über ein Klimalabel für Lebensmittel

    „kurz & knackig“ heißt die neue Veranstaltungsreihe der Koordinierungsstelle des Verbunds Transformationsforschung agrar (trafo:agrar) Niedersachsen bei der Universität Vechta. Mit diesem Format wollen die Organisator*innen aktuelle Ergebnisse, Themen und Projekte aus dem Verbund, die einen Beitrag zur agrarischen Transformation leisten, während einstündigen Online-Veranstaltungen vor- und zur

  • Die politische Ordnung der Welt

    „Ich bin im Krieg geboren, im Krieg aufgewachsen und wegen der Kriegsfolgen nach Deutschland geflüchtet“, sagt Rami Georg Johann. Der gebürtige Iraker arbeitete hart an sich und seiner wissenschaftlichen Karriere. Nun ist die Dissertation an der Universität Vechta abgeschlossen und Johann stellt seine Theorie zur „Imperiumsbildung“ im 21. Jahrhundert auf internationalen Konferenzen vor.