Veolia Deutschland und LEAG investieren gemeinsam in der Lausitz
Geplante Energie- und Verwertungsanlage (EVA) Jänschwalde soll Kapazitäten zur thermischen Verwertung aufbereiteter Ersatzbrennstoffe schaffen.
Geplante Energie- und Verwertungsanlage (EVA) Jänschwalde soll Kapazitäten zur thermischen Verwertung aufbereiteter Ersatzbrennstoffe schaffen.
Ob in Supermärkten, Restaurants oder Privathaushalten – in Deutschland entstehen pro Jahr zwölf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle, wie eine 2018 von der Bundesregierung beauftragte Studie zeigt. Was aber passiert mit all diesen Abfällen? Einen nachhaltigen Weg zeigt Veolia mit der Biocycling GmbH auf. Das Unternehmen sammelt Lebensmittelabfälle aus Gastronomie, Einzelhandel und Industrie und pr
Rund acht Prozent des Abfallaufkommens in der EU stammt aus Haushalten. Das ist zwar weniger als ein Zehntel der insgesamt etwa 2,5 Milliarden Tonnen Abfall, die pro Jahr in der EU anfallen. Doch in diesen acht Prozent stecken verschiedenste Fraktionen, die unterschiedliche Wege im Verwertungskreislauf erfordern: ob Bioabfälle, Wertstoffe, Papier oder Restmüll. Ihre sortenreine Trennung – ab dem M
Jeder Einzelne kann zur Verringerung von Spurenstoffen im Abwasser beitragen
Im Norden von Hannover betreibt Veolia eine Kühlgeräterecyclinganlage, genauer gesagt: eine der modernsten Anlagen Europas. Rund 800 Kühlgeräte werden hier pro Tag in ihre Einzelteile zerlegt, so dass wertvolle Rohstoffe zurück in den Kreislauf gelangen und klimaschädliche Stoffe sicher entsorgt werden.
Biobasierte Sammelbeutel sind trotz irreführender Kennzeichnung nicht zur Sammlung des Bioabfalls für die Biotonne geeignet, da wesentliche Anteile dieser Kunststoffe die biologischen Abbauprozesse in industriellen Biomasse- und Kompostierungsanlagen unzersetzt durchlaufen.
Erstmals als Teil der starken Veolia-Gruppe zeigen die Bernburger Unternehmen MultiPet GmbH und Multiport GmbH seit heute auf der K 2019, wie die Stoffkreisläufe knapper Ressourcen geschlossen und neue Rohstoffe hergestellt werden können. Veolia trägt mit seinen Lösungen auch dazu bei, den globalen Herausforderungen beim Thema Kunststoff-Littering zu begegnen.
Auf der K 2019, der Leitmesse für die Kunststoff- und Kautschukindustrie vom 16. bis 23. Oktober in Düsseldorf, zeigt Veolia, wie durch Innovationen bei Recycling und Kunststoffrückgewinnung hochwertige Produkte geschaffen werden. Denn die Wertschöpfungskette für Kunststoffe bietet viele Ansatzpunkte dafür, Ressourcen zu schonen und CO2 zu sparen.
Die Veolia Umweltservice GmbH unterstützt in den Saisons 2019/20 und 2020/21 die Basketballmannschaft Hamburg Towers.
Vom 11. bis 15. September 2019 zeigt die Wastebox Deutschland GmbH auf der NordBau Neumünster ihr innovatives Geschäftsmodell für eine effiziente und voll digitalisierte Entsorgungslogistik.
Die Veolia Umweltservice Süd GmbH & Co. KG bietet ab dem 1. Juli 2019 die Abholung von Sperrmüll im Landkreis Traunstein an.
Veolia beabsichtigt den Wiederaufbau der Sortieranlage für Leichtverpackungsabfälle und eine Umstrukturierung am Standort Rostock, Up de Schnur 2