Direkt zum Inhalt springen

Themen: Natur- und Umweltschutz

  • In der Region verwurzelt: Veolia-Mitarbeitende pflanzen 500 Bäume in Nürnberg

    In der Region verwurzelt: Veolia-Mitarbeitende pflanzen 500 Bäume in Nürnberg

    Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Veolia Stiftung fand heute die erste Baumpflanzaktion des neu gegründeten Baumpflanz-Fonds statt. Nach der kürzlich erfolgten Übernahme der Hofmann-Gruppe und dem Engagement durch die Veolia Stiftung zeigt der Umweltdienstleister, dass er sein Versprechen hält und weiter in die Zukunft der Region investiert - wirtschaftlich und ökologisch.

  • Aktive Ressourcenschützer gefragt

    Aktive Ressourcenschützer gefragt

    Am 22. März ist der Internationale Tag des Wassers / Was das Motto 2025 "Erhalt der Gletscher" mit der Arbeit in der Trinkwasserversorgung und Abwasserbehandlung zu tun hat

  • Kläranlagen zählen zu den größten Emittenten von Lachgas, eine der wichtigsten ozonzerstörenden Substanzen mit hohem Treibhauspotenzial. Wie man künftig die Lachgas-Emission bei der Abwasserbehandlung reduzieren kann, daran forscht aktuell Veolia.

    "Wir dürfen nicht untätig sein"

    Der Internationale Tag des Wassers widmet sich in diesem Jahr einem der großen Zukunftsthemen unserer Zeit. Es geht um Veränderung auf allen Ebenen. Es geht um Handlungsfähigkeit. Um Zusammenarbeit. "Accelerating Change", also den Wandel beschleunigen, lautet das Motto für diesen 22. März 2023.

  • Damit benutztes Wasser wieder sauber wird und in die Gewässer zurückgeführt werden kann, muss eine Menge getan werden. Eine verantwortungsvolle Aufgabe für die Veolia Wasserexperten. Sie sorgen rund um die Uhr für eine zuverlässig Abwasserreinigung.

    Zuverlässig im Dienst der Umwelt

    Damit benutztes Wasser, welches wir rund um die Uhr verursachen, wieder sauber, rein und klar wird und in die Gewässer zurückgeführt werden kann, muss eine Menge getan werden. Eine verantwortungsvolle Aufgabe für die Veolia Wasserexperten: Sie sorgen rund um die Uhr zuverlässig dafür, dass das Abwasser zu den Kläranlagen geleitet und dort so gut gereinigt wird, damit die Umwelt intakt bleibt.

  • Neue Bäume für Dolgowitz am Rotstein

    Neue Bäume für Dolgowitz am Rotstein

    Im ältesten Naturschutzgebiet der Oberlausitz, im Landkreis Görlitz, wird dank einer Spende von Veolia auf einer durch Sturm und Borkenkäferbefall entstandenen Kahlfläche wieder neuer Wald wachsen. Die Pflanzung von standortheimischen, klimastabilen Baumarten trägt zu einer nachhaltigen ökologischen Landschaft in der Region bei und leistet einen wichtigen Beitrag für Klima-, Boden-, Trinkwasser- u

  • Biene auf der Blühfläche von Familie Brandt ("Brunsbüttel blüht auf")

    “Brunsbüttel blüht auf” - Veolia übernimmt eine Blühflächen-Patenschaft

    In Volsemenhusen (Kreis Dithmarschen) bewirtschaftet das Ehepaar Eike und Uwe Brandt einen landwirtschaftlichen Betrieb. Darüber hinaus engagieren sie sich für Biodiversität und stellen zudem eine ihrer Ackerflächen zur Verfügung, die im Frühling / Sommer zu einer prächtigen Blühfläche wird - und die Insektenvielfalt fördert.
    Noch ist auf der zukünftigen Blühfläche nicht viel zu sehen - denn di

  • Mit auf Kläranlagen und in Regenrückhaltebecken installierten Sonden macht Veolia die Abwasserentsorgung künftig noch sicherer. So kann zum Beispiel ein Ölfilm schnell lokalisiert und gezielt eingedämmt werden. Das schützt die Umwelt.

    Sensorik verbessert Sicherheit der Abwasserentsorgung

    Mit auf Kläranlagen, in Regenrückhaltebecken und der Kanalisation installierten Sonden macht Veolia die Abwasserentsorgung künftig noch sicherer. Auf eventuell schädliche Substanzen, die in Abwasseranlagen gelangen, wie zum Beispiel bei einer Ölhavarie, kann so schneller reagiert werden. Das verhindert Gewässerverunreinigungen und schützt die Umwelt.