Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

WPO-Osteo in Hessen wird aufgehoben / VOD-Interview mit Sprecherin des Hessischen Gesundheitsministeriums Esther Walter

WPO-Osteo in Hessen wird aufgehoben / VOD-Interview mit Sprecherin des Hessischen Gesundheitsministeriums Esther Walter

​Die Weiterbildungs- und Prüfungsordnung im Bereich der Osteopathie (WPO-Osteo) wird aufgehoben und ein Übergangsrecht geschaffen. Die hessische Landesregierung unterstützt seit Langem eine bundesrechtliche Regelung. In einem Interview mit der Sprecherin des Hessischen Gesundheitsministerium, Esther Walter, klärt der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. über Hintergründe auf.

Nach heftiger Kritik:  Neues Ärztegesetz in Österreich  lässt Osteopathie unangetastet

Nach heftiger Kritik: Neues Ärztegesetz in Österreich lässt Osteopathie unangetastet

​In Österreich ist jetzt ein neues Ärztegesetz vom Ministerrat beschlossen worden. Nach heftiger Kritik unter anderem von Osteopathieverbänden war im Begutachtungsverfahren ein Passus gestrichen worden, der es künftig ausschließlich Ärzten hätte erlauben sollte, komplementär- und alternativmedizinische Heilverfahren auszuüben. Der Verband der Osteopathen Deutschland begrüßt die Entscheidung.

VOD-Mitglieder Anfang August in den USA:  Das ATSU Research Institute in Kirksville/Missouri  hatte sie erstmalig in die Geburtsstätte der Osteopathie eingeladen.

„Überraschende Erkenntnisse“ – Pionierarbeit in der osteopathischen Palpationsforschung beim DO-Touch.NET des ATSRI

Eine unvergessliche Reise inklusive Workshop in „Advancing Skills in Osteopathy“ haben 12 VOD-Mitglieder Anfang August in die USA unternommen: Erstmalig hatte das ATSU Research Institute in Kirksville/Missouri Mitglieder des Forschungsprojekts DO-Touch.Net in die Geburtsstätte der Osteopathie zu Vorlesungen und aktiver Arbeit im Bereich Forschung und Wissenschaft eingeladen.

Die Osnabrücker Osteopathin Hildegard Winkler bietet im westafrikanischen Gambia osteopathische Diagnostik und Behandlung an.

„Der Bedarf ist enorm“ – osteopathische Hilfe in Gambia / Interview mit VOD-Mitglied, Osteopathin Hildegard Winkler aus Osnabrück

VOD-Interview: Die Osnabrücker Osteopathin Hildegard Winkler engagiert sich im westafrikanischen Gambia; die medizinische Versorgung in einem der ärmsten Länder der Welt ist katastrophal. Die Vielzahl der funktionellen Erkrankungen lassen sich jedoch hervorragend osteopathisch behandeln, ohne dass Geräte oder Medikamente, die selten vorhanden sind, benötigt werden.

​Osteopathie: VOD-Mitglied referiert bei Trainer-Fortbildung der Fußballbundesliga

​Osteopathie: VOD-Mitglied referiert bei Trainer-Fortbildung der Fußballbundesliga

Osteopathie ist definitiv im Leistungssport angekommen. Jüngstes Beispiel ist ein Vortrag, den Michael Schweika MSc , Osteopath bei Arminia Bielefeld und vorher Hertha BSC, zum Thema „Optimierung der mentalen und physischen Leistungsfähigkeit durch Integration der Osteopathie in den Trainingsalltag“ bei einer Fortbildung für Lizenz-Verlängerung der Fußball-Lehrer in der Bundesliga gehalten hat.

Das Finale der Deutschen Meisterschaft in Kassel (v.l.): Alexander John, Gregor Traber und der Sieger Matthias Bühler.

„Osteopathie: Viele Ursachen finden sich in den Organen“ / Interview mit dem 6-fachen Deutschen Meister im 110m-Hürdensprint und Olympiateilnehmer Matthias Bühler

Der sechsfache Deutsche Meister im 110-Meter-Hürdensprint, Matthias Bühler (Foto rechts), ist mit der Olympianorm im Gepäck zu den Olympischen Spielen nach Rio gefahren. In einem Interview mit dem Verband Osteopathen Deutschland beschreibt er seine Erwartungen, seine Erfahrungen von London 2012 und auch, warum er seit vielen Jahren auf Osteopathie setzt.

Mehr anzeigen

Im Interesse der Osteopathie - Der Berufsverband der Osteopathen

Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) wurde als Standesvertretung aller Osteopathen 1994 in Wiesbaden gegründet.

Der VOD verfolgt im wesentlichen drei Ziele:

- Er arbeitet für eine rechtliche Anerkennung des Osteopathen als eigenständigen Beruf.
- Er klärt über die Osteopathie auf, informiert und betreibt Qualitätssicherung im Interesse der Patienten.
- Er vermittelt qualifiziert osteopathisch behandelnde Therapeuten an Patienten weiter.

Als eingetragener, gemeinnütziger Verein zählt der VOD gegenwärtig mehr als 5100 Mitglieder, ist der älteste und größte deutsche Berufsverband und wird von einem Vorstand geleitet.

Auf europäischer Ebene vertritt der VOD die deutschen Osteopathen in der European Federation und Forum for Osteopathy (EFFO). Ein weiterer wichtiger Baustein der europäischen Arbeit des VOD ist die Zielsetzung, die Osteopathie-Ausbildungsstandards zu harmonisieren. Die Vorbereitungen hierfür finden dem European Committee for Standardization (CEN) statt.

Der VOD ist 2009 als Vollmitglied in die weltweit agierende Osteopathic International Alliance (OIA) aufgenommen worden und vertritt die deutschen Osteopathen nunmehr auch in dieser Organisation.

Der VOD verfügt über ein eigenes Organ: die DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie, die viermal im Jahr im Hippokrates Verlag erscheint und im Abonnement bezogen werden kann.

Wenn Sie die Osteopathie und die Arbeit des VOD fördern wollen, dann werden Sie Mitglied!