Direkt zum Inhalt springen
VOD-Vorsitzende Prof. Marina Fuhrmann (l.) freut sich, Hochsprung-Olympiasiegerin Heike Henkel als Osteopathie-Botschafterin gewonnen zu haben. Foto: VOD
VOD-Vorsitzende Prof. Marina Fuhrmann (l.) freut sich, Hochsprung-Olympiasiegerin Heike Henkel als Osteopathie-Botschafterin gewonnen zu haben. Foto: VOD

Pressemitteilung -

Einladung zum Pressegespräch mit Olympiasiegerin Heike Henkel als neuer Osteopathie-Botschafterin

Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter,

die 1. Vorsitzende des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V., Prof. Marina Fuhrmann, und Hochsprung-Olympiasiegerin Heike Henkel, laden Sie herzlich ein zu einem

Pressegespräch

am Dienstag, 20. Juli, um 11 Uhr (oder

online per Videoschaltung um 13 Uhr) beim

Verband der Osteopathen Deutschland,

Wilhelmstraße 42, 65183 Wiesbaden.

Hochsprung-Olympiasiegerin Heike Henkel ist neue Osteopathie-Botschafterin für den Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. und steht Medienvertretern wenige Tage vor dem Beginn der Olympischen Spiele in Tokio persönlich Rede und Antwort.

„Osteopathie ist für viele Spitzensportlerinnen und Spitzensportler, aber auch Vereins- und Freizeitsportler nicht mehr wegzudenken. Auch ich habe sehr gute Erfahrungen mit osteopathischen Behandlungen gemacht. Es ist deshalb wichtig, in Sachen Ausbildung und Ausübung, für Patienten- und Verbraucherschutz gemeinsam sprichwörtlich die Messlatte höherzusetzen. Dazu wäre es wichtig, die Osteopathie berufsgesetzlich zu regeln. Dann haben auch die vielen Millionen weiterer Patienten die Gewissheit, an einen guten Osteopathen zu geraten“, macht Deutschlands Sportlerin des Jahres Heike Henkel deutlich. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Heike Henkel eine so überzeugende und authentische Persönlichkeit als Unterstützerin gewinnen konnten. Ihre Erfahrungen mit Osteopathie als Spitzensportlerin, aber auch als Mutter, machen Sie zu einer überzeugenden Botschafterin für Osteopathie und die dringend notwendige berufsgesetzliche Regelung“, unterstreicht VOD-Vorsitzende Prof. Marina Fuhrmann.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per Mail unter presse@osteopathie.de oder Telefon unter 01520/2147105. Heike Henkel hat ihre olympische Goldmedaille für Fotos dabei.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Marina Fuhrmann M.Sc. (USA) DO

Vorsitzende Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V.

Themen

Kategorien


Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD)e.V. wurde als Fachverband für Osteopathie 1994 in Wiesbaden gegründet. Als ältester und mit mehr als  5400 Mitgliedern größter Berufsverband verfolgt der VOD im Wesentlichen folgende Ziele: Er fordert den eigenständigen Beruf des Osteopathen auf qualitativ höchstem Niveau. Er klärt über die Osteopathie auf, informiert sachlich und neutral und betreibt Qualitätssicherung im Interesse der Patienten. Darüber hinaus vermittelt der VOD hoch qualifizierte Osteopathen.  

Kontakt

Michaela Wehr

Michaela Wehr

Pressekontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 4915202147105

Zugehörige Meldungen

Im Interesse der Osteopathie - Der Berufsverband der Osteopathen

Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) wurde als Standesvertretung aller Osteopathen 1994 in Wiesbaden gegründet.

Der VOD verfolgt im wesentlichen drei Ziele:

- Er arbeitet für eine rechtliche Anerkennung des Osteopathen als eigenständigen Beruf.
- Er klärt über die Osteopathie auf, informiert und betreibt Qualitätssicherung im Interesse der Patienten.
- Er vermittelt qualifiziert osteopathisch behandelnde Therapeuten an Patienten weiter.

Als eingetragener, gemeinnütziger Verein zählt der VOD gegenwärtig mehr als 5100 Mitglieder, ist der älteste und größte deutsche Berufsverband und wird von einem Vorstand geleitet.

Auf europäischer Ebene vertritt der VOD die deutschen Osteopathen in der European Federation und Forum for Osteopathy (EFFO). Ein weiterer wichtiger Baustein der europäischen Arbeit des VOD ist die Zielsetzung, die Osteopathie-Ausbildungsstandards zu harmonisieren. Die Vorbereitungen hierfür finden dem European Committee for Standardization (CEN) statt.

Der VOD ist 2009 als Vollmitglied in die weltweit agierende Osteopathic International Alliance (OIA) aufgenommen worden und vertritt die deutschen Osteopathen nunmehr auch in dieser Organisation.

Der VOD verfügt über ein eigenes Organ: die DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie, die viermal im Jahr im Hippokrates Verlag erscheint und im Abonnement bezogen werden kann.

Wenn Sie die Osteopathie und die Arbeit des VOD fördern wollen, dann werden Sie Mitglied!