Direkt zum Inhalt springen
Frauengesundheit im Fokus: Osteopathie als  sanfte Begleitung durch alle Lebensphasen

Pressemitteilung -

Frauengesundheit im Fokus: Osteopathie als sanfte Begleitung durch alle Lebensphasen

Zum Internationalen Tag der Frauengesundheit am 28. Mai macht der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. auf die besonderen Gesundheitsbedürfnisse von Frauen aufmerksam – und auf das Potenzial der Osteopathie, Frauen auf ihrem Weg durch die verschiedenen Lebensabschnitte ganzheitlich zu unterstützen.

Millionen Menschen in Deutschland vertrauen bereits auf die osteopathische Medizin – die Mehrheit davon sind Frauen. Kein Wunder: Osteopathie setzt bei der Ursache an, berücksichtigt den ganzen Körper und kommt ohne Medikamente oder invasive Eingriffe aus. Sie kann bei einer Vielzahl frauenspezifischer Anliegen wertvolle Unterstützung leisten – ob bei Menstruationsproblemen, unerfülltem Kinderwunsch, während der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren.

Ein Beispiel: Schwangerschaft und Geburt

Viele werdende Mütter berichten von einer spürbaren Erleichterung durch osteopathische Behandlungen bei Rückenschmerzen, Verspannungen oder Verdauungsproblemen. Studien zeigen zudem, dass Osteopathie positive Effekte auf das körperliche Wohlbefinden während der Schwangerschaft hat – ohne relevante Nebenwirkungen.

Auch bei Endometriose eine Chance

Endometriose ist eine weit verbreitete, aber häufig spät diagnostizierte Erkrankung, die starke Schmerzen und Einschränkungen mit sich bringt. Osteopathische Ansätze können in einem interdisziplinären Behandlungskonzept helfen, Symptome zu lindern und das körperliche Gleichgewicht wiederherzustellen. Auch führende Endometriose-Expertinnen wie Prof. Dr. Sylvia Mechsner von der Charité in Berlin betonen den Nutzen osteopathischer Verfahren als ergänzende Therapiemöglichkeit.

Wechseljahre verstehen – ganzheitlich begleiten

Wenn sich im Leben einer Frau hormonell vieles verändert, kann Osteopathie helfen, Beschwerden wie Schlafstörungen, Erschöpfung oder Gelenkschmerzen zu mildern. Durch die gezielte Behandlung von Hormonachsen, Gefäßsystemen und dem Bewegungsapparat wird das körperliche Gleichgewicht unterstützt – und das Ankommen im neuen Lebensabschnitt erleichtert.

„Osteopathie ist keine Allzwecklösung, aber sie bietet gerade Frauen eine sanfte und ganzheitliche Form der Unterstützung – jenseits der klassischen Schulmedizin“, betont der VOD. Entscheidend sei dabei eine fundierte Ausbildung und regelmäßige Weiterbildung der Osteopathinnen und Osteopathen, die unter www.osteopathie.de/therapeutenlistezu finden sind.

Wissenschaftlich fundiert und individuell abgestimmt

Wissenschaftliche Arbeiten – unter anderem mit Unterstützung des VOD – beleuchten inzwischen den Nutzen osteopathischer Verfahren für frauenspezifische Beschwerdebilder. Dabei steht stets die individuelle, auf den Körper abgestimmte Behandlung im Zentrum.

Der VOD ruft anlässlich des Aktionstags dazu auf, das Thema Frauengesundheit stärker in den Mittelpunkt zu rücken – mit mehr Aufklärung, niedrigschwelligen Zugängen zur Gesundheitsversorgung und einem offenen Blick für ganzheitliche Ansätze wie die Osteopathie.

Gut zu wissen:

Osteopathie ist eine eigenständige, ganzheitliche Form der Medizin, in der Diagnostik und Behandlung mit den Händen erfolgen. Osteopathie geht dabei den Ursachen von Beschwerden auf den Grund und behandelt den Menschen in seiner Gesamtheit. Osteopathie ist bei vielen Krankheiten sinnvoll und behandelt vorbeugend.

Themen

Kategorien


Als erster und mit bundesweit mehr als 6.800 Mitgliedern größter Berufsverband setzt sich der VOD für Patientensicherheit und Verbraucherschutz ein. Der VOD e.V. fordert hierfür eine berufsgesetzliche Regelung und die Schaffung des eigenständigen Berufs des Osteopathen auf qualitativ höchstem Niveau. Er klärt über die Osteopathie auf, informiert sachlich und neutral, fördert Forschungsprojekte und betreibt Qualitätssicherung im Interesse der Patienten. Darüber hinaus vermittelt der VOD hoch qualifizierte Osteopathen. Über 2,8 Millionen Besucher informieren sich jedes Jahr auf osteopathie.de. Fast 100 gesetzliche Krankenkassen bezuschussen Osteopathie.

Kontakt

  • PMTagFrauengesundheit25.jpg
    PMTagFrauengesundheit25.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1920 x 1080, 1,23 MB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Der VOD ruft dazu auf, die Potenziale der Osteopathie – insbesondere im Bereich der funktionellen neurologischen Beschwerden – stärker in Prävention und Therapie zu berücksichtigen. Foto: © PantherMedia / spukkato

    Osteopathie trifft Neurologie: Ganzheitliche Hilfe bei Nervenschmerzen

    Osteopathie ist längst nicht mehr nur bei orthopädischen Beschwerden wie Rücken-, Schulter- oder Hüftproblemen gefragt. Auch bei neurologischen Erkrankungen wie dem Karpaltunnelsyndrom, Bandscheibenleiden, Sehstörungen oder funktionellen Nervenirritationen bietet die ganzheitliche Medizin nachweislich Hilfe. Darauf macht der Verband der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD) aufmerksam.
    „Die Osteop

  • Etappensieg für die Osteopathie: Berufsgesetz soll kommen / „Wo Osteopathie draufsteht, muss auch Osteopathie drin sein“

    Etappensieg für die Osteopathie: Berufsgesetz soll kommen / „Wo Osteopathie draufsteht, muss auch Osteopathie drin sein“

    Die Osteopathie wird berufsgesetzlich geregelt. So steht es im Koalitionsvertrag des 21. Deutschen Bundestags von CDU/CSU und SPD. Maßgeblich beteiligt waren die beiden größten osteopathischen Berufsverbände – der Verband der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD) und der Bundesverband Osteopathie e.V. (BVO) – die sich bereits 2024 zu einer gemeinsamen Osteopathie-Allianz formiert haben.
    „Wir sind

  • OSTEOPATHIE.DE jetzt barrierefrei – Rekordzahlen für die  Nummer 1 in Deutschland rund um die Osteopathie

    OSTEOPATHIE.DE jetzt barrierefrei – Rekordzahlen für die Nummer 1 in Deutschland rund um die Osteopathie

    Die Website des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V., OSTEOPATHIE.DE, setzt ein klares Zeichen für Inklusion und digitale Teilhabe! Dank der innovativen Assistenz-Software Eye-Able® Assist bietet die Plattform ab sofort als einzige Osteopathie-Website hierzulande nun mehr als 25 barrierefreie Funktionen, die allen eine leichtere und individuell anpassbare Nutzung ermöglichen.
    Die Na

  • Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz deckt Osteopathie Zusammenhänge auf mit dem Ziel, Schmerzen präventiv zu verhindern, zu lindern oder zu beheben.

    Alles im Griff: Osteopathie effektiv bei Rückenschmerzen / Verband der Osteopathen Deutschland zum Tag der Rückengesundheit am 15. März 2025

    Anlässlich des Tags der Rückengesundheit am 15. März betont der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) die Bedeutung osteopathischer Behandlungen bei der Prävention und Behandlung von Rückenbeschwerden. Forschungsergebnisse unterstreichen die Wirksamkeit osteopathischer Ansätze, insbesondere bei chronischen Rückenschmerzen.
    Rücken- und Nackenschmerzen zählen zu den häufigsten gesundheitlich

  • Kinderosteopathie ist ein wertvoller Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems / Osteopathie-Allianz fordert berufsgesetzliche Regelung zum Patienten- und Verbraucherschutz

    Kinderosteopathie ist ein wertvoller Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems / Osteopathie-Allianz fordert berufsgesetzliche Regelung zum Patienten- und Verbraucherschutz

    Mittlerweile haben sich bereits 19 Millionen Deutsche in osteopathische Behandlung begeben – und deren Zufriedenheit mit der Osteopathie ist hoch. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage aus 2024 [1] gaben 75 Prozent an, dass sie zufrieden seien, 55 Prozent waren sogar sehr zufrieden und 87 Prozent würden die Osteopathie weiterempfehlen. Bei Kindern ist dieser Wert noch höher: Über 83 Prozent sind zufr

  • OSTLIB.de: Weltweit größte Osteopathie-Datenbank wächst rasant/Über 9.000 osteopathische Studien und Fachartikel an einem Ort

    OSTLIB.de: Weltweit größte Osteopathie-Datenbank wächst rasant/Über 9.000 osteopathische Studien und Fachartikel an einem Ort

    Seit dem Start im Juni 2022 wächst die osteopathische Studiendatenbank OSTLIB.de rasant: Bereits über 323.000 Besucherinnen und Besucher haben mehr als 4,1 Millionen Seiten abgerufen – Tendenz steigend! Die kostenfreie Plattform bietet aktuell über 9.000 wissenschaftliche Veröffentlichungen, darunter 5.000 Studien und 4.000 Fachartikel, sowie rund 1.000 D.O.-, Ph.D.- und M.Sc.-Arbeiten aus aller W

  • Explodierende Sozialabgaben – Osteopathie-Allianz fordert Umdenken: Auf Potenzial Integrativer Medizin und Prävention setzen

    Explodierende Sozialabgaben – Osteopathie-Allianz fordert Umdenken: Auf Potenzial Integrativer Medizin und Prävention setzen

    Eine Studie des Berliner IGES Institutes im Auftrag der Krankenkasse DAK sorgt aktuell für Zündstoff. Wie der DAK-Vorstandsvorsitzende Andreas Storm erläuterte, sei in den kommenden 10 Jahren mit einem Anstieg der Sozialabgaben um bis zu 7,2 Prozent auf dann bis zu 49,7 Prozent zu rechnen. Für die Krankenkassenbeiträge rechne man mit einem Anstieg auf 20 Prozent, nochmals 2,5 Prozent mehr als heut

  • Justin  Murisier (l.), Schweizer Skirennfahrer, holte nach vielen Verletzungen im Dezember seinen 1. Weltcup-Sieg in Beaver Creek USA auf einer der schwersten WC-Abfahrten der Welt. Osteopath Martin Auracher behandelt den Spitzensportler.

    Osteopathie im Spitzensport wichtiger denn je

    Interview: Osteopath und VOD-Mitglied Martin Auracher vom „OsteoZentrum Schliersee“
    Das „OsteoZentrum Schliersee“ ist seit zwei Jahrzehnten als Therapiezentrum für Spitzensportler aus Deutschland, Europa und den USA bekannt. Als Gründer behandelt Martin Auracher mit dem Therapieteam die Patienten mit Schwerpunkt Osteopathie. Nicht zuletzt durch die Teilnahme als Osteopath bei verschiedenen Oly

  • Premiere: Animierter Kurzfilm zum ersten Pixi-Buch über Osteopathie

    Premiere: Animierter Kurzfilm zum ersten Pixi-Buch über Osteopathie

    Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. präsentiert erneut etwas Besonderes: Zu seinem kürzlich veröffentlichten Pixi-Buch „Mias Besuch bei der Osteopathin“ gibt es jetzt einen bezaubernden Kurzfilm. Ab sofort ist die animierte Umsetzung der Geschichte auf der Website www.osteopathie.de/pixikostenfrei verfügbar.
    Der rund sechsminütige Film erweckt das Pixi-Buch auf kindgerechte Weis

  • VOD begrüßt Stellungnahme: Hochschule Fresenius  fordert Berufsgesetz für Osteopathie

    VOD begrüßt Stellungnahme: Hochschule Fresenius fordert Berufsgesetz für Osteopathie

    In einem detaillierten Positionspapier stellen die damalige Vizepräsidentin der Hochschule Fresenius, Prof. Dr. Stephanie Heinecke, Prof. Dr. Thomas Wolf, Dekan des Fachbereichs Gesundheit & Soziales und Prof. Dr. Elmar Peuker, programmverantwortlicher Studiendekan des Bachelorstudiengangs Osteopathie, die Notwendigkeit einer berufsgesetzlichen Regelung der Osteopathie in Deutschland dar.

  • VOD präsentiert 1. Pixi-Buch zur Osteopathie "Mias Besuch bei der Osteopathin" / Für kleine Entdecker und neugierige Erwachsene"

    VOD präsentiert 1. Pixi-Buch zur Osteopathie "Mias Besuch bei der Osteopathin" / Für kleine Entdecker und neugierige Erwachsene"

    Mit leuchtenden Augen lernen, was Osteopathie bedeutet: Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. hat mit „Mias Besuch bei der Osteopathin“ ein liebevoll gestaltetes Pixi-Buch auf den Weg gebracht, das Kindern und interessierten Erwachsenen die Welt der Osteopathie kindgerecht veranschaulicht. Im ersten Pixi-Buch zur Osteopathie erzählt die Autorin Petra Klose mit liebevollen Illustration

  • Magen-Darm-Tag am 7. November - der Verband der Osteopathen Deutschland macht auf Möglichkeiten der Osteopathie aufmerksam.

    Starker Darm, sanfte Hilfe – Osteopathie als Schlüssel zur Gesundheit / Magen-Darm-Tag am 7. November

    Immer mehr Menschen leiden an Darmproblemen. Ein gestörtes Verdauungssystem kann das allgemeine Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Osteopathie bietet eine sanfte, wirkungsvolle Möglichkeit, um Linderung zu verschaffen, so der Verband der Osteopathen Deutschland anlässlich des Magen-Darm-Tags am 7. November.
    Der Darm umfasst verschiedene Abschnitte wie Dünn- und Dickdarm und wird durch das

  •  Forsa-Studie: Osteopathie immer gefragter / Hohe Zufriedenheit/ Risiko Qualifikation

    Forsa-Studie: Osteopathie immer gefragter / Hohe Zufriedenheit/ Risiko Qualifikation

    Über 19 Millionen Menschen in Deutschland waren schon selbst oder mit ihren Kindern in osteopathischer Behandlung – das ist ein Anstieg um rund 4,5 Millionen Patienten in den letzten drei Jahren. Die Ergebnisse einer aktuellen Forsa-Studie zeigen eine beeindruckende Zustimmung zur ganzheitlichen Medizin: Drei Viertel der Patienten sind mit der osteopathischen Behandlung sehr zufrieden oder zufried

  • Vorwärts zu den Wurzeln: Erfolgreiches Jubiläumssymposium in Wiesbaden / 150 Jahre Osteopathie und 30 Jahre Berufsverband VOD

    Vorwärts zu den Wurzeln: Erfolgreiches Jubiläumssymposium in Wiesbaden / 150 Jahre Osteopathie und 30 Jahre Berufsverband VOD

    150 Jahre Osteopathie weltweit und 30 Jahre Verband der Osteopathie Deutschland (VOD) e.V. – diesen besonderen Geburtstag haben am Wochenende rund 200 Jubiläumsgäste unter dem Motto „Vorwärts zu den Wurzeln“ in Wiesbaden gefeiert. In den Kurhaus Kolonnaden ging es zwei Tage lang um einen spannenden Rückblick und die Frage, welche Wege die Osteopathie künftig vor sich hat. Das oberste Ziel des Verb

  • VOD: Kassenvergleich sinnvoll – Osteopathie als Zusatzleistung

    VOD: Kassenvergleich sinnvoll – Osteopathie als Zusatzleistung

    Die Stiftung Warentest hat zum Jahreswechsel Zusatzleistungen von 71 gesetzlichen Krankenkassen begutachtet. Insgesamt 54 Kassen wollen demnach ihre Beitragssätze anpassen (www.test.de/Krankenkassenvergleich-1801418-0/). Mit der Wahl der richtigen Krankenkasse wird über mehr als die Absicherung der ärztlichen Behandlung entschieden: Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. rät gesetzlic

  • „Osteopathie – das Praxismagazin“ für Patienten

    „Osteopathie – das Praxismagazin“ für Patienten

    Die 12. Ausgabe des Patientenmagazins „Osteopathie - das Praxismagazin" ist erschienen: Im Mittelpunkt steht das Thema „Osteopathie und Sport“. Patientengerecht verfasste Berichte von VOD-Mitgliedern unter anderem über die Erfolge und Einsatzmöglichkeiten von Osteopathie im Leistungssport, über Distorsionstraumen bei Sportlern, das so genannte Läufer-Knie sowie ein Interview und ein Bericht mit ei

  • Prof. Marina Fuhrmann (Vorsitzende des VOD, l.)) freut sich für Osteopathie-Botschafterin Heike Henkel (r.) über die Aufnahme in die "Hall of fame des deutschen Sports".

    Osteopathie-Botschafterin Heike Henkel in „Hall of fame des deutschen Sports“ aufgenommen

    Herzlichen Glückwunsch: Ausnahme-Athletin Heike Henkel wird am 20. Mai 2022 in die „Hall of fame des deutschen Sports“ aufgenommen. Die überragende Hochspringerin der 1990er-Jahre, Olympiasiegerin und mehrfache Europa- und Weltmeisterin steht damit ab sofort in einer Reihe mit mehr als 120 herausragenden Sportpersönlichkeiten, die durch ihren Erfolg im Wettkampf oder durch ihren Einsatz für Sport

  • Osteopath Martin Auracher (r.) mit dem Motorradfahrer und Rallyesieger Sam Sutherland (l.). Foto: Auracher

    Osteopath bei der gefährlichsten Rallye der Welt / Interview mit VOD-Mitglied Martin Auracher: Im Einsatz bei der Rallye Paris-Dakar

    VOD: Herr Auracher, Sie haben an der so genannten „gefährlichsten Rallye der Welt“ in Dakar in Saudi Arabien teilgenommen, wo Anfang Januar rund 300 Teilnehmer per Auto, Motorrad oder Lkw 7.500 Kilometer zurückgelegt haben. Wen haben Sie als Osteopath betreut?
    Martin Auracher: Ich habe bei der Rallye Dakar 2022 die Motorradfahrer des „Red Bull / KTM Racing Teams“ osteopathisch betreut. Matthias