Direkt zum Inhalt springen
V.l.: Kai Walter, Sibelle Kanczok (Ikano Bank), Heike Henkel, Andreas Steinbauer, Prof. Marina Fuhrmann (Vorstandsvorsitzende Verband der Osteopathen Deutschland e.V.), Murat Taskin (Ikano Bank), Dr. Tilo Nemuth (Sporthilfe Wiesbaden).
V.l.: Kai Walter, Sibelle Kanczok (Ikano Bank), Heike Henkel, Andreas Steinbauer, Prof. Marina Fuhrmann (Vorstandsvorsitzende Verband der Osteopathen Deutschland e.V.), Murat Taskin (Ikano Bank), Dr. Tilo Nemuth (Sporthilfe Wiesbaden).

Pressemitteilung -

Run für die Osteopathie: Hochsprung-Olympiasiegerin am Start / 150 Jahre Osteopathie: Verband der Osteopathen Deutschland beim City Marathon Wiesbaden

In rund einem Monat ist es soweit: Wenn sich am 22. Juni Tausende beim 3. Ikano Bank City Marathon Wiesbaden auf den Weg machen, ist auch der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. mit einem großen Team am Start. Denn am gleichen Tag wird der 150. Geburtstag der Osteopathie-Gründung gefeiert. In Wiesbaden mit prominenter Unterstützung: Olympiasiegerin und Weltmeisterin im Hochsprung, Heike Henkel, geht als Osteopathie-Botschafterin auf die 5-Kilometer-Distanz, leitet ein Warm-Up für alle Teilnehmer und steht am VOD-Stand für Fragen zur Verfügung.

Mit rund 60 Läuferinnen und Läufer wird der VOD auf nahezu allen Distanzen antreten. „Wir sind Osteopathie“ ist das Motto der Osteopathen und Unterstützer, das auch auf den markanten blauen T-Shirts sichtbar sein wird. Am VOD-Stand auf dem Expo-Gelände am Bowling Green geben Mitarbeiterinnen am Freitag, 21. Juni, von 10 bis 19 Uhr und am Samstag, 22. Juni, von 10 bis 22 Uhr Auskunft rund ums Thema Osteopathie. Hintergrund ist der 150. Jahrestag der Osteopathie-Gründung durch den amerikanischen Arzt Dr. Andrew Taylor Still. Am Samstag besteht am VOD-Stand ab 15 Uhr die Möglichkeit, mit der Osteopathie-Botschafterin Heike Henkel ins Gespräch zu kommen. Die mehrfache Weltmeisterin und Olympiasiegerin im Hochsprung leitet abends kurz vor dem 5-km-Lauf ein Warm-Up und geht selbst mit auf die Strecke.

„Osteopathie ist aus dem Spitzen-, Vereins- und Freizeitsport nicht mehr wegzudenken. Auch ich habe sehr gute Erfahrungen mit osteopathischen Behandlungen gemacht“, unterstreicht Heike Henkel und ergänzt: „Es ist deshalb wichtig, in Sachen Ausbildung und Ausübung, für Patienten- und Verbraucherschutz gemeinsam sprichwörtlich die Messlatte höherzulegen. Dazu wäre es wichtig, die Osteopathie berufsgesetzlich zu regeln. Dann haben nicht nur Spitzensportler, sondern auch Millionen Patienten die Gewissheit, an einen guten Osteopathen zu geraten. Dabei unterstütze ich den VOD gerne.“

Das große Laufwochenende in Wiesbaden startet bereits am 21. Juni mit dem Schulklassen-Lauf für Kinder im Klassenverbund von der 1.-10. Klasse. Neben dem Marathon werden am 22. Juni Halbmarathon, 10 km, 5 km, 3 km-Kinderlauf sowie die beliebten Marathon-Staffelwettbewerbe angeboten (Start ab 19 Uhr vor dem Kurhaus). Veranstalter ist die Sporthilfe Wiesbaden. 30 Aussteller auf der EXPO, zahlreiche Gastronomie-Angebote, ein neuer Fun-Park mit großer Kletterwand, Tennis- und Golfdemonstration, Torwand oder Balancier-Kästen bieten Abwechslung. Erwartet werden an den beiden Tagen rund 10.000 Menschen.

Gut zu wissen:

Osteopathie ist eine eigenständige, ganzheitliche Form der Medizin, in der Diagnostik und Behandlung mit den Händen erfolgen. Osteopathie geht dabei den Ursachen von Beschwerden auf den Grund und behandelt den Menschen in seiner Gesamtheit. Osteopathie ist bei vielen Krankheiten sinnvoll und behandelt vorbeugend.

Themen

Kategorien

Regionen


Als erster und mit bundesweit mehr als 6.200 Mitgliedern größter Berufsverband setzt sich der VOD für Patientensicherheit und Verbraucherschutz ein. Der VOD e.V. fordert hierfür eine berufsgesetzliche Regelung und die Schaffung des eigenständigen Berufs des Osteopathen auf qualitativ höchstem Niveau. Er klärt über die Osteopathie auf, informiert sachlich und neutral, fördert Forschungsprojekte und betreibt Qualitätssicherung im Interesse der Patienten. Darüber hinaus vermittelt der VOD hoch qualifizierte Osteopathen. Über 2 Millionen Besucher informieren sich jedes Jahr auf osteopathie.de. Fast 100 gesetzliche Krankenkassen bezuschussen Osteopathie.

Kontakt

Michaela Wehr

Michaela Wehr

Pressekontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 4915202147105

Zugehörige Meldungen

Vorwärts zu den Wurzeln: Besonderes Jubiläum in Wiesbaden / 150 Jahre Osteopathie und 30 Jahre Berufsverband VOD

Vorwärts zu den Wurzeln: Besonderes Jubiläum in Wiesbaden / 150 Jahre Osteopathie und 30 Jahre Berufsverband VOD

Die Osteopathie feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: 1874 begründete der US-amerikanische Arzt Andrew Taylor Still die ganzheitliche Medizin – 2024 wird sie 150 Jahre alt! Und der erste und größte deutsche Berufsverband hat seinen 30. Geburtstag. Grund genug für das spannende Symposium „Vorwärts zu den Wurzeln“, zu dem der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. am 15. und 16. Jun

Osteopathie und Rückenschmerzen: Mit der Hand an der Ursache / Verband der Osteopathen zum Tag der Rückengesundheit am 15. März 2024

Osteopathie und Rückenschmerzen: Mit der Hand an der Ursache / Verband der Osteopathen zum Tag der Rückengesundheit am 15. März 2024

Die Wirbelsäule ist die Stütze unseres Körpers und muss täglich enorme Belastungen aushalten. So sind Probleme am Muskel- und Skelett-System nach wie vor der häufigste Grund für Krankmeldungen – insbesondere Rückenschmerzen. Diese können scheinbar ohne erkennbaren Auslöser auftreten und sind oft Anzeichen dafür, dass der Körper an seine Belastungsgrenzen gelangt ist.
„Osteopathie hilft dabei, U

Deutschlands Nummer 1: Auf osteopathie.de in besten Händen / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD)

Deutschlands Nummer 1: Auf osteopathie.de in besten Händen / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD)

osteopathie.de ist und bleibt die Nummer 1 im Netz rund ums Thema Osteopathie. Die punktgenaue Suche nach qualifizierten Osteopathen und verständliches Hintergrundwissen über die Osteopathie machen die Website des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. so beliebt bei Patienten und Interessierten.
2023 haben sich mehr als 2,5 Millionen Menschen über osteopathie.de informiert. Gegenüb

Alles im Griff – Osteopathie beim Reizdarm-Syndrom / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zum Magen-Darm-Tag am 7. November

Alles im Griff – Osteopathie beim Reizdarm-Syndrom / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zum Magen-Darm-Tag am 7. November

Vom Reizdarm-Syndrom sind laut Schätzungen aktuell mindestens fünf Millionen Menschen, also ca. 6 Prozent der Bevölkerung in Deutschland, betroffen. Unspezifische Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen, (krampfartige) Bauchschmerzen, Durchfall und/oder Verstopfung – und das, ohne dass bei klassischen Untersuchungen wie Magen- oder Darmspiegelungen etwas Verdächtiges zu finden. Wie Studien gezeigt

„Fast alle Leistungssportler kennen und nutzen Osteopathie“ / Interview mit Jens Joppich, Osteopath beim Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen und der deutschen Nationalmannschaft

„Fast alle Leistungssportler kennen und nutzen Osteopathie“ / Interview mit Jens Joppich, Osteopath beim Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen und der deutschen Nationalmannschaft

Bayer Leverkusen führt aktuell als Tabellen-Erster die Fußball-Bundesliga an. Mannschafts-Osteopath Jens Joppich unterstreicht in einem Interview mit dem Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V.: „Die Osteopathie in ihren vielfältigen Behandlungsmethoden und Ansätzen muss einfach genutzt werden!“
VOD: Herr Joppich, wie lange sind Sie schon als Osteopath bei Bayer Leverkusen und in der Fu

Hand aufs Herz: Osteopathie bei Funktionsstörungen / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zum Weltherztag am 29. September 2023

Hand aufs Herz: Osteopathie bei Funktionsstörungen / Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. zum Weltherztag am 29. September 2023

Das Herz schlägt im Laufe eines Menschenlebens rund drei Milliarden Mal und pumpt dabei etwa 250 Millionen Liter Blut durch unseren Körper – eine unglaubliche Leistung. Kein anderer Motor ist so effektiv. Gerät das Herz aus dem Rhythmus oder schmerzt, entsteht Angst. Manchmal haben Patienten bereits eine lange Leidensgeschichte und zahlreiche Arztbesuche hinter sich. Wenn klassische medizinische U

17. September 2023: Welttag der Patientensicherheit VOD: Berufsgesetz jetzt! Patientenschutz in der Osteopathie überfällig

17. September 2023: Welttag der Patientensicherheit VOD: Berufsgesetz jetzt! Patientenschutz in der Osteopathie überfällig

„Der Schutz der Patientinnen und Patienten in Deutschland muss an erster Stelle stehen – auch für die Osteopathie. Ein Berufsgesetz, das die Qualifikation regelt, ist deshalb lange überfällig“, teilt Prof. Marina Fuhrmann, Vorsitzende des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. mit. Anlässlich des „Welttages der Patientensicherheit“ am 17. September fordert der VOD einmal mehr klare geset

„Osteopathie – unverzichtbarer Baustein bei der Gesundheitsversorgung und Prävention“ / Leichtathletik-WM 2023: Interview mit Heike Henkel, Hochsprung-Weltmeisterin und Olympiasiegerin

„Osteopathie – unverzichtbarer Baustein bei der Gesundheitsversorgung und Prävention“ / Leichtathletik-WM 2023: Interview mit Heike Henkel, Hochsprung-Weltmeisterin und Olympiasiegerin

Interview zur Leichtathletik-WM 2023 in Budapest: Heike Henkel, mehrfache Hochsprung-Weltmeisterin und Olympiasiegerin, Osteopathie-Botschafterin und Vorstandsmitglied der Deutschen Osteopathie Stiftung mit dem Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V.
VOD: Frau Henkel, am 19. August hat in Budapest die Leichtathletik-WM begonnen. Fiebern Sie mit?
Heike Henkel: Ich werde mir auf jeden

Osteopathie und Endometriose – gezielte Handgriffe gegen Schmerzen / Tag der Frauengesundheit am 28. Mai

Osteopathie und Endometriose – gezielte Handgriffe gegen Schmerzen / Tag der Frauengesundheit am 28. Mai

Endometriose gilt als eine der häufigsten Unterleibserkrankungen bei Frauen, wird häufig erst sehr spät erkannt und zieht oft einen jahrelangen Leidensweg nach sich. Allein in Deutschland erkranken laut Robert-Koch-Institut jedes Jahr über 40.000 Frauen neu daran, mehr als zwei Millionen Frauen sind deutschlandweit betroffen. Neben der Behandlung unter anderem mit Schmerzmitteln, Hormonpräparaten

7. April 2023: Weltgesundheitstag  /  VOD: Osteopathie in vielen Ländern anerkannt – Regelung in Deutschland überfällig

7. April 2023: Weltgesundheitstag / VOD: Osteopathie in vielen Ländern anerkannt – Regelung in Deutschland überfällig

„Gesundheit für alle" ist das Motto des diesjährigen Weltgesundheitstag der WHO am 7. April. „Dieses Motto passt hervorragend zur Osteopathie. Über 15 Millionen Bundesbürger haben bereits osteopathische Behandlungen in Anspruch genommen, beeindruckende 90 Prozent sind mit den Behandlungserfolgen zufrieden“, teilt der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) mit.
Osteopathie kommt gänzlich ohn

Der ehemalige hessische Ministerpräsident Roland Koch (r.) würdigte die Bemühungen der VOD-Vorsitzenden und Hochschuldozentin Prof. Marina Fuhrmann (l.) um die Professionalisierung der Osteopathie. Foto: Wehr

„Osteopathie in Hessen ist ein Leuchtturmprojekt“ / Erster akademischer Osteopathie-Studiengang Deutschlands feiert Geburtstag

„Die Osteopathie in Hessen ist ein Leuchtturmprojekt und die Akademisierung unabdingbar für die Anerkennung des Berufs Osteopath/Osteopathin.“ Mit diesen Worten lobte der ehemalige hessische Ministerpräsident Roland Koch am Samstag die steten Bemühungen um Professionalisierung der Osteopathie anlässlich des elften Geburtstages des ersten Osteopathie-Studiengangs Deutschlands an die Hochschule Fres

Forsa-Umfrage: Osteopathie für Babys und Kinder immer beliebter / Säuglingsstudie im Volltext veröffentlicht

Forsa-Umfrage: Osteopathie für Babys und Kinder immer beliebter / Säuglingsstudie im Volltext veröffentlicht

Immer mehr Eltern lassen ihre Babys und Kinder osteopathisch behandeln. Das zeigt eine neue Forsa-Studie von Juli 2021. 13 Prozent der Befragten gaben an, mit ihren Säuglingen und Kleinkindern bis zum Alter von 5 Jahren schon bei einem Osteopathen gewesen zu sein. Weitere 13 Prozent der Patienten waren im Alter von 6 bis 19 Jahren. Das renommierte Meinungsforschungsinstitut hat im Auftrag des Verb

150 Jahre Osteopathie: Infostand und Wissenschaftstag / Jubiläumssymposium des VOD am 15./16. Juni in Wiesbaden

150 Jahre Osteopathie: Infostand und Wissenschaftstag / Jubiläumssymposium des VOD am 15./16. Juni in Wiesbaden

Wiesbaden. In diesem Jahr feiern wir ein bedeutsames Doppeljubiläum: Die Osteopathie blickt auf eine 150-jährige Geschichte zurück, und der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. begeht sein 30-jähriges Bestehen. Parallel zum Jubiläumssymposium am 15./16. Juni für Osteopathinnen, Osteopathen und Fachleute aus anderen medizinischen und wissenschaftlichen Disziplinen lädt der VOD die Bevölke

Mit Osteopathie sicher durchs ganze Leben / VOD zum Internationalen Aktionstag für Frauengesundheit am 28. Mai

Mit Osteopathie sicher durchs ganze Leben / VOD zum Internationalen Aktionstag für Frauengesundheit am 28. Mai

Der Internationale Aktionstag für Frauengesundheit am 28. Mai will ein Bewusstsein für die spezifischen Gesundheitsbedürfnisse von Frauen schaffen, Hindernisse identifizieren und Maßnahmen ergreifen, um ihre Gesundheit zu verbessern. Osteopathie mit ihrer ganzheitlichen Herangehensweise ist eine sanfte Möglichkeit, um Frauen in jedem Alter sicher zu begleiten, teilt der Verband der Osteopathen Deu

Osteopath Martin Auracher (r.) mit dem Motorradfahrer und Rallyesieger Sam Sutherland (l.). Foto: Auracher

Osteopath bei der gefährlichsten Rallye der Welt / Interview mit VOD-Mitglied Martin Auracher: Im Einsatz bei der Rallye Paris-Dakar

VOD: Herr Auracher, Sie haben an der so genannten „gefährlichsten Rallye der Welt“ in Dakar in Saudi Arabien teilgenommen, wo Anfang Januar rund 300 Teilnehmer per Auto, Motorrad oder Lkw 7.500 Kilometer zurückgelegt haben. Wen haben Sie als Osteopath betreut?
Martin Auracher: Ich habe bei der Rallye Dakar 2022 die Motorradfahrer des „Red Bull / KTM Racing Teams“ osteopathisch betreut. Matthias

Im Interesse der Osteopathie - Der Berufsverband der Osteopathen

Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) wurde als Standesvertretung aller Osteopathen 1994 in Wiesbaden gegründet.

Der VOD verfolgt im wesentlichen drei Ziele:

- Er arbeitet für eine rechtliche Anerkennung des Osteopathen als eigenständigen Beruf.
- Er klärt über die Osteopathie auf, informiert und betreibt Qualitätssicherung im Interesse der Patienten.
- Er vermittelt qualifiziert osteopathisch behandelnde Therapeuten an Patienten weiter.

Als eingetragener, gemeinnütziger Verein zählt der VOD gegenwärtig mehr als 5100 Mitglieder, ist der älteste und größte deutsche Berufsverband und wird von einem Vorstand geleitet.

Auf europäischer Ebene vertritt der VOD die deutschen Osteopathen in der European Federation und Forum for Osteopathy (EFFO). Ein weiterer wichtiger Baustein der europäischen Arbeit des VOD ist die Zielsetzung, die Osteopathie-Ausbildungsstandards zu harmonisieren. Die Vorbereitungen hierfür finden dem European Committee for Standardization (CEN) statt.

Der VOD ist 2009 als Vollmitglied in die weltweit agierende Osteopathic International Alliance (OIA) aufgenommen worden und vertritt die deutschen Osteopathen nunmehr auch in dieser Organisation.

Der VOD verfügt über ein eigenes Organ: die DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie, die viermal im Jahr im Hippokrates Verlag erscheint und im Abonnement bezogen werden kann.

Wenn Sie die Osteopathie und die Arbeit des VOD fördern wollen, dann werden Sie Mitglied!