Pressemitteilung -
Mission Fram2: Wie Fridtjof Nansens die moderne Forschung inspiriert.
Mit der Mission Fram2, die heute Nacht gestartet ist, wird Geschichte geschrieben: Zum ersten Mal fliegt eine bemannte Raumfahrtmission über die Polarregionen der Erde. Der Name der Mission ist eine Hommage an Fridtjof Nansen und sein legendäres Forschungsschiff Fram, mit dem der norwegische Polarforscher Ende des 19. Jahrhunderts die Arktis erkundete.
Fridtjof Nansens Expeditionen: Ein Vermächtnis des Pioniergeistes
Die Fram-Expedition (1893–1896) unter der Leitung von Fridtjof Nansen war eine der kühnsten Forschungsreisen ihrer Zeit. Mit dem eigens für diese Reise konstruierten Schiff ließ sich Nansen im Packeis einfrieren, um mithilfe der natürlichen Eisdrift den Nordpol zu erreichen. Obwohl er sein Ziel nicht erreichte, lieferte die Expedition bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse und machte Nansen weltweit bekannt.
Das Buch In Nacht und Eis erzählt die faszinierende Geschichte dieser Expedition und beleuchtet den unerschütterlichen Entdeckergeist Nansens, der die Grenzen des damals für möglich Gehaltenen sprengte. Es schildert die Strapazen im Packeis, die Herausforderungen der Drift und den Mut, neue Wege zu gehen – ein Vermächtnis, das bis heute Forscher und Abenteurer inspiriert.
In seinem Vorwort gibt der Herausgeber Detlef Brennecke einen Einblick in das Leben und die zeitlichen Umstände und Begebenheiten, die am Ende zur Polarexpedition geführt haben.
Vergangenheit trifft Zukunft
Die Mission Fram2 und das Buch In Nacht und Eis zeigen, wie zeitlos der Pioniergeist von Fridtjof Nansen ist. Mit der inzwischen in der 4. Auflage erschienenen Ausgabe erhält die Edition Erdmann die faszinierenden Berichte eines großen Entdeckers lebendig – Berichte, die bis heute als Inspiration sowohl für wissenschaftliche Expeditionen, aber auch private Reisen in die Polarregionen dienen.
Links
Kategorien
Im Herzen des Verlagshauses Römerweg schlägt die Leidenschaft für das Buch in all seinen Formen. Aus der privaten Sammelleidenschaft für Literatur geboren, hat sich das Haus zur Heimat der Verlagsimprints CORSO, Edition Erdmann, S. Marix Verlag, Waldemar Kramer, Weimarer Verlagsgesellschaft und Berlin University Press entwickelt, welches mit starkem Engagement für Qualität und lokalen Werten produziert.