Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

Ein Hoch auf die Unabhängigkeit! - Verlagsvorstellung auf cafedigital.de

Ein Hoch auf die Unabhängigkeit! - Verlagsvorstellung auf cafedigital.de

Der Autor und Blogger Roland Müller hat kürzlich das Verlagshaus Römerweg besucht und seine Eindrücke nun in einem Artikel auf seinem Blog "cafedigital.de" geteilt, welcher heute erschienen ist. In seinem Beitrag gewährt Müller einen Einblick in unsere tägliche Arbeit und die Atmosphäre unseres Verlags. Er richtet sein Spotlight auf das ein oder andere Buch im Regal und lässt die Lesenden daran t

Cover "Blicke der Liebe und des Neids" von Grazia Deledda, dahinter Blick über Sardinien

Die Rückkehr einer Ikone: Grazia Deleddas Blicke der Liebe und des Neids erstmals auf Deutsch

Grazia Deleddas "Blicke der Liebe und des Neids" nun in deutscher Übersetzung erhältlich. Dieses bedeutende Werk der einzigen italienischen Nobelpreisträgerin erkundet die Themen von Liebe und Neid in einer eindringlichen Erzählung. In der Reihe PERLEN wird Deleddas Meisterwerk wiederentdeckt und bringt somit die Literatur des diesjährigen Gastland der Buchmesse einem neuen Publikum näher.

Sarah Raich mit dem Cover von HELL UND LAUT

Ein Blick auf #MeToo im Mittelalter - Der neue Roman von Sarah Raich - HELL UND LAUT

Sarah Raich taucht in ihrem neuesten Roman "Hell und laut" in das Leben der außergewöhnlichen Hrotsvit von Gandersheim ein, die als erste literarische Stimme im deutschen Raum im 10. Jahrhundert bekannt ist. Der Roman beleuchtet die erstaunliche Modernität von Hrotsvits Texten und zeigt, wie relevant sie auch heute noch sind.

Social Media

Wenn man in Norwegen Deutsch lernt, kann es schon mal zu solchen Anekdoten kommen. Der Schriftsteller Erik Fosnes Hansen erzählt in OSLO MIT ANDEREN WORTEN nicht nur allerlei persönliche Anekdoten aus seinem Leben und seinen Besuchen in der norwegischen Hauptstadt, er bereitet auch ihr kulturelles, politisches und historisches Erbe auf: Wer hat die Geschichte dieser Stadt am Fjord geprägt, welche Künstler:innen hungerten hier?⁠
⁠
Hansen verrät uns, warum Hans Jægers berühmte »neun Gebote« wahrscheinlich nicht seine sind, sondern ein Seitenhieb auf zwei ehemalige Freunde des Literaten, er besucht mit uns das Stadtviertel der beliebtesten fiktionalen Gestalt Norwegens, Elling, und blamiert sich vor dem König: »Unser Gespräch begann mit dem klassischen Albtraum: Die Batterien des Aufnahmegeräts streikten, was der König lakonisch mit ›im Schloss funktionieren die nie‹ kommentierte. Das hätte mir helfen können, als ich, in Anzug und Krawatte, auf der Suche nach einer Steckdose auf dem Boden herumkroch – aber ehrlich gesagt: Es half nicht. Der König betrachtete mein Krabbeln ganz entspannt und professionell.«⁠
⁠
Oslo ist nicht Norwegen und Norwegen ist nicht Oslo. In einem Land mit so viel Natur, das so dünn bevölkert ist, wirkt Oslo – Norwegens einzige Großstadt – wie ein Anhängsel. Fosnes Hansen macht uns mit der Stadt vertraut. Er führt uns auf kleinen Spaziergängen sowohl an typische Orte, die man besichtigen muss, als auch an Orte, wo noch nie ein Tourist gewesen ist: auf die Skisprungschanze Holmenkollen, durch einen historischen Friedhofshain, zum königlichen Schloss, ins Zentrum entlang der Henrik Ibsen und Karl Johans Gate, zum Fluss Akerselva, in die Stadtteile Grorud und Frogner und mehr. Dabei schlägt er als Geschichtenerzähler unerwartete Kapitel auf.⁠
⁠
⁠
📔 📒 📕 📗 📘 📙⁠
⁠
Erik Fosnes Hansen | Ebba D. Drolshagen (Übers.)⁠
OSLO MIT ANDEREN WORTEN⁠
Literarische Reise in eine magische Stadt⁠
⁠
978-3-7374-0752-6⁠
€ 28,00 (D) / € 28,70 (A)⁠
⁠
Das Buch findet Ihr bei Eurem Lieblingsbuchhändler oder in unserem Webshop (Link in der Bio). ⁠
⁠
#corsoverlag⁠
#ErikFosnesHansen⁠
#WladimirKaminer⁠
#Russendisko⁠
#Norwegenreise⁠
#Oslotrip⁠
#wirlesenunabhängig⁠
#Oslo

Wenn man in Norwegen Deutsch lernt, kann es schon mal zu solchen Anekdoten kommen. Der Schriftsteller Erik Fosnes Hansen erzählt in OSLO MIT ANDEREN WORTEN nicht nur allerlei persönliche Anekdoten aus seinem Leben und seinen Besuchen in der norwegischen Hauptstadt, er bereitet auch ihr kulturelles, politisches und historisches Erbe auf: Wer hat die Geschichte dieser Stadt am Fjord geprägt, welche Künstler:innen hungerten hier?⁠ ⁠ Hansen verrät uns, warum Hans Jægers berühmte »neun Gebote« wahrscheinlich nicht seine sind, sondern ein Seitenhieb auf zwei ehemalige Freunde des Literaten, er besucht mit uns das Stadtviertel der beliebtesten fiktionalen Gestalt Norwegens, Elling, und blamiert sich vor dem König: »Unser Gespräch begann mit dem klassischen Albtraum: Die Batterien des Aufnahmegeräts streikten, was der König lakonisch mit ›im Schloss funktionieren die nie‹ kommentierte. Das hätte mir helfen können, als ich, in Anzug und Krawatte, auf der Suche nach einer Steckdose auf dem Boden herumkroch – aber ehrlich gesagt: Es half nicht. Der König betrachtete mein Krabbeln ganz entspannt und professionell.«⁠ ⁠ Oslo ist nicht Norwegen und Norwegen ist nicht Oslo. In einem Land mit so viel Natur, das so dünn bevölkert ist, wirkt Oslo – Norwegens einzige Großstadt – wie ein Anhängsel. Fosnes Hansen macht uns mit der Stadt vertraut. Er führt uns auf kleinen Spaziergängen sowohl an typische Orte, die man besichtigen muss, als auch an Orte, wo noch nie ein Tourist gewesen ist: auf die Skisprungschanze Holmenkollen, durch einen historischen Friedhofshain, zum königlichen Schloss, ins Zentrum entlang der Henrik Ibsen und Karl Johans Gate, zum Fluss Akerselva, in die Stadtteile Grorud und Frogner und mehr. Dabei schlägt er als Geschichtenerzähler unerwartete Kapitel auf.⁠ ⁠ ⁠ 📔 📒 📕 📗 📘 📙⁠ ⁠ Erik Fosnes Hansen | Ebba D. Drolshagen (Übers.)⁠ OSLO MIT ANDEREN WORTEN⁠ Literarische Reise in eine magische Stadt⁠ ⁠ 978-3-7374-0752-6⁠ € 28,00 (D) / € 28,70 (A)⁠ ⁠ Das Buch findet Ihr bei Eurem Lieblingsbuchhändler oder in unserem Webshop (Link in der Bio). ⁠ ⁠ #corsoverlag⁠ #ErikFosnesHansen⁠ #WladimirKaminer⁠ #Russendisko⁠ #Norwegenreise⁠ #Oslotrip⁠ #wirlesenunabhängig⁠ #Oslo

Oscar Wilde, der Schöpfer von Dorian Gray, starb heute vor 124 Jahren in Paris, nachdem er zuvor in England wegen seiner Homosexualität inhaftiert und zu Zwangsarbeit gezwungen worden war. Unsterblich geworden ist er in der Literatur durch den bissigen Humor seiner Theaterstücke, durch Romane wie das eingangs erwähnte »Bildnis des Dorian Gray« und durch scharfzüngige Aphorismen, die vom lakonischen Witz des Dandys durchdrungen sind.⁠
⁠
Aus seinem Frühwerk sind die MÄRCHEN UND ERZÄHLUNGEN bis heute legendär. Darin tummeln sich Meermädchen und Riesen, verschlagene Zauberer und sprechende Tiere. Die Welt, in der sie leben, ist voll herzloser Selbstsucht. So stehen sie vor der Wahl, sich entweder an ihre Grausamkeit anzupassen oder einen anderen Weg einzuschlagen. Doch leicht ist dies nicht: die Pfade sind gepflastert mit falschen Freunden und schmerzhaften Verlusten, mit Versuchungen, Verrat und Gefahr. Wer jedoch mitfühlend ist, dem geschehen Wunder.⁠
⁠
Ob das Gespenst von Canterville sich nach Erlösung sehnt, die Nachtigall ihr Blut für die Liebe eines Studenten opfert oder das Sternenkind die Kränkung an seiner Mutter wiedergutmachen will: von Oscar Wildes Märchen bleibt wohl niemand unberührt.⁠
⁠
Ihre anmutige und bildreiche Sprache entführt in königliche Gemächer und finstere Kerker, ärmliche Gassen und himmlische Gärten. Traurig und komisch⁠
zugleich, bergen diese Erzählungen stets einen hoffnungsvollen Kern. Sie zeigen, dass Veränderung möglich ist, und erinnern uns an die magische Wirkung von Menschlichkeit.⁠
⁠
Die Geschichten bestechen zudem durch Wildes feine Ironie, mit der er auf amüsanteste Weise über eitle Wichtigtuer, kaltherzige Egomanen oder die amerikanische Mentalität spottet.⁠
⁠
#OscarWilde⁠
#Weltliteratur⁠
#wirlesenunabhängig⁠
#kanonderweltliteratur⁠
#dasgespenstvoncanterville⁠
#Märchen⁠
#klassiker

Oscar Wilde, der Schöpfer von Dorian Gray, starb heute vor 124 Jahren in Paris, nachdem er zuvor in England wegen seiner Homosexualität inhaftiert und zu Zwangsarbeit gezwungen worden war. Unsterblich geworden ist er in der Literatur durch den bissigen Humor seiner Theaterstücke, durch Romane wie das eingangs erwähnte »Bildnis des Dorian Gray« und durch scharfzüngige Aphorismen, die vom lakonischen Witz des Dandys durchdrungen sind.⁠ ⁠ Aus seinem Frühwerk sind die MÄRCHEN UND ERZÄHLUNGEN bis heute legendär. Darin tummeln sich Meermädchen und Riesen, verschlagene Zauberer und sprechende Tiere. Die Welt, in der sie leben, ist voll herzloser Selbstsucht. So stehen sie vor der Wahl, sich entweder an ihre Grausamkeit anzupassen oder einen anderen Weg einzuschlagen. Doch leicht ist dies nicht: die Pfade sind gepflastert mit falschen Freunden und schmerzhaften Verlusten, mit Versuchungen, Verrat und Gefahr. Wer jedoch mitfühlend ist, dem geschehen Wunder.⁠ ⁠ Ob das Gespenst von Canterville sich nach Erlösung sehnt, die Nachtigall ihr Blut für die Liebe eines Studenten opfert oder das Sternenkind die Kränkung an seiner Mutter wiedergutmachen will: von Oscar Wildes Märchen bleibt wohl niemand unberührt.⁠ ⁠ Ihre anmutige und bildreiche Sprache entführt in königliche Gemächer und finstere Kerker, ärmliche Gassen und himmlische Gärten. Traurig und komisch⁠ zugleich, bergen diese Erzählungen stets einen hoffnungsvollen Kern. Sie zeigen, dass Veränderung möglich ist, und erinnern uns an die magische Wirkung von Menschlichkeit.⁠ ⁠ Die Geschichten bestechen zudem durch Wildes feine Ironie, mit der er auf amüsanteste Weise über eitle Wichtigtuer, kaltherzige Egomanen oder die amerikanische Mentalität spottet.⁠ ⁠ #OscarWilde⁠ #Weltliteratur⁠ #wirlesenunabhängig⁠ #kanonderweltliteratur⁠ #dasgespenstvoncanterville⁠ #Märchen⁠ #klassiker

»Am Mittwoch, dem 28. November [1520], nahmen wir von der Meerenge Abschied und kamen in ein Meer, in dem wir drei Monate und zwanzig Tage segelten, ohne die geringste frische Nahrung zu genießen. Der Zwieback, den wir aßen, war kein Zwieback mehr, sondern nur noch Staub, der mit Würmern und dem Unrat von Mäusen vermischt war und unerträglich stank. Auch das Wasser, das wir zu trinken gezwungen waren, war faulig und übel riechend. Um nicht hungers zu sterben, aßen wir das Leder, mit dem die große Rahe zum Schutz der Taue umwunden war.«⁠
⁠
1519 begann Magellan mit seiner Suche nach einem Weg durch die westlichen Meere zu den Gewürzinseln. Ein Jahr später fand er als erster Europäer die Passage vom Atlantik in den Stillen Ozean. Doch seine Entdeckungsfahrt von weltgeschichtlicher Bedeutung konnte Magellan nicht beenden. Er starb auf den Philippinen im Kampf gegen Eingeborene, die sich verständlicherweise weder unterwerfen noch missionieren lassen wollten. Berühmt aber wurde Magellan durch seine Leistungen als Entdecker, seine Weltumrundung, die bewies: Die Welt ist keine Scheibe. ⁠
⁠
Pigafetta, einer der 18 Überlebenden der über 200 Mann starken Besatzung, überlieferte die dramatischen Ereignisse in seinem Tagebuch. Der Bericht Pigafettas ist perfekt für alle Weltreisenden, die nicht nur möglichst viele Orte sehen wollen, sondern besonders den Erdball umrunden, im Entdeckergeist Magellans oder sogar direkt auf seinen Spuren, entlang der zahllosen außergewöhnlichen Destinationen, allen voran die Magellanstraße zwischen Patagonien und Feuerland.⁠
⁠
....⁠
⁠
📔 📒 📕 📗 📘 📙⁠
⁠
Antonio Pigafetta⁠
MIT MAGELLAN UM DIE ERDE⁠
Ein Augenzeugenbericht der ersten Weltumsegelung⁠
⁠
⁠978-3-7374-0063-3⁠
€ 16,90 (D) / € 17,40 (A)⁠
⁠
....⁠
⁠
Das Buch findet Ihr bei Eurem Lieblingsbuchhändler oder in unserem Webshop (Link in der Bio). ⁠
⁠
#editionerdmann⁠
#wirlesenunabhängig⁠
#reiseliteratur⁠
#entdeckerbericht⁠
#abenteuer⁠
#Magellan

»Am Mittwoch, dem 28. November [1520], nahmen wir von der Meerenge Abschied und kamen in ein Meer, in dem wir drei Monate und zwanzig Tage segelten, ohne die geringste frische Nahrung zu genießen. Der Zwieback, den wir aßen, war kein Zwieback mehr, sondern nur noch Staub, der mit Würmern und dem Unrat von Mäusen vermischt war und unerträglich stank. Auch das Wasser, das wir zu trinken gezwungen waren, war faulig und übel riechend. Um nicht hungers zu sterben, aßen wir das Leder, mit dem die große Rahe zum Schutz der Taue umwunden war.«⁠ ⁠ 1519 begann Magellan mit seiner Suche nach einem Weg durch die westlichen Meere zu den Gewürzinseln. Ein Jahr später fand er als erster Europäer die Passage vom Atlantik in den Stillen Ozean. Doch seine Entdeckungsfahrt von weltgeschichtlicher Bedeutung konnte Magellan nicht beenden. Er starb auf den Philippinen im Kampf gegen Eingeborene, die sich verständlicherweise weder unterwerfen noch missionieren lassen wollten. Berühmt aber wurde Magellan durch seine Leistungen als Entdecker, seine Weltumrundung, die bewies: Die Welt ist keine Scheibe. ⁠ ⁠ Pigafetta, einer der 18 Überlebenden der über 200 Mann starken Besatzung, überlieferte die dramatischen Ereignisse in seinem Tagebuch. Der Bericht Pigafettas ist perfekt für alle Weltreisenden, die nicht nur möglichst viele Orte sehen wollen, sondern besonders den Erdball umrunden, im Entdeckergeist Magellans oder sogar direkt auf seinen Spuren, entlang der zahllosen außergewöhnlichen Destinationen, allen voran die Magellanstraße zwischen Patagonien und Feuerland.⁠ ⁠ ....⁠ ⁠ 📔 📒 📕 📗 📘 📙⁠ ⁠ Antonio Pigafetta⁠ MIT MAGELLAN UM DIE ERDE⁠ Ein Augenzeugenbericht der ersten Weltumsegelung⁠ ⁠ ⁠978-3-7374-0063-3⁠ € 16,90 (D) / € 17,40 (A)⁠ ⁠ ....⁠ ⁠ Das Buch findet Ihr bei Eurem Lieblingsbuchhändler oder in unserem Webshop (Link in der Bio). ⁠ ⁠ #editionerdmann⁠ #wirlesenunabhängig⁠ #reiseliteratur⁠ #entdeckerbericht⁠ #abenteuer⁠ #Magellan

Die Autorin und Philosophin Marit Rullmann hat letzte Woche im WDR über Frauen in der Philosophie gesprochen. Gemeinsam mit Werner Schlegel hat sie in unserem Imprint S. Marix ein Buch über die bedeutendsten weiblichen Denkerinnen geschrieben. DENKEN, UM ZU LEBEN stellt in Porträts das Leben und Denken von Philosophinnen vor. Das ist immer noch wichtig, denn:⁠
⁠
Wird man nach Philosophen gefragt, fallen einem auf Anhieb zahlreiche Namen ein: Sokrates, Platon, Kant, Schopenhauer, Nietzsche, Sartre und unzählige mehr. Wird man nach Philosophinnen gefragt, erschöpfen sich die Antworten meist – wenn überhaupt – in Hannah Arendt und Simone de Beauvoir. Dabei hat es in jedem Zeitalter auch philosophierende Frauen gegeben, die Vordenkerinnen waren und Veränderungen bewirkten.⁠
⁠
Die revolutionäre Gleichheitsdenkerin Olympe de Gouge zum Beispiel, Dorothea Schlözer, die erste Doktorin der Philosophie in Deutschland, Mary W. Calkins, die sich mit der Philosophie des Selbst auseinandersetzte, Christina von Schweden, die Sinneseindrücke als Grundlage der Erkenntnis beschrieb, Martha Nussbaum, die sich mit der Gerechtigkeits- und Inklusionsfrage beschäftigt, oder Judith Butler, die das performative Modell von Geschlecht herausgestellt hat sowie zur Ethik der Gewaltlosigkeit forscht.⁠
⁠
Die philosophischen Fragestellungen wichtiger Denkerinnen sind zumeist lebensnah und ermöglichen neue Perspektiven und Denkanstöße: In griffigen Einzelporträts werden einflussreiche Denkerinnen skizziert und ihre Verdienste so dem Vergessen entrissen.⁠
⁠
#wirlesenfrauen⁠
#wirlesenunabhängig⁠
#philosophin⁠
#philosophiebuch⁠
#MaritRullmann⁠
#allgemeinwissen

Die Autorin und Philosophin Marit Rullmann hat letzte Woche im WDR über Frauen in der Philosophie gesprochen. Gemeinsam mit Werner Schlegel hat sie in unserem Imprint S. Marix ein Buch über die bedeutendsten weiblichen Denkerinnen geschrieben. DENKEN, UM ZU LEBEN stellt in Porträts das Leben und Denken von Philosophinnen vor. Das ist immer noch wichtig, denn:⁠ ⁠ Wird man nach Philosophen gefragt, fallen einem auf Anhieb zahlreiche Namen ein: Sokrates, Platon, Kant, Schopenhauer, Nietzsche, Sartre und unzählige mehr. Wird man nach Philosophinnen gefragt, erschöpfen sich die Antworten meist – wenn überhaupt – in Hannah Arendt und Simone de Beauvoir. Dabei hat es in jedem Zeitalter auch philosophierende Frauen gegeben, die Vordenkerinnen waren und Veränderungen bewirkten.⁠ ⁠ Die revolutionäre Gleichheitsdenkerin Olympe de Gouge zum Beispiel, Dorothea Schlözer, die erste Doktorin der Philosophie in Deutschland, Mary W. Calkins, die sich mit der Philosophie des Selbst auseinandersetzte, Christina von Schweden, die Sinneseindrücke als Grundlage der Erkenntnis beschrieb, Martha Nussbaum, die sich mit der Gerechtigkeits- und Inklusionsfrage beschäftigt, oder Judith Butler, die das performative Modell von Geschlecht herausgestellt hat sowie zur Ethik der Gewaltlosigkeit forscht.⁠ ⁠ Die philosophischen Fragestellungen wichtiger Denkerinnen sind zumeist lebensnah und ermöglichen neue Perspektiven und Denkanstöße: In griffigen Einzelporträts werden einflussreiche Denkerinnen skizziert und ihre Verdienste so dem Vergessen entrissen.⁠ ⁠ #wirlesenfrauen⁠ #wirlesenunabhängig⁠ #philosophin⁠ #philosophiebuch⁠ #MaritRullmann⁠ #allgemeinwissen

Kabbala bedeutet »Tradition« und bezeichnet mystische Überlieferungen, die seit dem Mittelalter in einer Vielzahl von Schriften, meist Bibelkommentare oder Erklärungen zum »Buch der Schöpfung«, die religiöse Welt des Judentums inspirierten. ⁠
⁠
Das wichtigste Werk, das in weiten Kreisen geradezu kanonische Geltung bekam, wurde unter dem Titel »Das Buch des Glanzes (Sohar)« gedruckt. Es stellt eine Sammlung von Lehren dar, die der Tora eine mystische Dimension geben: Gott offenbart sich selbst in einer für den frommen Menschen zugänglichen Gestalt und bleibt mit ihm, seinem Handeln, seiner Geschichte und der Welt, in der wir leben, in wechselseitiger Verbindung. ⁠
⁠
Ernst Müller, ab 1911 Bibliothekar der jüdischen Gemeinde in Wien und Anhänger von Rudolf Steiners Anthroposophie, übersetzte einen beachtlichen Teil des Sohar zum ersten Mal in die deutsche Sprache und ordnete die Texte in thematischen Einheiten neu.⁠
⁠
»Im Sohar selbst wird zwar Wert auf die narrative Struktur gelegt, die als ›Kleid‹ den ›Leib der Gebote‹ umhüllen, der wiederum von mystischem Geist (der Seele) erfüllt ist, aber dass die Geschichten nur frei erfunden und bar jeglichen Offenbarungsanspruchs seien, wird eindeutig zurückgewiesen: Ginge es nur um Unterhaltung, dann gäbe es in der profanen Literatur sicher schönere und kurzweiligere Erzählungen, gewissermaßen eine ›bessere Tora‹, wie der Sohar, nicht ohne Ironie, formuliert.⁠«⁠
⁠
....⁠
⁠
📔 📒 📕 📗 📘 📙⁠
⁠
Ernst Müller (Übers.) | Gerold Necker (Hg.)⁠
DER SOHAR⁠
Das heilige Buch der Kabbala⁠
⁠
9783865393364⁠
€ 25,00 (D) / € 25,70 (A)⁠
...⁠
⁠
Das Buch findet Ihr bei Eurem Lieblingsbuchhändler oder in unserem Webshop (Link in der Bio). ⁠
⁠
#sachbuchliebe⁠
#marixverlag⁠
#sohar⁠
#kabbala⁠
#wirlesenunabhängig

Kabbala bedeutet »Tradition« und bezeichnet mystische Überlieferungen, die seit dem Mittelalter in einer Vielzahl von Schriften, meist Bibelkommentare oder Erklärungen zum »Buch der Schöpfung«, die religiöse Welt des Judentums inspirierten. ⁠ ⁠ Das wichtigste Werk, das in weiten Kreisen geradezu kanonische Geltung bekam, wurde unter dem Titel »Das Buch des Glanzes (Sohar)« gedruckt. Es stellt eine Sammlung von Lehren dar, die der Tora eine mystische Dimension geben: Gott offenbart sich selbst in einer für den frommen Menschen zugänglichen Gestalt und bleibt mit ihm, seinem Handeln, seiner Geschichte und der Welt, in der wir leben, in wechselseitiger Verbindung. ⁠ ⁠ Ernst Müller, ab 1911 Bibliothekar der jüdischen Gemeinde in Wien und Anhänger von Rudolf Steiners Anthroposophie, übersetzte einen beachtlichen Teil des Sohar zum ersten Mal in die deutsche Sprache und ordnete die Texte in thematischen Einheiten neu.⁠ ⁠ »Im Sohar selbst wird zwar Wert auf die narrative Struktur gelegt, die als ›Kleid‹ den ›Leib der Gebote‹ umhüllen, der wiederum von mystischem Geist (der Seele) erfüllt ist, aber dass die Geschichten nur frei erfunden und bar jeglichen Offenbarungsanspruchs seien, wird eindeutig zurückgewiesen: Ginge es nur um Unterhaltung, dann gäbe es in der profanen Literatur sicher schönere und kurzweiligere Erzählungen, gewissermaßen eine ›bessere Tora‹, wie der Sohar, nicht ohne Ironie, formuliert.⁠«⁠ ⁠ ....⁠ ⁠ 📔 📒 📕 📗 📘 📙⁠ ⁠ Ernst Müller (Übers.) | Gerold Necker (Hg.)⁠ DER SOHAR⁠ Das heilige Buch der Kabbala⁠ ⁠ 9783865393364⁠ € 25,00 (D) / € 25,70 (A)⁠ ...⁠ ⁠ Das Buch findet Ihr bei Eurem Lieblingsbuchhändler oder in unserem Webshop (Link in der Bio). ⁠ ⁠ #sachbuchliebe⁠ #marixverlag⁠ #sohar⁠ #kabbala⁠ #wirlesenunabhängig

Heute ist UNESCO-Welttag der Philosophie.⁠
⁠
Ein Philosoph, dessen Denken als Grundlage für weltweit auf ihm aufbauende Strömungen gilt, ist Immanuel Kant. Als Experte der Kant’schen Philosophie hat Otfried Höffe sich mit dem Buch DER WELTBÜRGER AUS KÖNIGSBERG dem Leben und Werk Kants angenommen und es auf seine Aktualität im 21. Jahrhundert überprüft, denn Kants Ethik gilt als universal und zeitlos.⁠
⁠
Höffe ist überzeugt: Die Aktualität Kants liegt in seinem Kosmopolitismus. Kant war Weltbürger und überzeugter Demokrat und seine Philosophie, die er mit einer großen Fülle und Tiefe an Argumenten dargelegt hat, wird im Gegenzug auch weltweit anerkannt, da sie kulturübergreifend verständlich und einleuchtend ist, was ihn zu einem der wichtigsten Denker unter allen Philosoph:innen macht.⁠
⁠
Auch der zeitgenössische norwegische Philosoph Lars Svendsen, der 2022 mit dem Philosophischen Buchpreis ausgezeichnet wurde, bezieht sich immer wieder auf Kant. In seinen Büchern PHILOSOPHIE DER LÜGE, PHILOSOPHIE DER EINSAMKEIT und PHILOSOPHIE DER HOFFNUNG untersucht er diese titelgebenden Phänomene und ihre Bedeutung fürs Menschsein.⁠
⁠
Welche Rolle spielt das Lügen in Freundschaften und in der Politik? Gibt es einen Unterschied zwischen guter und schlechter Einsamkeit? Warum ist Hoffnung die Pflicht eines Jeden gegenüber sich selbst? Die Schlussfolgerungen, zu denen Svendsen dabei gelangt, sind ebenso überraschend wie brisant.⁠
⁠
Welche Philosophinnen und Philosophen haben eurer Meinung nach besonders wichtige Erkenntnisse dargelegt?⁠
⁠
⁠
#wirlesenunabhängig⁠
#philosophiebuch⁠
#ImmanuelKant⁠
#OtfriedHöffe⁠
#Philosophie⁠
#LarsSvendsen⁠
#sachbuchliebe

Heute ist UNESCO-Welttag der Philosophie.⁠ ⁠ Ein Philosoph, dessen Denken als Grundlage für weltweit auf ihm aufbauende Strömungen gilt, ist Immanuel Kant. Als Experte der Kant’schen Philosophie hat Otfried Höffe sich mit dem Buch DER WELTBÜRGER AUS KÖNIGSBERG dem Leben und Werk Kants angenommen und es auf seine Aktualität im 21. Jahrhundert überprüft, denn Kants Ethik gilt als universal und zeitlos.⁠ ⁠ Höffe ist überzeugt: Die Aktualität Kants liegt in seinem Kosmopolitismus. Kant war Weltbürger und überzeugter Demokrat und seine Philosophie, die er mit einer großen Fülle und Tiefe an Argumenten dargelegt hat, wird im Gegenzug auch weltweit anerkannt, da sie kulturübergreifend verständlich und einleuchtend ist, was ihn zu einem der wichtigsten Denker unter allen Philosoph:innen macht.⁠ ⁠ Auch der zeitgenössische norwegische Philosoph Lars Svendsen, der 2022 mit dem Philosophischen Buchpreis ausgezeichnet wurde, bezieht sich immer wieder auf Kant. In seinen Büchern PHILOSOPHIE DER LÜGE, PHILOSOPHIE DER EINSAMKEIT und PHILOSOPHIE DER HOFFNUNG untersucht er diese titelgebenden Phänomene und ihre Bedeutung fürs Menschsein.⁠ ⁠ Welche Rolle spielt das Lügen in Freundschaften und in der Politik? Gibt es einen Unterschied zwischen guter und schlechter Einsamkeit? Warum ist Hoffnung die Pflicht eines Jeden gegenüber sich selbst? Die Schlussfolgerungen, zu denen Svendsen dabei gelangt, sind ebenso überraschend wie brisant.⁠ ⁠ Welche Philosophinnen und Philosophen haben eurer Meinung nach besonders wichtige Erkenntnisse dargelegt?⁠ ⁠ ⁠ #wirlesenunabhängig⁠ #philosophiebuch⁠ #ImmanuelKant⁠ #OtfriedHöffe⁠ #Philosophie⁠ #LarsSvendsen⁠ #sachbuchliebe

Vorsicht: Kapital kann langweilig machen. Die feine Ironie von Wildes Texten, die selbst seinen MÄRCHEN UND ERZÄHLUNGEN bisweilen satirische Züge verleiht, ist seine hervorragendste Waffe gegen die bornierte Bourgeoisie. Mit beißendem Spott zieht er all jene ins Lächerliche, die sich aufgrund ihrer gesellschaftlichen Position oder ihrer Besitztümer für etwas Besseres halten – und trifft damit ins Herz auch unserer Zeit, die von Materialismus, Selbstdarstellung und Statusdenken geprägt ist.⁠
⁠
Doch seine Werke sind noch mehr als das: In schlichter und poetischer Sprache wissen die Märchen von Oscar Wilde uns in den Bann zu ziehen, ihre Themen sind universal und ihre Weisheiten von ewiger Gültigkeit. Die ersten veröffentlichten Prosawerke Wildes erzählen von Güte, Mitgefühl und Treue in einer Welt voll herzlosem Egoismus. Oft zutiefst traurig, bergen sie stets einen hoffnungsvollen Kern. ⁠
⁠
Da ist der junge König, der sich weigert, seine Untertanen auszubeuten – und beweist, dass Dinge nicht so bleiben müssen, wie sie scheinbar immer waren, und dass Ungleichheit kein Gesetz ist. Und dann ist da der glückliche Prinz, dessen gebrochenes Herz als wertvollster Gegenstand in den Himmel gebracht wird – zusammen mit einer toten Schwalbe. Oder der eigensüchtige Riese, der seinen Garten am Ende für alle öffnet, sowie das Gespenst, das Schloss Canterville heimsucht. Es mag wohl niemanden geben, der von Oscar Wildes hinreißenden Erzählungen unberührt bleibt.⁠
⁠
📔 📒 📕 📗 📘 📙⁠
⁠
Oscar Wilde | Franz Blei & Felix Paul Greve (Übers.) | Heinrich Vogeler (Illus.)⁠
MÄRCHEN UND ERZÄHLUNGEN ⁠
⁠
978-3-7374-1241-4⁠
€ 10,00 (D) / € 10,30 (A)⁠
⁠
Das Buch findet Ihr bei Eurem Lieblingsbuchhändler oder in unserem Webshop (Link in der Bio). ⁠
⁠
Dieses Buch ist auch als Ebook erhältlich.⁠
⁠
#kanonderweltliteratur⁠
#weltliteratur⁠
#wirlesenunabhängig⁠
#oscarwilde⁠
#millionärwerden⁠
⁠
Grafik "Vögel" // AdobeStock © VectorART

Vorsicht: Kapital kann langweilig machen. Die feine Ironie von Wildes Texten, die selbst seinen MÄRCHEN UND ERZÄHLUNGEN bisweilen satirische Züge verleiht, ist seine hervorragendste Waffe gegen die bornierte Bourgeoisie. Mit beißendem Spott zieht er all jene ins Lächerliche, die sich aufgrund ihrer gesellschaftlichen Position oder ihrer Besitztümer für etwas Besseres halten – und trifft damit ins Herz auch unserer Zeit, die von Materialismus, Selbstdarstellung und Statusdenken geprägt ist.⁠ ⁠ Doch seine Werke sind noch mehr als das: In schlichter und poetischer Sprache wissen die Märchen von Oscar Wilde uns in den Bann zu ziehen, ihre Themen sind universal und ihre Weisheiten von ewiger Gültigkeit. Die ersten veröffentlichten Prosawerke Wildes erzählen von Güte, Mitgefühl und Treue in einer Welt voll herzlosem Egoismus. Oft zutiefst traurig, bergen sie stets einen hoffnungsvollen Kern. ⁠ ⁠ Da ist der junge König, der sich weigert, seine Untertanen auszubeuten – und beweist, dass Dinge nicht so bleiben müssen, wie sie scheinbar immer waren, und dass Ungleichheit kein Gesetz ist. Und dann ist da der glückliche Prinz, dessen gebrochenes Herz als wertvollster Gegenstand in den Himmel gebracht wird – zusammen mit einer toten Schwalbe. Oder der eigensüchtige Riese, der seinen Garten am Ende für alle öffnet, sowie das Gespenst, das Schloss Canterville heimsucht. Es mag wohl niemanden geben, der von Oscar Wildes hinreißenden Erzählungen unberührt bleibt.⁠ ⁠ 📔 📒 📕 📗 📘 📙⁠ ⁠ Oscar Wilde | Franz Blei & Felix Paul Greve (Übers.) | Heinrich Vogeler (Illus.)⁠ MÄRCHEN UND ERZÄHLUNGEN ⁠ ⁠ 978-3-7374-1241-4⁠ € 10,00 (D) / € 10,30 (A)⁠ ⁠ Das Buch findet Ihr bei Eurem Lieblingsbuchhändler oder in unserem Webshop (Link in der Bio). ⁠ ⁠ Dieses Buch ist auch als Ebook erhältlich.⁠ ⁠ #kanonderweltliteratur⁠ #weltliteratur⁠ #wirlesenunabhängig⁠ #oscarwilde⁠ #millionärwerden⁠ ⁠ Grafik "Vögel" // AdobeStock © VectorART

Das Recht auf Abtreibung ist in aller Munde. Auch die Protagonistin des ROMAN AUF GELBEM PAPIER, die exzentrische Pompey Casmilus, reflektiert über das Thema. Sie ist Sekretärin in einem Londoner Magazinverlag, notiert während der Arbeit die Flut ihrer unkonventionellen Gedanken auf gelbem Papier. Ihre Familie, Liebesbeziehungen, das nationalsozialistische Deutschland, das Leben in der Großstadt, Freundschaft, Kunst und Literatur der Zeit, aber auch Kirche, die Macht der Medien und Sexualität – zu allem hat Pompey ungewöhnliche Ansichten. So zeichnet sie ein scharfsinniges Bild der Welt in den 1930er-Jahren.⁠
⁠
⁠Der Guardian nannte Stevie Smith liebevoll »steel soul of the suburbs«, ihr ROMAN AUF GELBEM PAPIER gilt als Klassiker feministischer Literatur und liest sich auch heute noch frisch und modern. Smith verglich ihre Prosa mit dem Meer, das an der Oberfläche sonnig und hell sei, aber sieben Meilen weiter in die Tiefe schwarz und kalt. Genauso sind die Launen und Stimmungen der jungen Frau, von der ihr erster Roman erzählt und sich darum so authentisch liest.⁠
⁠
#wirlesenunabhängig⁠
#wirlesenfrauen⁠
#vergesseneautorinnen⁠
#StevieSmith⁠
#NovelOnYellowPaper⁠
#FeministischeLiteratur⁠
#ReproduktiveRechte⁠
#Frauenstimmen⁠
#Schwangerschaftsabbruch

Das Recht auf Abtreibung ist in aller Munde. Auch die Protagonistin des ROMAN AUF GELBEM PAPIER, die exzentrische Pompey Casmilus, reflektiert über das Thema. Sie ist Sekretärin in einem Londoner Magazinverlag, notiert während der Arbeit die Flut ihrer unkonventionellen Gedanken auf gelbem Papier. Ihre Familie, Liebesbeziehungen, das nationalsozialistische Deutschland, das Leben in der Großstadt, Freundschaft, Kunst und Literatur der Zeit, aber auch Kirche, die Macht der Medien und Sexualität – zu allem hat Pompey ungewöhnliche Ansichten. So zeichnet sie ein scharfsinniges Bild der Welt in den 1930er-Jahren.⁠ ⁠ ⁠Der Guardian nannte Stevie Smith liebevoll »steel soul of the suburbs«, ihr ROMAN AUF GELBEM PAPIER gilt als Klassiker feministischer Literatur und liest sich auch heute noch frisch und modern. Smith verglich ihre Prosa mit dem Meer, das an der Oberfläche sonnig und hell sei, aber sieben Meilen weiter in die Tiefe schwarz und kalt. Genauso sind die Launen und Stimmungen der jungen Frau, von der ihr erster Roman erzählt und sich darum so authentisch liest.⁠ ⁠ #wirlesenunabhängig⁠ #wirlesenfrauen⁠ #vergesseneautorinnen⁠ #StevieSmith⁠ #NovelOnYellowPaper⁠ #FeministischeLiteratur⁠ #ReproduktiveRechte⁠ #Frauenstimmen⁠ #Schwangerschaftsabbruch

Isländische Dichtkunst wurde immer schon auch von Frauen bewahrt und getragen, aber erst im 18. Jahrhundert traten einige davon namentlich in Erscheinung. Eine davon ist Látra-Björg, benannt nach dem Hof Látur, auf dem sie lebte und den man heute noch besuchen kann, am Meer in Látraströnd.⁠
⁠
»Über Látra-Björg (Björg Einarsdóttir, 1716–1748) werden im Volksmund viele Geschichten erzählt. Sie lebte jahrelang auf Látur, heiratete nie, ruderte aufs Meer hinaus, fischte und tat auch sonst alles, was damals Männerarbeit hieß. Sie lebte jahrelang auf Látur, heiratete nie, ruderte aufs Meer hinaus, fischte und tat auch sonst alles, was damals Männerarbeit hieß. Man nimmt an, dass ihr Werk größtenteils aus einzelnen Versen und Gelegenheitsgedichten besteht, wobei nicht ganz klar ist, ob sie alles gedichtet hat, was ihr zugeschrieben wird. Die den Menschen so weit überlegene Natur spielt in ihren Gedichten eine wichtige Rolle: Berge, Klippen, das Wetter, Riffe und Brandung.«⁠
⁠
Wohin auch immer man in Island reist, überall stößt man auf Geschichten, die bis heute überdauern. Nicht große Architektur oder Philosophie, sondern Geschichten gelten als wertvoller Schatz der Isländer. In ihnen kann man das Leben der Menschen in dieser einzigartigen, wunderschönen und manchmal kargen Natur ergründen. ⁠
⁠
Halldór Guðmundssons Buch ist eine literarische Rundreise durch Island, zu 30 Orten, die alle eine ganz eigene, besondere Verbindung zur isländischen Kultur und Literatur haben, verschiedene Zeiten entdecken, weltbekannte und noch zu entdeckende Autorinnen und Autoren – reichlich illustriert mit neuen Fotografien.⁠
⁠
Man sagt, man kann die Deutschen, was Island betrifft, in zwei Gruppen aufteilen: Diejenigen, die schon einmal dort waren, und diejenigen, die gern mal dorthin möchten. Dieses Buch richtet sich an beide: Als reiche Erinnerung und Vertiefung sowie als Neuentdeckung.⁠
⁠
⁠
📔 📒 📕 📗 📘 📙⁠
⁠
Halldór Guðmundsson ⁠
ISLAND⁠
Insel aus Geschichten⁠
⁠
978-3-7374-0765-6⁠
€ 29,90 (D) / € 30,80 (A)⁠
⁠
Das Buch findet Ihr bei Eurem Lieblingsbuchhändler oder in unserem Webshop (Link in der Bio). ⁠
⁠
#reiseliteratur⁠
#islandreise⁠
#wirlesenunabhängig⁠
#lyrikerin⁠
#látrabjörg

Isländische Dichtkunst wurde immer schon auch von Frauen bewahrt und getragen, aber erst im 18. Jahrhundert traten einige davon namentlich in Erscheinung. Eine davon ist Látra-Björg, benannt nach dem Hof Látur, auf dem sie lebte und den man heute noch besuchen kann, am Meer in Látraströnd.⁠ ⁠ »Über Látra-Björg (Björg Einarsdóttir, 1716–1748) werden im Volksmund viele Geschichten erzählt. Sie lebte jahrelang auf Látur, heiratete nie, ruderte aufs Meer hinaus, fischte und tat auch sonst alles, was damals Männerarbeit hieß. Sie lebte jahrelang auf Látur, heiratete nie, ruderte aufs Meer hinaus, fischte und tat auch sonst alles, was damals Männerarbeit hieß. Man nimmt an, dass ihr Werk größtenteils aus einzelnen Versen und Gelegenheitsgedichten besteht, wobei nicht ganz klar ist, ob sie alles gedichtet hat, was ihr zugeschrieben wird. Die den Menschen so weit überlegene Natur spielt in ihren Gedichten eine wichtige Rolle: Berge, Klippen, das Wetter, Riffe und Brandung.«⁠ ⁠ Wohin auch immer man in Island reist, überall stößt man auf Geschichten, die bis heute überdauern. Nicht große Architektur oder Philosophie, sondern Geschichten gelten als wertvoller Schatz der Isländer. In ihnen kann man das Leben der Menschen in dieser einzigartigen, wunderschönen und manchmal kargen Natur ergründen. ⁠ ⁠ Halldór Guðmundssons Buch ist eine literarische Rundreise durch Island, zu 30 Orten, die alle eine ganz eigene, besondere Verbindung zur isländischen Kultur und Literatur haben, verschiedene Zeiten entdecken, weltbekannte und noch zu entdeckende Autorinnen und Autoren – reichlich illustriert mit neuen Fotografien.⁠ ⁠ Man sagt, man kann die Deutschen, was Island betrifft, in zwei Gruppen aufteilen: Diejenigen, die schon einmal dort waren, und diejenigen, die gern mal dorthin möchten. Dieses Buch richtet sich an beide: Als reiche Erinnerung und Vertiefung sowie als Neuentdeckung.⁠ ⁠ ⁠ 📔 📒 📕 📗 📘 📙⁠ ⁠ Halldór Guðmundsson ⁠ ISLAND⁠ Insel aus Geschichten⁠ ⁠ 978-3-7374-0765-6⁠ € 29,90 (D) / € 30,80 (A)⁠ ⁠ Das Buch findet Ihr bei Eurem Lieblingsbuchhändler oder in unserem Webshop (Link in der Bio). ⁠ ⁠ #reiseliteratur⁠ #islandreise⁠ #wirlesenunabhängig⁠ #lyrikerin⁠ #látrabjörg

Von Mahatma Gandhi und Martin Luther King bis zu Extinction Rebellion: Henry David Thoreaus Gedanken zu zivilem Ungehorsam, seine Gesellschafts- und Konsumkritik sowie seine Auseinandersetzung mit der Natur bleiben so einflussreich wie aktuell. Dabei schafft seine Philosophie nicht nur ein Fundament für friedliche Widerstandsbewegungen oder Inspiration für zahlreiche Künstler:innen, sie kann jeder und jedem neue Perspektiven eröffnen.⁠
⁠
WENN WIR UNS VON UNSEREN TRÄUMEN LEITEN LASSEN versammelt wesentliche Auszüge seiner Schriften, von den Tagebüchern, Briefen und Essays bis zum berühmten »Walden«, und ermöglicht somit einen umfangreichen Einblick in seine Weltsicht. Die Überlegungen laden zum Denken und Bewusstwerden ein, zum Pflegen der von Thoreau so geschätzten Einfachheit, und bieten den Lesenden gleichermaßen Wahrnehmungsfülle wie Geistestiefe.⁠
⁠
Wer diesen besonderen Denker und Schriftsteller auch literarisch, als Romanfigur erleben möchte, wird an MR. LINCOLN & MR. THOREAU von Sebastian Guhr | @sebastian.guhr seine helle Freude haben. Das Buch folgt diesen beiden Männern, die die Gesellschaft positiv verändern wollen: der eine durch Gesetze, der andere durch Rückzug in die Natur.⁠
⁠
Der junge Abraham Lincoln ist ein Anwalt und noch weitgehend unbekannter Politiker, der an Depressionen leidet. Der junge Henry David Thoreau ein Querkopf, der sich eine eigene Hütte im Wald zimmert. Beide setzen sich für den Abolitionismus, also die Abschaffung der Sklaverei, ein. Mit trockenem Humor und Auftritten von Margaret Fuller, Nathaniel Hawthorne und Ralph Waldo Emerson setzt sich der Roman mit der Sinnhaftigkeit politischen Engagements auseinander.⁠
⁠
Kennt ihr Thoreau, und wenn ja, was sind eure Lieblingszitate von ihm?⁠
⁠
#wirlesenunabhängig⁠
#HenryDavidThoreau⁠
#SebastianGuhr⁠
#ZivilerUngehorsam⁠
#NatureWriting⁠
#AmerikanischeLiteratur

Von Mahatma Gandhi und Martin Luther King bis zu Extinction Rebellion: Henry David Thoreaus Gedanken zu zivilem Ungehorsam, seine Gesellschafts- und Konsumkritik sowie seine Auseinandersetzung mit der Natur bleiben so einflussreich wie aktuell. Dabei schafft seine Philosophie nicht nur ein Fundament für friedliche Widerstandsbewegungen oder Inspiration für zahlreiche Künstler:innen, sie kann jeder und jedem neue Perspektiven eröffnen.⁠ ⁠ WENN WIR UNS VON UNSEREN TRÄUMEN LEITEN LASSEN versammelt wesentliche Auszüge seiner Schriften, von den Tagebüchern, Briefen und Essays bis zum berühmten »Walden«, und ermöglicht somit einen umfangreichen Einblick in seine Weltsicht. Die Überlegungen laden zum Denken und Bewusstwerden ein, zum Pflegen der von Thoreau so geschätzten Einfachheit, und bieten den Lesenden gleichermaßen Wahrnehmungsfülle wie Geistestiefe.⁠ ⁠ Wer diesen besonderen Denker und Schriftsteller auch literarisch, als Romanfigur erleben möchte, wird an MR. LINCOLN & MR. THOREAU von Sebastian Guhr | @sebastian.guhr seine helle Freude haben. Das Buch folgt diesen beiden Männern, die die Gesellschaft positiv verändern wollen: der eine durch Gesetze, der andere durch Rückzug in die Natur.⁠ ⁠ Der junge Abraham Lincoln ist ein Anwalt und noch weitgehend unbekannter Politiker, der an Depressionen leidet. Der junge Henry David Thoreau ein Querkopf, der sich eine eigene Hütte im Wald zimmert. Beide setzen sich für den Abolitionismus, also die Abschaffung der Sklaverei, ein. Mit trockenem Humor und Auftritten von Margaret Fuller, Nathaniel Hawthorne und Ralph Waldo Emerson setzt sich der Roman mit der Sinnhaftigkeit politischen Engagements auseinander.⁠ ⁠ Kennt ihr Thoreau, und wenn ja, was sind eure Lieblingszitate von ihm?⁠ ⁠ #wirlesenunabhängig⁠ #HenryDavidThoreau⁠ #SebastianGuhr⁠ #ZivilerUngehorsam⁠ #NatureWriting⁠ #AmerikanischeLiteratur

Auf der antarktischen Fahrt zur südlichen Eisbarriere passiert die HMS Challenger, die alle Weltmeere zu Forschungszwecken bereiste, auch die Inseln Prinz Edward und Marion.⁠
⁠
Bekannt ist diese Expedition aber vor allem für die Entdeckung des Marianengrabens, des tiefsten Punkts der Weltmeere. Und das zu einer Zeit, wo man über die Tiefsee nur spekulierte.⁠
⁠
Als erste reine Forschungsexpedition zur See war die Reise durch alle Weltmeere der britischen HMS Challenger eine Sternstunde der Wissenschaft und der Beginn der modernen Ozeanologie. Das Schiff legte von 1872 bis 1876 nahezu 130 000 Kilometer zurück, und es wurden insgesamt etwa 13 000 Tier- und Pflanzenarten gesammelt und mindestens 4700 neue Tierarten entdeckt. Am 23. März 1875 lotete die Besatzung auf der Höhe der Marianeninseln die bisher größte Tiefe überhaupt: fast 8200 m.⁠
⁠
Die Auswertung der hydrografischen, meteorologischen, magnetischen, geologischen, zoologischen und botanischen Untersuchungen dauerte Jahrzehnte und wurde in 50 Bänden dargelegt. ⁠
⁠
An Bord war auch der deutsche Biologe Rudolf von Willemoes-Suhm, der persönliche Eindrücke in Briefen an seine Mutter und wissenschaftliche Erfahrungen in Berichten an seinen Professor mitteilte. Er starb kurz vor Ende der Reise an einer Infektion. Zusammen mit dem Reisebericht des Schiffsingenieurs W. J. J. Spry entsteht damit ein lebendiges Bild dieses Meilensteins der Forschungsgeschichte, der gemachten Entdeckungen und des Lebens auf dem Schiff.⁠
⁠
....⁠
⁠
📔 📒 📕 📗 📘 📙⁠
⁠
Rudolf von Willemoes-Suhm⁠
DIE CHALLENGER-EXPEDITION⁠
Zum tiefsten Punkt der Weltmeere⁠
⁠
⁠978-3-7374-0071-8⁠
€ 18,90 (D) / € 19,50 (A)⁠
⁠
....⁠
⁠
Das Buch findet Ihr bei Eurem Lieblingsbuchhändler oder in unserem Webshop (Link in der Bio). ⁠
⁠
#editionerdmann⁠
#wirlesenunabhängig⁠
#hmschallenger⁠
#entdeckerbericht⁠
#marianengraben

Auf der antarktischen Fahrt zur südlichen Eisbarriere passiert die HMS Challenger, die alle Weltmeere zu Forschungszwecken bereiste, auch die Inseln Prinz Edward und Marion.⁠ ⁠ Bekannt ist diese Expedition aber vor allem für die Entdeckung des Marianengrabens, des tiefsten Punkts der Weltmeere. Und das zu einer Zeit, wo man über die Tiefsee nur spekulierte.⁠ ⁠ Als erste reine Forschungsexpedition zur See war die Reise durch alle Weltmeere der britischen HMS Challenger eine Sternstunde der Wissenschaft und der Beginn der modernen Ozeanologie. Das Schiff legte von 1872 bis 1876 nahezu 130 000 Kilometer zurück, und es wurden insgesamt etwa 13 000 Tier- und Pflanzenarten gesammelt und mindestens 4700 neue Tierarten entdeckt. Am 23. März 1875 lotete die Besatzung auf der Höhe der Marianeninseln die bisher größte Tiefe überhaupt: fast 8200 m.⁠ ⁠ Die Auswertung der hydrografischen, meteorologischen, magnetischen, geologischen, zoologischen und botanischen Untersuchungen dauerte Jahrzehnte und wurde in 50 Bänden dargelegt. ⁠ ⁠ An Bord war auch der deutsche Biologe Rudolf von Willemoes-Suhm, der persönliche Eindrücke in Briefen an seine Mutter und wissenschaftliche Erfahrungen in Berichten an seinen Professor mitteilte. Er starb kurz vor Ende der Reise an einer Infektion. Zusammen mit dem Reisebericht des Schiffsingenieurs W. J. J. Spry entsteht damit ein lebendiges Bild dieses Meilensteins der Forschungsgeschichte, der gemachten Entdeckungen und des Lebens auf dem Schiff.⁠ ⁠ ....⁠ ⁠ 📔 📒 📕 📗 📘 📙⁠ ⁠ Rudolf von Willemoes-Suhm⁠ DIE CHALLENGER-EXPEDITION⁠ Zum tiefsten Punkt der Weltmeere⁠ ⁠ ⁠978-3-7374-0071-8⁠ € 18,90 (D) / € 19,50 (A)⁠ ⁠ ....⁠ ⁠ Das Buch findet Ihr bei Eurem Lieblingsbuchhändler oder in unserem Webshop (Link in der Bio). ⁠ ⁠ #editionerdmann⁠ #wirlesenunabhängig⁠ #hmschallenger⁠ #entdeckerbericht⁠ #marianengraben

Unzufrieden mit der Politik? Jugendbewegungen können eine treibende Kraft im politischen Diskurs sein. Sie sind ein Weg, Forderungen durchzusetzen, wenn es um eine lebenswerte Zukunft geht. Dabei ist die Jugend nie homogen; die Interessen sind ganz unterschiedlich.⁠
⁠
Im Deutschen Kaiserreich endete das Jugendalter für die meisten Heranwachsenden mit dem Abschluss der Schul- und dem Beginn der Berufsausbildung. Freizeit gab es kaum. Gehorsam bestimmte die Erziehung im Heim, in der Schule und am Ausbildungsplatz.⁠
⁠
Indes wurde Jugendlichen aber auch zunehmend Aufmerksamkeit zuteil. Verbände und Parteien warben um sie. Jugendschutz und Jugendfürsorge gewannen an Bedeutung. Heranwachsende hätten ein Recht auf »Selbstbestimmung«, hieß es.⁠
⁠
Jugendliche wünschten sich ihrerseits vor allem Freiräume für Unternehmungen mit Gleichaltrigen, eine gesetzliche Regelung der Arbeitszeit und den Anspruch auf Bildung. Darüber hinaus begannen sie, sich als gesellschaftspolitische Akteure zu begreifen und emanzipatorische Forderungen zu stellen. Die Anfänge jugendlicher Selbstorganisation um 1900 – im »Wandervogel« und in proletarischen Verbänden – sind vor dem Hintergrund einer Fülle hieraus resultierender Reformideen zu betrachten.⁠
⁠
JUGENDBEWEGUNGEN. AUFBRUCH UND SELBSTBESTIMMUNG 1871 bis 1918 von Barbara Stambolis beleuchtet den demokratiegeschichtlichen Prozess der Selbstbehauptung junger Menschen im Kaiserreich von 1871 bis 1918 und fragt nach den Kontinuitäten, die sich bis in die Gegenwart fortsetzen.⁠
⁠
#wirlesenunabhängig⁠
#sachbuchliebe⁠
#jugendbewegung⁠
#jungepolitik⁠
#wandervögel⁠
#kaiserreich

Unzufrieden mit der Politik? Jugendbewegungen können eine treibende Kraft im politischen Diskurs sein. Sie sind ein Weg, Forderungen durchzusetzen, wenn es um eine lebenswerte Zukunft geht. Dabei ist die Jugend nie homogen; die Interessen sind ganz unterschiedlich.⁠ ⁠ Im Deutschen Kaiserreich endete das Jugendalter für die meisten Heranwachsenden mit dem Abschluss der Schul- und dem Beginn der Berufsausbildung. Freizeit gab es kaum. Gehorsam bestimmte die Erziehung im Heim, in der Schule und am Ausbildungsplatz.⁠ ⁠ Indes wurde Jugendlichen aber auch zunehmend Aufmerksamkeit zuteil. Verbände und Parteien warben um sie. Jugendschutz und Jugendfürsorge gewannen an Bedeutung. Heranwachsende hätten ein Recht auf »Selbstbestimmung«, hieß es.⁠ ⁠ Jugendliche wünschten sich ihrerseits vor allem Freiräume für Unternehmungen mit Gleichaltrigen, eine gesetzliche Regelung der Arbeitszeit und den Anspruch auf Bildung. Darüber hinaus begannen sie, sich als gesellschaftspolitische Akteure zu begreifen und emanzipatorische Forderungen zu stellen. Die Anfänge jugendlicher Selbstorganisation um 1900 – im »Wandervogel« und in proletarischen Verbänden – sind vor dem Hintergrund einer Fülle hieraus resultierender Reformideen zu betrachten.⁠ ⁠ JUGENDBEWEGUNGEN. AUFBRUCH UND SELBSTBESTIMMUNG 1871 bis 1918 von Barbara Stambolis beleuchtet den demokratiegeschichtlichen Prozess der Selbstbehauptung junger Menschen im Kaiserreich von 1871 bis 1918 und fragt nach den Kontinuitäten, die sich bis in die Gegenwart fortsetzen.⁠ ⁠ #wirlesenunabhängig⁠ #sachbuchliebe⁠ #jugendbewegung⁠ #jungepolitik⁠ #wandervögel⁠ #kaiserreich

Kontakt

Karina Bertagnolli

Karina Bertagnolli

Pressekontakt Presse, PR & Veranstaltungen Presse & Veranstaltung +496119869850 Kontaktformular

Leidenschaftlich Buch

Im Herzen des Verlagshauses Römerweg schlägt die Leidenschaft für das Buch in all seinen Formen. Aus der privaten Sammelleidenschaft für Literatur geboren, hat sich das Haus zur Heimat der Verlagsimprints CORSO, Edition Erdmann, S. Marix Verlag, Waldemar Kramer, Weimarer Verlagsgesellschaft und Berlin University Press entwickelt, welches mit starkem Engagement für Qualität und lokalen Werten produziert.

Verlagshaus Römerweg GmbH

Römerweg 10
65187 Wiesbaden
Deutschland