Direkt zum Inhalt springen

Themen: Technologie, allgemein

  • Digitale Wallet V.me by Visa: Visa Europe arbeitet mit Wirecard zusammen

    Die gerade vereinbarte Zusammenarbeit von Visa Europe mit dem Zahlungsdienstleister Wirecard bringt die flächendeckende Einführung der digitalen Wallet V.me by Visa in den deutschen Online-Handel einen weiteren bedeutenden Schritt voran. Wirecard ermöglicht Online-Händlern, ab Herbst 2015 über ihre Bezahlseite V.me by Visa als sichere und bequeme Zahlmöglichkeit anzubieten.

  • Visa Europe Collab und Roland Berger Strategy Consultants gründen gemeinsamen digitalen Hub in Berlin

    Visa Europe Collab und Roland Berger Strategy Consultants eröffnen im Herbst 2015 ein digitales Innovationszentrum in Berlin-Kreuzberg. Der gemeinsame Hub bringt Unternehmen, Experten und Start-ups zusammen, um digitale Innovationen sowie Geschäftsmodelle zu entwickeln. Das Visa Europe Collab Berlin mit Spezialisierung auf den FinTech-Bereich ist das erste Projekt im Rahmen des Digital Hub.

  • Visa Europe und Computop – Partnerschaft zur Einführung der digitalen Wallet V.me by Visa

    Visa Europe hat mit Computop einen bedeutenden Zahlungsdienstleister (Payment Service Provider, PSP) zur flächendeckenden Implementierung der Bezahllösung V.me by Visa im Online-Handel gewonnen. Im Rahmen der strategischen Partnerschaft wird Computop die technische Integration von V.me by Visa in die Online-Bezahlsysteme deutscher Händler umsetzen.

  • Studie: mPOS ist Katalysator für die Kartenakzeptanz bei kleineren Unternehmen

    Zahlungen mit Chip und PIN an mobilen Zahlungsterminals (mPOS) werden im Jahr 2014 bei kleinen und mittelständischen Unternehmen in Europa erheblich ansteigen. Das zeigt eine von Visa Europe veröffentlichte Studie zur Akzeptanz neuer Bezahlmöglichkeiten. Treiber für diese Entwicklung ist die sich wandelnde Sicht auf die Kartenakzeptanz in den Unternehmen, sobald diese mit mPOS...

  • Vodafone SmartPass in den Niederlanden gestartet

    Vodafone und Visa haben die Vodafone Wallet und den SmartPass Service in den Niederlanden gestartet. Damit profitiert bereits der dritte europäische Markt von der weitreichenden europäischen Kooperation, die die beiden Unternehmen 2012 vereinbart haben.

  • ING-DiBa startet kontaktloses Bezahlen mit Visa

    Die Bank ING-DiBa ermöglicht ihren Kunden seit dem 24. März 2014 das kontaktlose Bezahlen mit Visa. Alle neu ausgegebenen Karten sowie Folge- und Ersatzkarten sind mit der Visa Kontaktlostechnologie ausgestattet und ermöglichen ihren Nutzern eine bequeme und sichere Art des Bezahlens.

  • Mobiles Bezahlen in Europa gewinnt an Fahrt

    In Zusammenarbeit mit seinen Partnern hat Visa Europe die Verfügbarkeit von mobilen Bezahllösungen in ganz Europa in den letzten zwölf Monaten verdoppelt. Mobiles Bezahlen ist nun in mehreren Ländern Europas flächendeckend verbreitet.

  • Frischer Wind im Supermarkt: Mit Visa bei Kaiser’s Tengelmann kontaktlos bezahlen

    Der Qualitäts- und Frische-Supermarkt Kaiser’s Tengelmann bietet seinen Kunden seit Anfang 2014 ein noch schnelleres und bequemeres Einkaufen. In den rund 500 Filialen ist das kontaktlose Bezahlen mit Visa und V PAY möglich – dafür werden 2.200 neue Kontaktlosterminals eingesetzt: Die vorhandene Terminals wurden gegen das Terminal H5000 von Verifon ausgetauscht.

  • Cortal Consors setzt auf kontaktlose Visa Karten

    Cortal Consors startet das kontaktlose Bezahlen mit Visa: Alle Visa Karten der Direktbank werden sukzessive ausgetauscht; die neuen Karten sind mit der Visa Kontaktlostechnologie ausgestattet. Damit können Beträge bis 25 Euro schnell und sicher kontaktlos bezahlt werden, ohne dass eine Unterschrift oder PIN erforderlich ist.

  • Visa Deutschland wächst zweistellig und baut Zahlungsinnovationen weiter aus

    Visa führt 2014 die digitale Geldbörse V.me by Visa in Deutschland ein. Kunden können damit bald alle Kredit- und Bankkarten von Visa für Online-Zahlungen nutzen / 1,7 Millionen kontaktlose Visa Karten ausgegeben / Mobiles Bezahlen mit Vodafone und Visa wird weiter ausgeweitet / 25 Millionen V PAY Bankkarten im Markt (+7 Mio.)