Direkt zum Inhalt springen

Themen: Wirtschaft, Finanzwesen

  • Visa und Postbank bieten weltweites mobiles Bezahlen an

    Visa und die Postbank bieten mobiles kontaktloses Bezahlen weltweit an. Mit der Banking-App Postbank Finanzassistent können Postbank-Kunden auf Basis der HCE (Host Card Emulation)-Technologie ab sofort an kontaktlosfähigen Terminals weltweit mit ihrem Android-Smartphone bezahlen. Die App bietet eine Bezahllösung, die besonders einfach und sicher ist.

  • Pat Burgener startet für Team Visa bei den kommenden Olympischen Winterspielen

    Visa (NYSE:V): Über 40 Olympioniken und paralympische Athleten aus 17 Ländern, darunter Pat Burgener aus der Schweiz, bilden das Team Visa. Die vielfältigen Hoffnungsträger vertreten eine Vielzahl von Sportarten, von Snowboarden und Eisschnelllaufen bis zu Skispringen und Eiskunstlaufen.

  • Visa ermöglicht kontaktloses Bezahlen mit der neuen Fitbit Ionic

    Visa macht bargeldloses Bezahlen mit der neuesten Smartwatch von Fitbit – der Fitbit IonicTM – möglich. Karteninhaber von teilnehmenden Banken können mit Fitbit PayTM, der neuen Zahlungsfunktion von Fitbit, kontaktlos im Handel bezahlen.

  • IKEA bietet seinen Kunden erstmals eine Kreditkarte an

    Ab sofort bietet IKEA seinen Kunden in Deutschland erstmals eine Kreditkarte an. Zusammen mit den Partnern Visa und Ikano Bank stellt der schwedische Möbelhändler seinen Kunden mit der kontaktlosen Kreditkarte ein neues Finanzprodukt zur Verfügung.

  • Visa und PayPal weiten Partnerschaft auf Europa aus

    Visa (NYSE:V) und PayPal (Nasdaq: PYPL) haben heute eine Ausweitung ihrer strategischen Partnerschaft auf Europa angekündigt. Die beiden Unternehmen arbeiten bereits in den USA und im Asien-Pazifik-Raum zusammen, um die Verbreitung und Nutzung von sicheren und bequemen Lösungen für Online- und In-App-Zahlungen sowie das Bezahlen im Geschäft voranzutreiben.

  • Visa erweitert Verified by Visa Technologie für sicheres und einfaches Bezahlen im Internet

    Visa (NYSE:V) hat Erweiterungen für Verified by Visa angekündigt. Der globale Service macht Online-Einkäufe noch sicherer und sorgt dafür, dass Zahlungen nur vom rechtmäßigen Inhaber des jeweiligen Kontos vorgenommen werden können. Die neue Version bietet Finanzinstituten und Händlern eine bessere Lösung für die Authentifizierung ihrer Kunden.

  • Visa kündigt strategische Investition in Klarna an: Die Unternehmen planen eine Partnerschaft

    Visa (NYSE:V) und Klarna haben heute bekannt gegeben, dass Visa in Klarna investieren wird[1] und beide Unternehmen zukünftig eine strategische Partnerschaft planen. Klarna ist eines der am schnellsten wachsenden europäischen Unternehmen für Online-Zahlungen. Das Unternehmen arbeitet mit 70.000 Händlern zusammen und bietet Bezahllösungen für über 60 Millionen Kunden.

  • Visa setzt Wachstumskurs in Deutschland fort

    Visa Inc. (NYSE: V) ist in Deutschland weiter auf Wachstumskurs. Die Zahl der Visa Transaktionen stieg insgesamt um 10,7 Prozent und der Kartenumsatz erhöhte sich um 6,9 Prozent. Der durchschnittliche Transaktionswert sinkt kontinuierlich weiter, weil deutsche Konsumenten ihre Visa Karten immer öfter für ihre täglichen Einkäufe einsetzen.

  • Visa startet „Everywhere Initiative“ für digitales Bezahlen

    Die „Everywhere Initiave“ von Visa fördert die Entwicklung neuer digitaler Bezahlformen jenseits der Plastikkarte. Die Teilnehmer können bis zu 50.000 Euro gewinnen und Teil eines Förderprogramms von Visa werden sowie Partnerschaften mit Finanzdienstleistern eingehen.

  • Visa eröffnet neues Innovation Center in London

    Visa Inc. eröffnet heute das Visa Innovation Center in London, am europäischen Hauptsitz von Visa Europe in Paddington. Auf über 1.000 m² schafft es innerhalb des globalen Netzwerkes von Visa Innovationszentren eine ideale Umgebung, in der Visa intensiv mit Finanzinstituten, Händlern und Partnern zusammen an der nächsten Generation von Bezahllösungen arbeiten kann.

  • Digital-Payment-Studie von Visa: Digitales Bezahlen immer beliebter

    Laut einer neuen Visa Studie hat sich die Zahl der europäischen Verbraucher, die regelmäßig ein mobiles Endgerät – das heißt Smartphone, Tablet oder Wearable – für das Bezahlen nutzen, im letzten Jahr verdreifacht. Aktuell verwenden 54 % der befragten Verbraucher regelmäßig ein mobiles Gerät, um Produkte und Dienstleistungen zu bezahlen. Bei der gleichen Befragung im Vorjahr waren es nur 18 %.

  • Deutsche vertrauen Banken bei biometrischen Authentifizierungsmethoden der Zukunft

    Nach einer neuen Visa Studie vertrauen Deutsche ihren Banken mehr als den Behörden, wenn es darum geht, biometrische Daten wie Fingerabdrücke und Iris-Scans zu schützen. In Bezug auf die Speicherung ihrer biometrischen Informationen ist das Vertrauen der Verbraucher in Banken fast doppelt so hoch (54 %) wie ihr Vertrauen in die Behörden (28 %).

Mehr anzeigen