Pressemitteilung -
Zum Weltwassertag 2025: Viva con Agua-Geschäftsführerin Carolin Stüdemann präsentiert „Die Zukunft unseres Wassers"
Hamburg, 12. März 2025 – Carolin Stüdemann, geschäftsführende Vorständin bei der bekannten Hamburger NGO Viva con Agua, veröffentlicht heute ihr erstes Buch „Die Zukunft unseres Wassers“ im Ludwig Verlag. Gemeinsam mit Wissenschaftsjournalist Rüdiger Braun verfasste sie dieses mutmachende Werk, das zeigt, was jede:r einzelne von uns tun kann, um Wasser als Lebensgrundlage zu schützen. Ergänzt wird es durch ein Vorwort von Dr. Eckart von Hirschhausen und Beiträge von renommiertem Wissenschaftler*innen und engagierten Prominenten wie Dirk Steffens, Sven Plöger, Maude Barlow, Kübra Gümüşay, Esra Karakayas oder Bela B.
Auf das wenige Süßwasser der Welt stürzen sich acht Milliarden Menschen. Landwirtschaft, Industrie, Privathaushalte –alle brauchen Wasser. Das sorgt für Probleme und Konflikte. So versuchen beispielsweise multinationale Konzerne auf internationaler Ebene immer mehr Wasserreservoirs unter ihre Kontrolle zu bringen. Die Wasserkrise hat viele Gesichter, genau wie die Mission, Wasser für alle Menschen zugänglich zu machen. Neben den Herausforderungen rund ums Thema Wasser zeigt das Buch vor allem konkrete Lösungsvorschläge und Best-Practice-Beispiele auf. Denn Probleme lassen sich bekanntlich lösen!
Carolin Stüdemann, seit über sechs Jahren geschäftsführende Vorständin von Viva con Agua, brennt sichtlich für die Inhalte ihres Buchs: „Gemeinsamer Einsatz, verbunden mit Zuversicht und Optimismus, zahlt sich aus und zeigt Wirkung. Wasser ist nicht nur eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, sondern auch eine immense Chance für Veränderung. Durch Zusammenarbeit können wir jetzt weltweit positiven Einfluss nehmen.“
Auch Co-Autor Rüdiger Braun appelliert an die Gesellschaft: „Es braucht in möglichst vielen Ländern den politischen Willen, klar umrissene Maßnahmen nach konkreten Zeitplänen umzusetzen." Diese müssen dafür alle gesellschaftlichen Bereiche einbeziehen. Die Dringlichkeit eines neuen Umgangs mit Wasser erkennt auch Eckart von Hirschhausen: „Wir haben eine Jahrhundertaufgabe vor der Nase und weniger als 10 Jahre Zeit. Das Wichtigste, was ein einzelner heute machen kann: Bleib nicht alleine. Verbinde dich mit anderen.“
Öffentliche Lesungen zur Premiere in Hamburg
Heute Abend werden die beiden Autor:innen „Die Zukunft unseres Wassers“ in einer interaktiven Premierenlesung in der Buchhandlung Thalia Hamburg, Spitaler Straße vorstellen. Am 22.03.2025 feiert Viva con Aguaden Weltwassertag auf besondere Weise: Bei dem „WHO STILL CARES ABOUT WATER” Festival in der Villa Viva werden etwa 400 Gäste zu einer weiteren Lesung von Carolin Stüdemann erwartet. Außerdem gibt es einen Panel-Talk zum Thema “Planetary Boundries of Water” mit spannenden Expert:innen und Live-Musik mit Special Guests.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Pressekit.
Kategorien
Viva con Agua ist ein internationales Netzwerk von Menschen und Organisationen, das sich für den sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung einsetzt. 2006 wurde der gemeinnützige Verein Viva con Agua de Sankt Pauli ins Leben gerufen. Inzwischen unterstützen die Vision „WASSER FÜR ALLE – ALLE FÜR WASSER“ mehr als 15.000 ehrenamtliche Supporter, die mit zahlreichen Aktionen und ebenso viel Spaß Spenden für WASH-Projekte weltweit sammeln – darunter viele Künstler und Musiker. Gemeinsam mit der Welthungerhilfe und lokalen Partnerorganisationen konnte die Bewegung so bereits über drei Millionen Menschen in WASH-Projekten (WAter, Sanitation, Hygiene) erreichen.
Neben dem Hamburger Verein zählen mittlerweile die Viva con Agua Stiftung und lokal aktive Organisationen in Uganda, Österreich, der Schweiz und seit 2021 in Südafrika zum international tätigen Netzwerk. Darüber hinaus unterstützen die ausgegründeten Social Business Unternehmen Viva con Agua Wasser GmbH, Villa Viva GmbH Viva con Agua ARTS gGmbH und Goldeimer gGmbH mit ihren Aktivitäten die Trinkwasser- und Sanitärprojekte von VcA.
WASSER FÜR ALLE - ALLE FÜR WASSER!