Neueste Meldungen
Ausgewählte Meldungen
Ausgewählte Meldungen
Von Lohgerber zum B2B-Markenmacher: Volker Weitkamp vereint Tradition mit Moderne
-
„Der Mittelstand muss 2025 umdenken – sonst wird er digital unsichtbar“
Viele Mittelständler liefern Top-Leistungen – sind online aber unsichtbar. 80 % der Kunden informieren sich digital. Wer da nicht überzeugt, verliert. Volker Weitkamp von weitkamp marketing GmbH zeigt, wie professionelles Branding, Webdesign und klare Botschaften neue Kunden und Fachkräfte gewinnen. #Mittelstand #Marketing
-
Marke macht Umsatz im Mittelstand
Ein starker erster Eindruck entscheidet heute über Erfolg oder Misserfolg – besonders online. Wer mit veralteten Webseiten auftritt, verliert schnell potenzielle Kund:innen und Mitarbeitende. Eine moderne, benutzerfreundliche und responsive Website stärkt die Marke, schafft Vertrauen und steigert die Sichtbarkeit im Wettbewerb. Marke macht Umsatz!
-
Von Lohgerber zum Markenmacher: Volker Weitkamp vereint Tradition mit Moderne
Vom Leder zur Marke: Volker Weitkamp aus Osnabrück vereint Familientradition mit moderner B2B-Kommunikation. Der Marketingexperte mit Wurzeln in einer über 200 Jahre alten Lohgerberdynastie versteht es, industrielle Mittelständler authentisch zu positionieren – mit Empathie, Strategie und einem feinen Gespür für Wandel.
-
Sondervermögen: Ein Impuls für mehr Investitionen im Mittelstand?
Verstehen die deutschen Mittelständler das Sondervermögen und die damit einhergehenden Unterstützungen der deutschen Wirtschaft richtig zu nutzen? Schafft es die deutsche Industrie richtig zu investieren?
-
Mitarbeitermagazine im Wandel: Digital, nachhaltig, kosteneffizient
Mitarbeitermagazine: Altes Eisen oder heißes Feuer? Mitarbeitermagazine sind essenziell für die interne Kommunikation, stehen jedoch wegen hoher Kosten oft vor dem Aus. Digitale Alternativen sparen bis zu 50 % der Kosten und sind nachhaltiger. Hybride Modelle, wie bei Bischof+Klein, kombinieren Print und App, um alle Mitarbeitenden zu erreichen. Zukunftsweisend, ohne Print ganz aufzugeben.
-
Inklusion im digitalen Raum: Chance statt Pflicht
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das am 28.06 in Kraft tritt, soll die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im digitalen Raum verbessern. Unternehmen im B2B-Bereich sind zunächst ausgenommen, sollten jedoch die Barrierefreiheit ihres digitalen Angebots prüfen, um Wettbewerbsvorteile zu sichern. Die Barrierefreiheit wird zunehmend wichtiger für das Ranking und die Unternehmenskultur.
Kontakt
-
Volker Weitkamp Pressekontakt Pressekontakt volker@weitkamp-marketing.de 054191531111