Pressemitteilung -
Nach Zöllen & Flaute: "New Business" jetzt wichtigeres Thema als "Fachkräftesuche" im deutschen Mittelstand
Wirtschaftspolitik zwingt zum Umdenken im Marketing: US-Zölle, unsichere Konjunktur – und der neue KPI heißt "Digitale Sichtbarkeit"
Die Zollpolitik und die damit verbundenen Unruhen im deutschen Mittelstand wirken sich nachweislich auch auf die Marketingthemen im deutschen Mittelstand aus. War 2023/24 das Thema "Fachkräftemangel", ist es heute die Suche nach "Digitaler Sichtbarkeit" und die damit einhergehende Suche nach Aufträgen und neuen Kundenbeziehungen.
„Im Grunde war es nur eine Frage der Zeit. Die Konjunktur macht auch vor dem deutschen Mittelstand nicht halt. Selbst robuste Unternehmen investieren wieder stärker in Vertrieb und Neugeschäft. "Digitale Sichtbarkeit" hat als Buzzword das Thema "Fachkräftemangel" abgelöst.", sagt Volker Weitkamp, Geschäftsführer von weitkamp marketing, einem Unternehmen, das sich tagtäglich mit den Sorgen des industriellen Mittelstands befasst.
Das bestätigten nicht nur der deutschlandweite Fachkräftereport der IHK, sondern auch das Statistische Bundesamt mit den Zahlen für die Erwerbstätigkeit für das 1. Quartal 2025.
Die Aufgabe präsent zu sein ist die gleiche, nur das Ziel ändert sich. Klassisches „Online-Marketing“ reicht nicht mehr – die Maßeinheit der Stunde ist digitale Sichtbarkeit. Gerade im industriellen Mittelstand verschieben US-Zollpolitik und eine fragile Konjunktur die Prioritäten hin zu Vertrieb, Nachfrageaufbau und messbarer Präsenz im Netz.
Wirtschaftspolitischer Rückenwind – aber auch Druck auf die Pipeline
Die deutsche Wirtschaft ist im 2. Quartal 2025 gegenüber dem Vorquartal um –0,1 % geschrumpft – nach +0,3 % zum Jahresstart. (Statistisches Bundesamt)
Der ifo-Geschäftsklimaindex stieg im Juli leicht auf 88,6 Punkte; von einem kräftigen Aufschwung kann aber noch keine Rede sein. (ifo Institut, Trading Economics)
Im Mittelstand hellt sich die Stimmung zwar zum fünften Mal in Folge auf (Juli: –12,4 Saldenpunkte), doch KfW/ifo verweisen weiter auf handelspolitischen Gegenwind. (KfW)
International bleibt die Lage fragil: Die USA und China verlängerten heute ihre Zoll-Waffenruhe um 90 Tage – ein kurzfristiges Aufatmen, das die strukturellen Spannungen aber nicht löst. (Reuters)
„Zollpolitik und geopolitische Risiken treffen Lieferketten und Margen. Wer planbar Nachfrage erzeugen will, braucht Marke + Sichtbarkeit – nicht mehr nur eine Maßnahmen-Liste aus SEO/SEA/Social“, so Weitkamp.
Vom Maßnahmen-Baukasten zur Sichtbarkeits-Orchestrierung
weitkamp marketing bündelt die klassischen Disziplinen mit KI-Hebeln zu einem auf B2B-Mittelständler zugeschnittenen Sichtbarkeits-Stack, der auf Lead- und Pipeline-Effekte einzahlt:
Webanalyse & Besuchererkennung: von „Was passiert?“ zu „Wer zeigt (accountbasiert) Interesse?“ – Sales-Alerts und CRM-Routing inklusive.
SEO unter KI-Bedingungen: Maschinenlesbarkeit, strukturierte Daten (JSON-LD/Schema.org) und entitätenbasierte Informationsarchitektur, damit Inhalte in organischen und KI-Ergebnissen auftauchen.
SEA nach Intent: Sichtbarkeit genau dann, wenn Nachfrage entsteht – gemessen auf CPL/CPA statt Klickkosmetik.
Social fokussiert: LinkedIn & YouTube als B2B-Hauptkanäle, KI-gestützte Content-Varianten und Automatisierung.
PR/Earned Media: redaktionsfähige Inhalte + NewsArticle-Markup – stärkt Vertrauen und Suchsignale.
„Marke schafft Präferenz, Sichtbarkeit schafft Nachfrage. Zusammen bringen sie qualifizierte Anfragen – heute oft, bevor der Vertrieb den ersten Call macht“, ergänzt Weitkamp.
"Die Konsequenz daraus ist, dass sich das eh schon durch KI extrem veränderte Marketingbusiness jetzt nur noch auf Marke und Sichtbarkeit fokussiert. Die klassische Werbeagentur als reiner Dienstleistungsbetrieb ist tot oder zumindest bereits in der Palliativ-Station. Was heute zählt, sind Lösungen, die KI nicht liefern kann, sondern nur Erfahrung gepaart mit menschlicher Kreativität." So Volker Weitkamp
Themen
Kategorien
Regionen
Über weitkamp marketing:
weitkamp marketing ist eine führende B2B-Agentur mit Sitz in Osnabrück, spezialisiert auf maßgeschneiderte Marketing- und Kommunikationslösungen für mittelständische Industrieunternehmen. Gegründet von dem erfahrenen B2B-Experten Volker Weitkamp, bringt die Agentur über 25 Jahre Erfahrung in die Industriekommunikation ein. Mit einem engagierten Team aus B2B-Markenexperten entwickelt weitkamp marketing innovative Konzepte für die Automotive-, Chemie-, Maschinenbau- und Baubranche, die auf schnelle Reaktionsfähigkeit, technisches Verständnis und direkten Kundenkontakt setzen. Die Agentur bietet ein umfassendes Leistungsspektrum, von Markenaufbau bis Online-Marketing, und bereitet Kunden auf aktuelle und zukünftige Trends in der B2B-Kommunikation vor.
Presse-Kontakt: Volker Weitkamp (Geschäftsführender Gesellschafter)
E-Mail: volker@weitkamp-marketing.de
Adresse: weitkamp marketing GmbH, Lotterstraße 82, 49078 Osnabrück