Direkt zum Inhalt springen
Brakel_Energiebericht

Bild -

Brakel_Energiebericht

go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4820 x 3550, 2,89 MB
Download

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Können erfreuliche Zahlen für Brakel vorweisen (v. l.): Bürgermeister Hermann Temme, Leonie Riekschnietz, Kommunalreferentin Westfalen Weser Netz, und Hendrik Rottländer, Klimaschutzbeauftragter, mit dem Energiebericht für Brakel.

    Westfalen Weser Netz stellt Energiebericht vor: Brakel setzt Energiewende um

    Lag der Anteil des regenerativ erzeugten Stroms vor zehn Jahren im Netzgebiet von Westfalen Weser Netz noch bei 27 Prozent, sind es heute bereits über 49 Prozent. Für die Stadt Brakel liegen die Zahlen sogar noch etwas höher. Dort wird im Netzgebiet der Westfalen Weser Netz weit über 50 Prozent des genutzten Stroms aus regenerativen Quellen erzeugt.