Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Landwirtschaft und Energieservice Westfalen Weser unterstützen Artenvielfalt

    Mehr als 50 Landwirte beliefern die Biogasanlage von Energieservice Westfalen Weser (ESW) in Kirchlengern mit Mais. Sie sichern damit die Strom- und Wärmeerzeugung aus regenerativen Energien. Gleichzeitig wollen die Partner den Natur- und Artenschutz voranbringen. Deshalb fördert Energieservice Westfalen Weser die Anlage von Blühstreifen in Verbindung mit den bestehenden Maislieferverträgen.

  • Energieservice Westfalen Weser baut Heizkraftwerk Minden um

    Das Heizkraftwerk der Energieservice Westfalen Weser GmbH an der Ringstraße in Minden wird in den kommenden Wochen modernisiert. Die hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplungsanlage wird auf den neuesten Stand gebracht. Hierbei werden Komponenten modernster Bauart verwendet, die u. a. Emissionen weiter senken werden und zu zusätzlichen Einsparungen an CO2 führen. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits.

  • Günstig heizen im Wohnquartier Springbach Höfe- Infotage am 3. und 4. Mai von Energieservice Westfalen Weser

    ESW führt zwei Infotage direkt im Baugebiet Springbach Höfe durch. Bauherren können sich am Freitag, 3. Mai, von 17 bis 20 Uhr, und am Samstag, 4. Mai, von 10 bis 13 Uhr, vor Ort über das umweltfreundliche Wärmeprodukt ESWlokal° informieren. Energieberater Carsten Strätling berät am Infostand in der Bergmann-Michel-Straße über das speziell für die Springbach Höfe entwickelte Nahwärmeprodukt.

  • Zusammenarbeit hat sich auch auf der Paderbau bewährt

    Die Stadtwerke Paderborn und die Energieservice Westfalen Weser GmbH präsentierten sich nach der Premiere im vergangenen Jahr wieder gemeinsam auf der PADERBAU. Am Gemeinschaftsstand der beiden kommunalen Versorger haben sich bei der Fachmesse wieder zahlreiche Interessierte umfassend und persönlich über die Strom-, Wärme- Erdgas- und Trinkwasserversorgung durch die Experten informieren lassen.

  • Energieservice Westfalen Weser erneuert Wärmepumpen – KfW fördert das Projekt

    In Paderborn hat Energieservice Westfalen Weser jetzt eine Bestandsanlage für mehrere Wohneinheiten saniert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Im Falle der Wohnanlage an der Robert-Koch-Straße 120-170 ist die Ursprungsquelle der Wärme das vorhandene Grundwasser. Andere Anlagen nutzen die Außenluftwärme oder Erdwärme.

  • Baubeginn am Herzstück der Fernwärmeversorgung im neuen Paderborner Wohnquartier

    SPATENSTICH FÜR HEIZZENTRALE DER SPRINGBACH HÖFE Rund vier Kilometer Rohrleitungen sind an den Springbach Höfen schon verlegt, jetzt kommt der Wärmelieferant dazu. Für die Stadt Paderborn nahm Bürgermeister Michael Dreier den Spatenstich für die Heizzentrale des innovativen Wärmeversorgungskonzepts Energieservice Westfalen Weser (ESW) vor.

  • Neubaugebiet „Unterm Hessenberg“ in Borchen - Energieservice Westfalen Weser erfreut über Lösung nach der Grundstücksdiskussion

    Das innovative Nahwärmekonzept für das Neubaugebiet „Unterm Hessenberg“ kann umgesetzt werden. Ein Baugrundstück für die Heizzentrale ist mit Zustimmung aller Beteiligten gefunden. Das Neubaugebiet wird eine zentrale Wärmeversorgung erhalten, die von Energieservice Westfalen Weser (ESW) geplant und gebaut wird. Damit können zukünftige Bauherren auf umweltschonende, günstige Nahwärme zugreifen.

  • Medieninformationen der Westfalen Weser Energie-Gruppe erscheinen im neuen Format

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,
    Sie werden zukünftig die Medieninformationen der Westfalen Weser Energie-Gruppe in einem neuen Format erhalten. Wir verschicken unsere Mitteilungen nicht mehr aus einem Outlook-Konto heraus, sondern von unserer neu gestalteten > Internet-Seite , dem Newsroom der WWE-Gruppe. Die Texte werden dann direkt in der E-Mail stehen, so dass Sie keine Dateien meh

Mehr anzeigen