Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  •  Westfalen Weser erneuert Stromleitungen im Schäferweg in Paderborn

    Westfalen Weser erneuert Stromleitungen im Schäferweg in Paderborn

    Der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser beginnt in der kommenden Woche (31.1.22) im Schäferweg in Paderborn mit Tiefbauarbeiten zur Erneuerung von Stromleitungen. Die Arbeiten werden je nach Witterung rund vier Wochen dauern und dienen der Sicherstellung der Stromversorgung in diesem Bereich Paderborns.

  • Die Gebäudehülle für die Energiezentrale ist auf ihrem Standort positioniert worden.

    Energiezentrale „Am Dreckwege“ in Beverungen eingeschwebt

    Ein wesentliches Element der Wärmeversorgung für das Beverunger Neubaugebiet „Am Dreckwege“ ist angekommen. Die Gebäudehülle für die Energiezentrale ist auf ihrem Standort positioniert worden. Das Wohngebiet soll von Energieservice Westfalen Weser (ESW) mit umweltschonender Nahwärme versorgt werden. Auf dem 3ha großen Baugebiet werden über 40 Einfamilienhäuser entstehen.

  • Westfalen Weser schließt Netz- und ServicePunkte bis auf Weiteres

    Westfalen Weser schließt Netz- und ServicePunkte bis auf Weiteres

    Die Gesundheit der Kund*innen und Mitarbeiter*innen der ist für Westfalen Weser ein zentrales Anliegen. Angesichts der aktuellen Pandemieentwicklung schließt der regionale Infrastrukturdienstleister deshalb bis auf weiteres seine NetzPunkte (Kundenzentren).

  • Die Einbindung des Stromnetzes der Bad Driburger Stadtteile wurde genau geplant und minutiös umgesetzt. Hier die beiden WW-Netzmeister Thomas Tegethoff (l.) und Kai Schöning vor Ort.

    Westfalen Weser übernimmt Stromnetze in Bad Driburger Stadtteilen

    Seit dem 1. Januar dieses Jahres ist Westfalen Weser der Stromnetzbetreiber in ganz Bad Driburg. Die technische Einbindung des Stromnetzes in Dringenberg, Kühlsen, Neuenheerse und Siebenstern mit über 2000 weiteren Hausanschlüssen ist inzwischen abgeschlossen.

  • NetzPunkte von Westfalen Weser bleiben eingeschränkt geöffnet.

    Westfalen Weser passt Öffnungszeiten der Netz- und ServicePunkte an

    Angesichts der aktuellen Pandemieentwicklung passt der regionale Infrastrukturdienstleister deshalb die Öffnungszeiten seiner NetzPunkte (Kundenzentren) den Erfordernissen an. Die NetzPunkte in Herford, Minden, Paderborn und Stadthagen sind ab dem 12.1.2022 bis auf Weiteres nur vormittags geöffnet.

  • Westfalen Weser erneuert Stromleitungen in Beverungen

    Westfalen Weser erneuert Stromleitungen in Beverungen

    Der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser beginnt in dieser Woche in der Kernstadt von Beverungen mit Tiefbauarbeiten zur Erneuerung von Mittel- und Niederspannungskabeln. Außerdem wird eine neue Trafostation in der „Bevertrift“ installiert.

  • (v. l.): Andreas Speith, WWN, Christoph Rüther, Kreis Paderborn, Ulrich Lange, Bad Lippspringe, Simone Probst, Uni Paderborn, Michael Heinemann, Phoenix Contact E-Mobility, Michael Dreier, Paderborn und Burkhard Deppe, Bad Driburg.

    Neue Mobilität Paderborn gegründet

    Zum Abschluss des Jahres 2021 hat die Initiative Neue Mobilität Paderborn (NeMo) einen weiteren Meilenstein erreicht. Im Rathaus der Stadt Paderborn fand die Gründungsversammlung des Vereins Neue Mobilität Paderborn e.V. statt. Sieben Gründungsmitglieder aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltungen zeigten ihre besondere Verbundenheit zu dem Projekt durch einen entsprechenden Beitritt.

  • Die verborgenen Kulturschätze der Region sollen ins Rampenlicht (v. l.): Sascha Gödecke, Leiter Kommunalmanagement, und Jürgen Noch, Geschäftsführer bei WW, Bündes Bürgermeisterin Susanne Rutenkröger, und Carsten Hormes, Kulturbüro-OWL.

    WWKULTURPREIS22: Westfalen Weser sucht kulturelle Aushängeschilder der Region

    Das rein kommunale Unternehmen Westfalen Weser (WW) möchte dazu beitragen, der Kulturszene in der Region nachhaltig neuen Schwung zu geben, der auch über die kommenden Jahre trägt. Die Branche hat mit ihren Künstler*innen und Institutionen während der Pandemie besonders gelitten. Beim erstmals ausgeschriebenen WWKULTURPREIS22 können Kulturschaffende aus allen Bereichen bis zu 10.000 Euro gewinnen.

  • Freuen sich über ein gelungenes Konzert: Sopranistin Sophie-Magdalena Reuter, Dirigent Aldo Sisillo und die Nordwestdeutsche Philharmonie.

    Energiegeladener Musikgenuss in der Residenz Stadthalle Höxter – Nordwestdeutsche Philharmonie stimmte auf Weihnachten ein

    Ein ebenso stimmungsvolles wie abwechslungsreiches vorweihnachtliches Konzert haben rund 120 Zuhörer*innen in der Residenz Stadthalle Höxter (am 12. Dez.) erlebt. Ermöglicht haben das Westfalen Weser und die Nordwestdeutsche Philharmonie (NWD). Zur Einstimmung auf die Weihnachtstage spielt die NWD Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Engelbert Humperdinck und Peter Cornelius.
    Es w

Mehr anzeigen