Direkt zum Inhalt springen

Themen: Energiefragen

  • Luftsportgemeinschaft Paderborn ist ein Klima.Sieger 2021! Westfalen Weser fördert Klimaschutz mit 25.000 Euro

    Die Luftsportgemeinschaft Paderborn ist einer der Siegervereine im Wettbewerb „Klima.Sieger“ 2021! Das Konzept zur energetischen Sanierung des Hauptgebäudes hat eine fachkundige Jury überzeugt. Die Anerkennung: 20.000 Euro Fördersumme plus 5000 Euro Sonderpreis für „erneuerbare Energien“. Sparen, sanieren, schützen – unter diesem Motto hatte WW zum fünften Mal zum Wettbewerb aufgerufen.

  • Westfalen Weser setzt Bette-Auto-Flotte unter Strom

    Zahlreiche Firmen stellen ihre Fahrzeugflotten um oder planen die Umstellung und wenden sich an Westfalen Weser (WW) als erfahrenen E-Mobilitätsdienstleister. Längst gilt das Unternehmen als Spezialist für Ladeinfrastruktur vor allem für Flottenlösungen. Jetzt hat auch der international renommierte Badelementehersteller Bette aus Delbrück Ladesäulen vom Paderborner Unternehmen installieren lassen.

  • Stadtwerke Lage lassen Wasserhaupt- und -hausanschlussleitungen in Lage erneuern

    Im Auftrag der Stadtwerke Lage beginnen am kommenden Montag Tiefbauarbeiten in der Waldenburger Str. in Lage. Es werden Wasserhaupt- und Wasserhausanschlussleitungen erneuert. Im Zuge dieser Baumaßnahmen verlegt der regionale Energienetzbetreiber Westfalen Weser Mittel- und Niederspannungskabel in diesem Bereich.

  • „Planet der Schüler“ – Westfalen Weser unterstützt Jugendkonferenz zum Klimawandel

    Klimawandel, Klimakatastrophe, Fridays For Future: Insbesondere junge Menschen machen sich Sorgen um die Zukunft des Planeten Erde. Sie wollen darüber mitreden, wie ihre Zukunft aussieht. International anerkannte Institute und Forschungseinrichtungen stehen Anfang kommender Woche Schüler*innen Rede und Antwort. Als Kompetenzpartner unterstützt Westfalen Weser den Kongress.

  • Westfalen Weser erhöht Versorgungssicherheit in Marsberg-Niedermarsberg

    m kommenden Montag, 21.6.2021, beginnt der kommunale Netzbetreiber Westfalen Weser mit Tiefbauarbeiten an der Kreuzung Westheimer Straße (B7) und Lillers Str. in Marsberg- Niedermarsberg. Mit der Baumaßnahme werden dort Niederspannungsleitungen und alle Straßenbeleuchtungskabel erneuert.

  • Westfalen Weser erneut ausgezeichnet -„BEST PLACE TO LEARN“ für betriebliche Ausbildung

    Zum zweiten Mal ist Westfalen Weser (WW) mit dem Gütesiegel „BEST PLACE TO LEARN“ ausgezeichnet worden. Das Siegel verspricht eine überdurchschnittlich gute betriebliche Ausbildung. Es wird an Unternehmen vergeben, die nachweisen, dass sie junge Menschen hervorragend ausbilden. Ein explizites Sonderlob erhielt WW für die Maßnahmen und Flexibilisierungen der Ausbildung innerhalb der Pandemie.

  • Westfalen Weser öffnet schrittweise NetzPunkte wieder

    Ab dem 7. Juni 2021 wird der heimische Energiedienstleister Westfalen Weser (WW) seine NetzPunkte (Kundenzentren) schrittweise wieder öffnen. Es gelten die üblichen Öffnungszeiten. Eingeschränkt bleibt allerdings der Zutritt.

  • Westfalen Weser trotzt der Pandemie

    Das abgelaufene Jahr 2020 war auch für Westfalen Weser wesentlich von der Corona-Pandemie geprägt. Auch in diesem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld hat Westfalen Weser (WW) sich im Geschäftsjahr 2020 wirtschaftlich erfolgreich weiterentwickelt.

  • Photovoltaik auf Dächern – 14 Kommunalvertreter*innen folgten Vortrag

    Westfalen Weser und Klimaschutzagentur informierten zu Betreibermodellen für Kommunen Insgesamt 14 Bürgermeister*innen und Kommunalvertreter*innen aus dem Landkreis Holzminden informierten sich bei einem Online-Event über ihre Möglichkeiten von Photovoltaikanlagen auf den Dächern ihrer Kommunalgebäude. Motto „PV-Strom CO2-frei – interessante Betreibermodelle für Kommunen“.

  • Westfalen Weser erneuert Stromnetz in Steinheim

    In der kommenden Woche beginnt der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser (WW) in Steinheim mit Tiefbauarbeiten im Bereich der Straßen Teichweg und Am Melkeweg. Mit der Baumaßnahme wird dort das Mittelspannungs- und das Niederspannungsnetz erneuert.

  • Bürgerschützenverein Bredelar ist Klima.Sieger 2021! Westfalen Weser fördert Klimaschutz mit 25.000 Euro

    Der Bürgerschützenverein Bredelar 1920 aus Marsberg ist der Siegerverein im Wettbewerb „Klima.Sieger“ 2021! Das Konzept zur energetischen Sanierung der Schützenhalle hat eine fachkundige Jury überzeugt. Die Anerkennung: 25.000 Euro Fördersumme. Sparen, sanieren, schützen – unter diesem Motto hatte der kommunale Infrastrukturdienstleister Westfalen Weser zum fünften Mal zum Wettbewerb aufgerufen.

  • Neuer Trafo im UW Meißen – Westfalen Weser erhöht Versorgungssicherheit und Effizienz

    Kürzlich hat Westfalen Weser (WW) im Umspannwerk (UW) Meißen in Minden einen neuen Transformator eingebaut. Damit wird die hohe Versorgungssicherheit, insbesondere für den Raum Minden, weiterhin gewährleistet und das Umspannwerk auch für die zukünftige Stromversorgung fit gemacht. Insgesamt investiert WW 650.000 € in den Trafo.

Mehr anzeigen