Direkt zum Inhalt springen

Themen: Energiefragen

  • Westfalen Weser verlegt Stromleitung Am Südwall in Herford

    Westfalen Weser verlegt Stromleitung Am Südwall in Herford

    Der heimische Netzbetreiber Westfalen Weser plant am 28. April mit der Um- und Neuverlegung der bestehenden Niederspannungsleitung in der Straße Am Südwall in Herford zu beginnen. Die Baumaßnahme ist aufgrund des geplanten Straßenausbaus durch die Stadt Herford erforderlich.
    Im Zuge der Baumaßnahme werden die bestehenden Stromhausanschlüsse sowie die neu verlegte Versorgungsleitung an das beste

  • Jens Viefhues (l.) wird im November neuer technischer Geschäftsführer der Westfalen Weser Netz, Andreas Speith wechselt dann in die Holding. Stefan Freitag (r.) wurde als Geschäftsführer der Energieservice Westfalen Weser bestätigt.

    Westfalen Weser Netz erhält neuen technischen Geschäftsführer

    Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung haben Jens Viefhues als technischen Geschäftsführer der Westfalen Weser Netz bestellt. Aktuell ist er als Geschäftsführer der Dortmunder Netz GmbH (DONETZ) für das Ressort „Service und Netzsteuerung“ zuständig. Ebenfalls einstimmig bestätigten die Gremien Stefan Freitag in seiner Funktion als Geschäftsführer der Energieservice Westfalen Weser.

  • Bewerbungsfrist gestartet: Westfalen Weser vergibt erneut 100 Förderpakete als Anschubfinanzierung für bürgerschaftliches Engagement.

    Bewerbungsfrist gestartet: Westfalen Weser vergibt erneut 100 Förderpakete als Anschubfinanzierung für bürgerschaftliches Engagement.

    Bereits zum 17. Mal fördert das kommunale Unternehmen Westfalen Weser mit den 100 Förderpaketen Projekte und Initiativen in der Region, die sich für wissenschaftliche, künstlerische, wohltätige, sportliche oder gesellschaftliche Ziele einsetzen. Ganz besonderen Projekten winkt eine Auszeichnung als Leuchtturmprojekt der Region und eine Förderung von bis zu 10.000 Euro. Die Bewerbungsfrist läuft bi

  • Westfalen Weser will Schülerinnen für technische Berufe begeistern.

    Westfalen Weser will Schülerinnen für technische Berufe begeistern.

    Im Rahmen des bundesweiten Orientierungstags zur Berufs- und Studienorientierung von Mädchen, dem sogenannten „Girl’s Day“, empfing Westfalen Weser insgesamt 24 interessierte Mädchen an den beiden Ausbildungsstätten in Paderborn und Kirchlengern. Dabei konnten die Teilnehmerinnen Technik hautnah erleben und ihr eigenes Windrad bauen.
    Der „Girl’s Day“ wurde 2001 als gemeinsame Aktion des Bundesm

  • Westfalen Weser saniert Trinkwasserleitungen und Stromkabel in Schloß Neuhaus

    Westfalen Weser saniert Trinkwasserleitungen und Stromkabel in Schloß Neuhaus

    Am 4. April 2025 beginnt Westfalen Weser mit vorbereitenden Maßnahmen zur Sanierung von Trinkwasserleitungen und Stromkabeln in der Bielefelder Straße in Schloß Neuhaus. Die Baumaßnahme ist notwendig, um weiterhin die hohe Versorgungssicherheit und Trinkwasserqualität in Schloß Neuhaus zu gewährleisten. Aufgrund der Baustelle kommt es zeitweise zu Einschränkungen im Straßenverkehr.
    Die Baumaßna

  • Gemeinsam für eine sichere Energieversorgung in Stadtoldendorf und Umgebung: Sven Lange (links) und Lars Germer (rechts) leiten die Betriebsstelle in Stadtoldendorf.

    Neues Führungsduo der Betriebsstelle Stadtoldendorf ist komplett: Betriebsstellenleiter Sven Lange wird von Lars Germer unterstützt.


    Der Führungswechsel in der Westfalen Weser Netz Betriebsstelle in Stadtoldendorf ist seit Anfang März abgeschlossen. Neben Sven Lange, der die Betriebsstelle bereits seit dem 1. Juli 2024 leitet, ist nun Lars Germer als stellvertretender Betriebsstellenleiter dazugestoßen. Gemeinsam mit dem 11-köpfigen Team sind die beiden für die sichere und effiziente Stromversorgung der Bürgerinnen und Bür

  • Unternehmen informieren sich über nachhaltige Transformation

    Unternehmen informieren sich über nachhaltige Transformation



    In einer gemeinsamen Veranstaltung haben die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK), die Wirtschaftsförderung Paderborn, der Kreis Paderborn sowie Westfalen Weser lokale Unternehmen informiert, wie die Dekarbonisierung in Industrie und in der Logistik gelingen kann und welche Unterstützungs- und Förderangebote es gibt.
    Grüner Wasserstoff ist dabei ein wichtiger H

  • Westfalen Weser startet vorbereitende Maßnahmen für Wasserstoffprojekt „schlafender Riese“ in Lichtenau

    Westfalen Weser startet vorbereitende Maßnahmen für Wasserstoffprojekt „schlafender Riese“ in Lichtenau


    Der kommunale Energiedienstleister Westfalen Weser beginnt am Montag, den 3. März, mit Vorbereitungen für das innovative Wasserstoffprojekt „schlafender Riese“. Die Maßnahmen dienen zur Planung des Baus einer neuen Erdgashochdruckleitung. Diese ist erforderlich, da die bestehende, deutlich größer dimensionierte Erdgashochdruckleitung für eine Nutzung als Wasserstoffspeicher ertüchtigt werden

  • Gastrednerin Anna Kopp, IT Director und Niederlassungsleiterin von Microsoft Deutschland, und Andreas Speith, Geschäftsführer von Westfalen Weser, beim Westfalen Weser Forum 2025.

    Westfalen Weser Forum: Digitale Transformation als Schlüssel zur erfolgreichen Energiewende

    Das diesjährige Westfalen Weser Forum stand ganz im Zeichen der fortschreitenden Digitalisierung. Als hochkarätige Referentin gab Anna Kopp, IT Director und Niederlassungsleiterin von Microsoft Deutschland, einen spannenden Ausblick darauf, welchen Einfluss Künstliche Intelligenz (KI) auf die Arbeitswelt von morgen hat und welche Wege generative KI ermöglicht. Andreas Speith, Geschäftsführer von W

  • Westfalen Weser modernisiert Stromnetz in Vörden

    Westfalen Weser modernisiert Stromnetz in Vörden

    Westfalen Weser plant am Dienstag, den 11. Februar 2025, mit Tiefbauarbeiten zur Erneuerung von Mittel- und Niederspannungskabeln in Vörden (Marienmünster) zu beginnen. Die je nach Witterung ca. 8 Wochen dauernde Baumaßnahme dient der Sicherstellung der hohen Qualität der Stromversorgung und verläuft über die Straße "Angerberg" vom Wanderparkplatz bis zum öffentlichen Parkplatz in der Marktstraße.

  • Westfalen Weser modernisiert Stromnetz in Höxter

    Westfalen Weser modernisiert Stromnetz in Höxter

    Am 10. Februar beginnt Westfalen Weser mit Tiefbauarbeiten zur Erneuerung von Mittel- und Niederspannungskabeln im Gewerbegebiet von Höxter. Die größtenteils in der Eugen-Diesel-Straße verlaufende Baumaßnahme erfolgt im Vorfeld der städtischen Straßensanierung und ist notwendig, um weiterhin die hohe Qualität der Stromversorgung vor Ort zu sichern.
    Während der je nach Witterung ca. 8 Wochen dau

  • Auf diesem Gelände soll künftig ein Elektrolyseur grünen Wasserstoff herstellen. Die Projektpartner v.l.n.r.: Georg Wigge (Stadtwerke), Andreas Speith (Westfalen Weser), Dr. Steve Flechsig (Wasserstoff Lichtenau), Ute Dülfer (Energiestadt Lichtenau)

    Wasserstoff Lichtenau GmbH & Co. KG gegründet: Fundament für grünen Wasserstoff aus OWL gelegt

    Westfalen Weser, die Stadtwerke Lichtenau GmbH und die Energiestadt Lichtenau haben eine gemeinsame Gesellschaft gegründet, um den Hochlauf der Wasserstoff-Wirtschaft in der Region voranzutreiben. Ein 10 MW Elektrolyseur soll mithilfe von Windkraft in der Energiestadt zukünftig grünen Wasserstoff für die umliegende Industrie und Wasserstofftankstellen produzieren.

  • Martina Schubert (rechts) vom Frauenhaus Paderborn e.V. nimmt die Spende von Rüdiger Hölscher (links), Kommunalreferent bei Westfalen Weser, entgegen.

    Westfalen Weser Netz unterstützt Frauenhaus Paderborn mit 5.000 Euro

    Westfalen Weser setzt ein starkes Zeichen für soziale Verantwortung und spendet 5.000 Euro an das Frauenhaus in Paderborn. Diese Unterstützung ist Teil einer Initiative, mit der das Unternehmen insgesamt 40.000 Euro an Frauenhäuser in seinem Netzgebiet spendete, um Frauen in Notsituationen zur Seite zu stehen.
    „Die Arbeit der Frauenhäuser ist von unschätzbarem Wert. Sie bieten nicht nur Schutz,

  • WWN-Geschäftsführer Andreas Speith, Jürgen Noch, Geschäftsführer der Westfalen Weser Energie, EnBW-Vorstand Dirk Güsewell und EnBW-Bereichsleiterin Bettina Buchert (v.l.n.r. beginnend bei 3 v.l.) im Kreis der beiden Projektteams.

    Bis zu eine Million Marktlokationen in guten Händen: EnBW Utility Services erhält Zuschlag der Westfalen Weser Netz

    Paderborn/Karlsruhe. Die Westfalen Weser Netz GmbH (WWN), kommunaler Netzbetreiber in Ostwestfalen-Lippe, im Weserbergland und im nördlichen Sauerland, setzt bei der netzwirtschaftlichen Abwicklung und beim Messstellenbetrieb weiterhin auf die Utility Services der EnBW. Der kürzlich besiegelte Zuschlag in einer europaweiten Ausschreibung umfasst eine neue Netzplattform für die Marktrollen Verteiln

  • Nadine Heinen (links), Traumapädagogin beim Frauenhaus Herford, nimmt die Spende von Christiane Rüsel (rechts), Kommunalreferentin bei Westfalen Weser, entgegen.

    Westfalen Weser Netz unterstützt Frauenhaus Herford mit 5.000 Euro

    Westfalen Weser setzt ein starkes Zeichen für soziale Verantwortung und spendet 5.000 Euro an das Frauenhaus in Herford. Diese Unterstützung ist Teil einer Initiative, mit der das Unternehmen insgesamt 40.000 Euro an Frauenhäuser in seinem Netzgebiet spendete, um Frauen in Notsituationen zur Seite zu stehen.

    „Die Arbeit der Frauenhäuser ist von unschätzbarem Wert. Sie bieten nicht nur Schut

  • Ableser unterwegs: Westfalen Weser erfasst Zählerstände in Lage.

    Ableser unterwegs: Westfalen Weser erfasst Zählerstände in Lage.

    Von Samstag, 01. Februar 2025, bis einschließlich Samstag, 15. Februar 2025, liest der Netzbetreiber Westfalen Weser Netz die aktuellen Zählerstände der Stromzähler in allen Stadtteilen von Lage ab. Die Gas- und Wasserzähler der Stadtwerke Lage werden ebenfalls abgelesen.
    Unterstützt wird der Netzbetreiber bei den Ablesungen durch einen Dienstleister, die Ifi GmbH. Die befugten Ableser*innen kön

  • Westfalen Weser startet Digitalisierung des Stromnetzes in Bad Driburg

    Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung der Netze wird der regionale Energienetzbetreiber Westfalen Weser im ersten Halbjahr 2025 eine sogenannte Besendung der Stromleitungen in den Bad Driburger Ortsteilen Siebenstern, Dringenberg und Neuenheerse durchführen. Hierbei werden verlegte Mittelspannungs- und Niederspannungsleitungen über ein Signal geortet, markiert und eingemessen. Dadurch kann

  • Westfalen Weser erneuert Strom- und Erdgasversorgung in Paderborn

    Westfalen Weser beginnt am 16. Januar 2025 mit der Modernisierung der Strom- und Erdgasleitungen in der Klöcknerstraße, Paderborn. Die Baumaßnahme ist zwingend notwendig, um weiterhin die hohe Qualität der Energieversorgung zu sichern. Es kommt zu Einschränkungen im Straßenverkehr.

  • Westfalen Weser sucht wieder kulturelle Aushängeschilder der Region und lobt einen neuen Sonderpreis für junge Kulturschaffende aus.

    Westfalen Weser sucht wieder kulturelle Aushängeschilder der Region und lobt einen neuen Sonderpreis für junge Kulturschaffende aus.

    Mit dem WWKulturpreis25 möchte Westfalen Weser (WW) regionale Kulturprojekte aus dem gesamten Netzgebiet auszeichnen und auf die kulturelle Vielfalt der Region aufmerksam machen. Denn Kultur findet nicht nur in den großen Metropolen statt, sondern überall. Der WWKulturpreis ist ein wesentlicher Pfeiler des regionalen und kulturellen Engagements des kommunalen Energiedienstleisters und wird bereits

Mehr anzeigen