Direkt zum Inhalt springen

Polititscher Abend: Wie Wasserstoff im Gebäudesektor heute schon zur Energiewende beiträgt

Termin 29. Januar 2020 18:00 – 22:00

Ort Alte Münze, Molkenmarkt 2, 10179 Berlin

Als Koordinator des EU-Projektes PACE möchten wir Sie zusammen mit dem Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie und der Initiative Brennstoffzelle am 29. Januar 2020 zu einem Politischen Abend zum Thema „Wasserstoff im Gebäudesektor“ in der Alten Münze in Berlin einladen.

Das der Klimaschutz eine konsequente Wärmewende benötigt, ist unumstritten, denn mehr als ein Drittel des gesamten CO2-Ausstoßes geht auf das Konto des Wärmesektors. Am 29. Januar 2020 wollen wir diskutieren, wie mit Hilfe hocheffizienter Technologien die Emissionen im Gebäudesektor schnell und effektiv gesenkt werden können. Welche Möglichkeiten der umweltschonenden Versorgung mit Energie sind aktuell verfügbar und können eingesetzt werden? Welche politischen Rahmenbedingungen brauchen wir für einen flächendeckenden Einsatz effizienter und wirtschaftlicher Alternativen zu fossilen Energieträgern?

Kategorien

Kontakt

Charlie Grüneberg

Charlie Grüneberg

Pressekontakt Leiter Kommunikation und Pressesprecher +49 171 2402630
Selina Stolzenbach

Selina Stolzenbach

Pressekontakt Managerin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit +49 170 6589188
Pressekontakt Zukunft Gas

Pressekontakt Zukunft Gas

Pressekontakt
Juliane Ahrens

Juliane Ahrens

Pressekontakt Lei­te­rin Öf­fent­lich­keits­ar­beit | Di­gi­ta­les & stv. Pres­se­spre­che­rin +49 175 1411560
Stefan Heinemann

Stefan Heinemann

Pressekontakt Studentischer Mitarbeiter Kommunikation

Die Stimme der deutschen Gas- und Wasserstoffwirtschaft

Zukunft Gas e.V. ist der Branchenverband der deutschen Gas- und Wasserstoffwirtschaft

Zukunft Gas
Neustädtische Kirchstr. 8
10117 Berlin
Deutschland