Direkt zum Inhalt springen
Vertragsunterzeichnung zwischen Peter Heydecker, Vorstand für Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur der EnBW, mit Fatema Al Nuaimi, Executive Vice President, Downstream Business Management bei ADNOC. (Bild: ADNOC)
Vertragsunterzeichnung zwischen Peter Heydecker, Vorstand für Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur der EnBW, mit Fatema Al Nuaimi, Executive Vice President, Downstream Business Management bei ADNOC. (Bild: ADNOC)

News -

Diversifikation der Gasbezugsquellen schreitet voran: EnBW schließt LNG-Bezugsvertrag mit ADNOC ab

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG, eines der größten Energieunternehmen Deutschlands und Europa, hat mit der Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) einen Vertrag zum Bezug von verflüssigtem Erdgas (liquified natural gas, LNG) über eine Laufzeit von 15 Jahren abgeschlossen. Das Unternehmen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten wird der EnBW ab der für 2028 geplanten Inbetriebnahme des LNG-Projektes Ruwais pro Jahr 0,6 Millionen Tonnen LNG (mtpa) liefern. Damit setzt die EnBW ihre Strategie fort, die LNG-Aktivitäten weiter auszubauen und ihre Gasbezugsquellen zu diversifizieren.

Der EnBW-Vorstand für Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur, Peter Heydecker hob hervor: „Wir freuen uns über den ersten LNG-Vertragsabschluss der EnBW im Mittleren Osten mit unserem erfahrenen Partner ADNOC. Wir gehen damit den nächsten Schritt bei der Diversifizierung unseres Bezugsportfolios und dem Aufbau einer eigenen LNG-Wertschöpfungskette. Die hier gewonnenen Erfahrungen können wir auch für unser mittelfristiges Ziel nutzen, eine Importstruktur für grüne Gase aufzubauen, da sich beide Geschäftsfelder sehr ähnlich sind.“

Das Projekt Ruwais wird nach seiner Inbetriebnahme mit einer Gesamtkapazität von 9,6 mmtpa die erste LNG-Verflüssigungsanlage im Mittleren Osten sein, die ihren Strombedarf aus kohlenstoffarmen Quellen deckt. Der elektrische Antrieb der Verflüssigungsanlage sorgt für eine optimierte CO2-Bilanz bei der LNG-Herstellung. Die Verwendung modernster KI-Technologien führt darüber hinaus zu einer hohen Energieeffizienz des Gesamtprozesses.

Fatema Al Nuaimi, ADNOC Executive Vice President, Downstream Business Management, sagte: "Das Ruwais-LNG-Projekt gewinnt weiter an Dynamik und stärkt die Position von ADNOC als zuverlässiger globaler Erdgaslieferant. Diese neue Vereinbarung baut auf dem Energiesicherheits- und Industrie-Accelerator zwischen den VAE und Deutschland auf und wird Deutschland in seinem Bestreben unterstützen, seine Energiequellen zu diversifizieren und seine Energiesicherheit zu verbessern."

EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist eines der größten deutschen Energieunternehmen mit über 28.000 Mitarbeitenden und 5,5 Millionen Kunden. Im Zuge der Neuausrichtung vom klassischen Energieversorger zum nachhaltigen Infrastrukturunternehmen sind der Ausbau der erneuerbaren Energien sowie der Verteil- und Transportnetze für Strom und Gas Eckpfeiler der EnBW-Wachstumsstrategie und Schwerpunkt der Investitionen. EnBW will bis 2025 mindestens die Hälfte seines Energieportfolios aus erneuerbaren Quellen beziehen und bis 2035 klimaneutral sein. Kohle soll bis Ende 2028 aus dem Energiemix verschwinden.

Links

Kategorien

Kontakt

Selina Stolzenbach

Selina Stolzenbach

Pressekontakt Managerin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit +49 170 6589188

Die Stimme der deutschen Gas- und Wasserstoffwirtschaft

Zukunft Gas e.V. ist der Branchenverband der deutschen Gas- und Wasserstoffwirtschaft

Zukunft Gas
Neustädtische Kirchstr. 8
10117 Berlin
Deutschland