Neuer Green Bond Fonds für Lebensversicherungskunden: Zurich lanciert den Zurich Global Green Bond Fonds
Ab August 2025 erweitert die Zurich Gruppe Deutschland ihr Fondsportfolio um den Zurich Global Green Bond Fonds.
Ab August 2025 erweitert die Zurich Gruppe Deutschland ihr Fondsportfolio um den Zurich Global Green Bond Fonds.
Die Aktienmärkte haben teils stark auf die aktuelle US-Zollpolitik reagiert. Versicherungsexperten raten dennoch, jetzt in fondsgebundene Rentenversicherungen einzusteigen. Niedrigere Kurse bieten Potenzial für zukünftige Gewinne und ermöglichen es, langfristig von einer Markterholung zu profitieren. Andreas Runkler von der Zurich Versicherung erklärt, wie Fondspolicen beim Vermögensaufbau helfen.
Gemanagte Depotmodelle in der Fondspolice: Mit insgesamt 12 Modellvarianten haben Zurich Kunden die Möglichkeit, je nach Risikoappetit und Lebensphase zwischen sicherheits- und chancenreichen Modellen für ihre Altersvorsorge zu wählen.
Da die gesetzliche Rentenversicherung häufig nicht ausreicht, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu sichern, wird die Kombination aus betrieblicher und privater Altersvorsorge umso wichtiger. Die Experten der Zurich Versicherung erklären, worauf es dabei ankommt.
30 Jahre gemanagte Depotmodelle in der Fondspolice von Zurich
Eine aktuelle Umfrage zum Schenkverhalten der Zurich Gruppe Deutschland.
ESG Standards auch im Garantieprodukt „VarioInvest“
Die Zurich Versicherung bietet mit dem Produkt „Depot Renteclassic“ ab sofort eine echte Alternative zu Sparbuch und Festgeldanlage. Trotz des anhaltenden Niedrigzinsniveaus können auch eher sicherheitsorientierte Anleger überdurchschnittliche Renditen erzielen – und das bei kurzen Laufzeiten ab fünf Jahren.
Zurich hat seine fondsgebundenen Tarife überarbeitet und geht ab sofort mit einem völlig neuen Fondsangebot an den Markt. Zukünftig umfasst die Fondspalette rückvergütungsfreie und institutionelle Fondsanteilsklassen sowie diverse Exchange Traded Funds (ETFs).
Die Zurich Gruppe Deutschland legt sich fest und gestaltet ihre Hochrechnungsmodelle für Fondspolicen noch transparenter und kundenfreundlicher. Zurich verwendet für den Vergleich von Fondspolicen sowohl bei Riester- und Basisrente als auch bei privater Lebensversicherung (Schicht 3) und betrieblicher Altersvorsorge (bAV) einheitlich die Bruttomethode.
Die Zurich Gruppe Deutschland verpflichtet sich weiterhin dem Grundsatz, verantwortungsvoll zu investieren, und legt daher 100 Millionen Euro in vom Bundesland Nordrhein-Westfalen ausgegebene Wertpapiere an. Die Laufzeit beträgt 30 Jahre und entspricht somit dem Zurich Asset Liability Management (ALM).
Bonn, 9. Dezember 2016 Ein komplett neu entwickeltes Garantiemodell bringt die Zurich Versicherung zum Jahresbeginn 2017 auf den Markt. Das Produkt VarioInvest kombiniert individuelle Garantien mit Renditechancen.
Die Zurich Versicherung weitet ihr Angebot von börsengehandelte Fonds – Exchange-traded funds (ETFs) – aus.
Mit dem neuen Sicherheitsmechanismus hält die Zurich Versicherung die Anlagestruktur von Anlageportfolios ihrer Fondspolicen auf Kurs.