Gå til indhold
Carmo ist auch dieses Mal wieder dabei, wenn die führende Messe für technische Textilien, Kleidungsherstellung und die Textilverarbeitungsindustrie wieder ihre Tore öffnet. Bilde: Carmo A/S.
Carmo ist auch dieses Mal wieder dabei, wenn die führende Messe für technische Textilien, Kleidungsherstellung und die Textilverarbeitungsindustrie wieder ihre Tore öffnet. Bilde: Carmo A/S.

Pressemeddelelse -

Messeteilnehmer verpflichten sich zu international anerkannten Nachhaltigkeitszielen

Als einer der ersten kunststoffproduzierenden KMUs auf der Techtextil in Frankfurt hat sich Carmo A/S zur Science Based Targets-Initiative verpflichtet. Das Unternehmen hofft, auch andere Betriebe zu motivieren, sich zu konkreten Klimazielen zu verpflichten.

Kunststoff wird selten mit Nachhaltigkeit in Verbindung gebracht, der dänische Kunststoffhersteller Carmo A/S hat sich allerdings nun dieser Verpflichtung angenommen. Carmo ist auch dieses Mal wieder dabei, wenn die führende Messe für technische Textilien, Kleidungsherstellung und die Textilverarbeitungsindustrie wieder ihre Tore öffnet – dieses Mal als Teilnehmer an der Science Based Targets-Initiative (SBTi). Das dänische Unternehmen möchte seine CO2-Emissionen gemäß Scope 1 und 2 bis zum Jahr 2030 um mindestens 50 Prozent senken.

SBTi ist eine Partnerschaft zwischen UNs Global Compact, World Resources Institute (WRI), dem CDP und dem World Wide Fund For Nature (WWF), deren Ziel es ist, Unternehmen in die Lage zu versetzen, auf freiwilliger Basis konkrete wissenschaftlich fundierte Klimaziele zu erreichen, die auf dem Übereinkommen von Paris zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf unter 1,5°C bis 2030 basieren.

– Lange haben wir gemäß den Zielen für nachhaltige Entwicklung gearbeitet, die in vielen Bereichen ein wirklich guter Wegweiser sind. Diese Ziele in praktische und qualitative Ergebnisse umzumünzen hat sich jedoch als schwierig erwiesen. Mit der SBTi können wir mit einem deutlich präziseren und stringenterer Veränderungsprozess arbeiten, erklärt Claus Ishøy, CEO von Carmo.

Der Kampf gegen die globale Erderwärmung muss gemeinsam erfolgen

Vielen kleinen und mittelgroßen Unternehmen fällt es oftmals schwer, zielgerichtet an der CO2-Bilanz des eigenen Betriebs zu arbeiten, mit der SBTi bekommen die Unternehmen jedoch konkrete Ziele, auf die sie hinarbeiten können, während sie die fortlaufende Entwicklung anhand jährlicher CO2-Rechnungennachverfolgen können.

– Für uns ist es wichtig, nicht nur von Nachhaltigkeit zu sprechen, sondern tatsächlich auch etwas dafür zu tun. In Frankfurt werden wir mit Stolz berichten können, dass wir einen großen und wichtigen Schritt in die richtige Richtung unternommen haben. Wir haben unsere CO2-Bilanz von 2019 bis 2021 erfasst und sind auf dem richtigen Weg, die Senkung zu erreichen, zu der wir uns verpflichtet haben, sagt Claus Ishøy, der hofft, einen positiven Effekt in Gang zu setzen, der auch andere Unternehmen in den Kampf gegen den Klimawandel einbindet.

– Wenn Unternehmen anfangen, Anforderungen an die eigenen Produkte und die eigene Produktion zu stellen, schlägt das entlang der ganzen Lieferkette Wellen. Je mehr Unternehmen in den Kreislauf involviert sind, die Anforderungen an sich selbst und ihre Sublieferanten stellen, desto besser. Daher hoffe ich, dass viele Unternehmen am gemeinsamen Kampf gegen die globale Erderwärmung teilnehmen, indem sie sich beispielsweise der SBTi anschließen.

Haltbare Kunststoffkomponenten sind ein Teil der Lösung

Beim Thema Nachhaltigkeit geht es in hohem Maße darum, die Ressourcen zu nutzen, die für optimale Ergebnisse sorgen. Kunststoff hat eine Reihe einzigartiger Eigenschaften, die dieses Material verglichen mit anderen Materialien zu einer zukunftsfähigen Lösung machen. Die Kunststoffprodukte von Carmo sind robust und haltbar und steigern die Lebensdauer der Endprodukte, in die sie eingehen. Ebenso sorgen Kunststoffprodukte dafür, dass diese Endprodukte leichter recycelt werden können, wenn sie einmal ausgedient haben. Somit kann Kunststoff dazu beitragen, die gesamte CO2-Auswirkung über den Lebenszyklus des Produkts hinweg zu senken.

– Bei Carmo steht Qualität stets im Fokus. Dies erfordert, dass die Kunststoffproduktion im kontrollierten Rahmen erfolgt. Carmo produziert in Dänemark, wo wir gemäß ISO 13485 zertifiziert sind. Dadurch sind gute Nachverfolgbarkeit, einzigartige Qualität und die vollständige Kontrolle der Materialkomposition gewährleistet. Somit können sich die Kunden sicher sein, dass die Produkte von Carmo jedes Mal dieselbe hohe Qualität aufweisen, erklärt Claus Ishøy.

Besuchen Sie den Stand von Carmo, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre Produkte mit unseren serienmäßigen Kunststoffkomponenten verbessern können, wie Carmo Sonderanfertigungen für spritzgegossene Kunststoffkomponenten genau nach Ihren Bedürfnissen fertigen kann, was es mit der Verpflichtung gemäß SBTi genau auf sich hat und wie sich dies auf Ihren eigenen Betrieb auswirkt.

Dieses Jahr teilt sich Carmo einen Stand mit dem schwedischen Unternehmen Forsstrom High Frequency AB, die Maschinen zum Schweißen von PVC- und PU-Material herstellen. Sie finden uns am Stand B50 in Halle 12.0 der Techtextil in Frankfurt am Main, die vom 21. bis zum 24. Juni stattfindet.

Related links

Kategorier


Carmo A/S entwickelt, produziert und vertreibt hochwertige spritzgegossene medizinische und industrietechnische Kunststoffkomponenten, darunter Ösen, Schlauchhalterungen, Ventile und Flansche, die in kritischen Anwendungen zum Einsatz kommen. Wir sind Experten in puncto fortschrittliches Spritzgießen und Additive Manufacturing – und haben uns dabei auf Gießverfahrens mittels 3D-Druck spezialisiert. Mit Carmo Print Moulding bieten wir die rasche Herstellung von Prototypen, wobei wir die Gussformen entwickeln und mittels 3D-Druck anfertigen und die Prototypen der Kunden anschließend aus den richtigen Materialien gießen. www.carmo.dk

Kontakt

Claus Ishøy

Administrerende direktør, Carmo A/S +45 49 12 21 47

Velkommen til Epicent Public Relations A/S!

Siden 1999 har Epicent Relations Group leveret professionelle kommunikationsydelser til erhvervslivet. Epicent Public Relations A/S med kontorer i København, Aarhus, Aalborg og Kolding er fem år i træk kåret til Gazelle af Dagbladet Børsen. Vi specialiserer os i presseopgaver for kæder, B2B-virksomheder og webshops. Lokalt, regionalt, nationalt og internationalt

Epicent Public Relations A/S
Gåseagervej 12 E
8250 Egå
Denmark
Besøg vores andre nyhedsrum