Skip to content
Initiative zur Reduzierung der Bildschirmzeit, um das Wohlbefinden internationaler Studierender zu fördern

Press release -

Initiative zur Reduzierung der Bildschirmzeit, um das Wohlbefinden internationaler Studierender zu fördern

[Mannheim, 10. Oktober 2024] – Internationale Austauschstudierende könnten fast einen Monat ihres Auslandsjahres durch soziale Medien verlieren, so der Global Youth Resilience Index von Educatius, für den über 4.000 Jugendliche in Nordamerika, Südamerika, Europa und Asien befragt wurden. Anlässlich des World Mental Health Day am 10. Oktober starten DFSR und Southern Cross in Zusammenarbeit mit Educatius, dem Mutterunternehmen, die Initiative „Disconnect to Reconnect“, die Austauschschüler, Gastfamilien und Mitarbeiter weltweit dazu ermutigt, eine Woche lang weniger Zeit vor dem Bildschirm zu verbringen und den Wert echter zwischenmenschlicher Beziehungen wiederzuentdecken.

Laut dem Global Youth Resilience Index verbringen 42 % der Jugendlichen 16 Stunden oder mehr pro Woche in den sozialen Medien. Ein Austauschschüler, der nur 2 Stunden pro Tag am Handy verbringt, könnte fast einen Monat seines Auslandsjahres verlieren – Zeit, die besser dazu genutzt werden könnte, sich mit der Gastkultur auseinanderzusetzen, Freundschaften zu schließen und sich persönlich weiterzuentwickeln.

Die Challenge „Disconnect to Reconnect“ ist eine von mehreren Möglichkeiten, wie und DFSR, Southern Cross und Educatius das Wohlbefinden und die Resilienz internationaler Schüler aktiv unterstützen. „Übermäßiger Konsum von Social Media ist für internationale Schüler nicht nur eine Ablenkung – sie kann auch ihr Wohlbefinden ernsthaft beeinträchtigen“, so Carla Kearns, Vizepräsidentin für Kommunikation bei Educatius. „Wir können nicht erwarten, dass Jugendliche die Nutzung von Social Media ganz einstellen, aber eine Reduzierung ist essenziell. Unsere Studie zeigt, dass eine moderate Nutzung sozialer Medien tatsächlich mit einer höheren emotionalen Einsicht verbunden ist. Bei Disconnect to Reconnect geht es darum, Schülern dabei zu helfen, ein Gleichgewicht zu finden, Zeit zurückzugewinnen und in ihrer transformativen Austauscherfahrung präsenter zu sein.“

Diese Initiative baut auf der umfassenderen Global Youth Resilience Initiative auf, die gesellschaftliches Engagement und Online-Resilienz-Training bietet, das in Zusammenarbeit mit Fachleuten für psychische Gesundheit von Teenagern entwickelt wurde. Auch DFSR, Southern Cross und Educatius überprüfen kontinuierlich ihre internen Richtlinien, um die psychische Gesundheit und Resilienz der Schüler in ihren Programmen besser zu unterstützen.

„Unsere Untersuchungen haben auch ergeben, dass 69 % der Jugendlichen regelmäßig abends im Bett soziale Medien nutzen, eine Gewohnheit, die mit geringeren Resilienzniveaus verbunden ist“, fügte Kearns hinzu. “Durch die Global Youth Resilience Initiative bieten wir den Schülern nicht nur Einblicke, sondern auch praktische Hilfsmittel und Herausforderungen wie Disconnect to Reconnect, um ihnen dabei zu helfen, gesündere digitale Gewohnheiten zu entwickeln.“

Die Initiative Disconnect to Reconnect“ ermutigt Jugendliche in Highschool-Programmen im Ausland, Gastfamilien und Mitarbeiter, darüber nachzudenken, wie sich soziale Medien auf ihr Leben auswirken, sowie die Vorteile einer Reduzierung der Bildschirmzeit zu bedenken. Die Teilnehmer werden eingeladen, ihre Beobachtungen am Ende der Challenge mitzuteilen und haben die Chance, einen Geschenkgutschein für ein lokales Restaurant oder Café zu gewinnen, was sie ermutigt, wieder mit der Umgebung und den Menschen um sie herum in Kontakt zu treten.

Die Reduzierung der Bildschirmzeit ist ein Schritt zum Aufbau persönlicher Resilienz, einer wesentlichen Eigenschaft für Teenager, die sich den Herausforderungen des Lebens stellen müssen – insbesondere während des Aufenthalts in einem neuen Land und einer neuen Kultur.

Wichtige Erkenntnisse aus dem Global Youth Resilience Index zur Nutzung sozialer Medien:

  • 42 % der Teenager weltweit verbringen mehr als 16 Stunden pro Woche in sozialen Medien und verlieren so viel Zeit vor ihren Geräten
  • 69 % nutzen soziale Medien regelmäßig nachts im Bett, was mit einer geringeren Resilienz in Verbindung gebracht wird
  • Mädchen verbringen durchschnittlich 2,1 Stunden mehr pro Woche mit den sozialen Medien als Jungen und weisen ein geringeres Resilienzniveau auf
  • Eine moderate Nutzung von sozialen Medien ist mit einer höheren emotionalen Einsicht verbunden
  • Deutsche Jugendliche verbrachten im Vergleich zu allen anderen befragten Ländern am wenigsten Zeit pro Woche in sozialen Medien

Related links

Topics

Categories


Über Dr. Frank Sprachen & Reisen (DFSR):

Dr. Frank Sprachen & Reisen (DFSR) mit Sitz in Mannheim ist ein renommierter Anbieter von Highschool-Austauschprogrammen für Jugendliche im Alter von 13 bis 19 Jahren. Mit über 45-jähriger Erfahrung hat sich DFSR auf High-School-Aufenthalte spezialisiert und legt besonderen Wert auf persönlichen Service, Qualität und die Sicherheit seiner Austauschschüler. Zu DFSR gehört außerdem die Marke Southern Cross die sich auf Select Programme in Australien, Neuseeland und Kanada spezialisiert.

Contacts

  • Resilience Mom and Daughter
    Resilience Mom and Daughter
    License:
    Media Use
    File format:
    .jpg
    Size:
    3840 x 3296, 1.68 MB
    Download
  • International Exchange Student Sport.jpeg
    International Exchange Student Sport.jpeg
    License:
    Media Use
    File format:
    .jpg
    Size:
    1242 x 839, 300 KB
    Download
  • The Global Youth Resilience Index by Educatius
    The Global Youth Resilience Index by Educatius
    License:
    Media Use
    File format:
    .pdf
    Copyright:
    © 2024 Educatius. All rights reserved.
    Download

Related content

  • New Report Highlights Importance of International Experience for Youth Resilience

    New Report Highlights Importance of International Experience for Youth Resilience

    A new report from global education organization Educatius highlights the importance of international experiences in building resilience and supporting youth well-being. The Global Youth Resilience Index surveyed over 4,000 teenagers from 9 countries, revealing that language comfort and multicultural exposure boost resilience.

  • New survey examines youth resilience across 9 countries

    New survey examines youth resilience across 9 countries

    Resilience is a critical skill for today’s youth to navigate a complex future. Educatius surveyed over 4,000 teens in 9 countries to understand their resilience -- and the factors that influence resilience as part of Educatius' mission to support the well-being of students. This report is a must-read for anyone who works with teens.

  • Deutsche Schüler und Schülerinnen gewinnen ihr Wohlbefinden durch eine Reduzierung der Bildschirmzeit zurück

    Deutsche Schüler und Schülerinnen gewinnen ihr Wohlbefinden durch eine Reduzierung der Bildschirmzeit zurück

    Austauschstudenten, Mitarbeiter und Gastfamilien aus 21 Ländern tauschen Erkenntnisse über die Reduzierung der Nutzung sozialer Medien aus
    [Mannheim 12.11.2024] – Die Initiative "Disconnect to Reconnect “ von DFSR, Teil von Educatius, hat den Teilnehmer: innen in nur 7 Tagen über 500 Stunden Bildschirmzeit erspart. Die Initiative wurde in Verbindung mit dem Welttag der psychischen Gesundheit am