Direkt zum Inhalt springen
3D-Bustour durch das antike Rom gestartet

Pressemitteilung -

3D-Bustour durch das antike Rom gestartet

Viele von uns würden gerne eine unvergessliche Reise mit einer Zeitmaschine unternehmen, z.B. ins antike Rom. Das Ähnliche bietet bereits das italienische Unternehmen Invisible Cities an: Ein auf dem IVECO Daily basierenden Bus wurde kürzlich der römischen Straßen entlang eingeführt, mit dem man die Ewige Stadt in ihrer Blütezeit sehen kann.

Der Bus für 16 Plätze wurde in ein 3D-Kino umgewandelt. Anstelle von Seitenfenstern sind große 4K-OLED-Bildschirme verbaut. Während der Fahrt zeigen sie ein Bild der Straßen von vor 2000 Jahren genau dort, wo der Bus gerade fährt.

Wie ein fallender Vorhang wechselt das Bild regelmäßig, um die Stadt verschiedener Epochen zu vergleichen. Zur besseren Plausibilität sind die Geräusche aus den Stereolautsprechern zu hören, und spezielle Ventilatoren pumpen die Gerüche von Weihrauch, ätherischem Myrrhenöl, Holzkohle usw.

Darüber hinaus ist das Fahrzeug mit einem dreiachsigen Beschleunigungsmesser, Magnetometer, Geschwindigkeitsmesser und Oberflächenlaser ausgestattet, die jede Unebenheit, Kurve und Beschleunigung erfassen, was bei der Übertragung eines VR-Bildes auf den Bildschirmen berücksichtigt wird. Die Führung dauert etwa 30 Minuten. Ticketpreis - 16 Euro.

;t=24s

Themen

Kategorien


Truck1 bietet eine reiche Auswahl an gebrauchte Nutzfahrzeuge zum Verkauf: von schweren LKW über Bau- und Landmaschinen bis Gabelstapler. Die Angebote stammen aus ganz Europa von sicheren Händlern, mit denen wir mehrere Jahre zusammenarbeiten.

Zugehörige Meldungen

  • MAN setzt auf vollelektrische Reisebusse: Lion's Coach BEV ab 2025

    MAN setzt auf vollelektrische Reisebusse: Lion's Coach BEV ab 2025

    Der deutsche Hersteller MAN Truck & Bus plant, 2025 einen vollelektrischen Lion’s Coach auf den Markt zu bringen. Der BEV-Reisebus wird am Standort Ankara gefertigt und unterstützt schnelles Aufladen mit bis zu 375 kW. Neben der Entwicklung elektrischer Modelle investiert MAN in ein neues Batteriewerk in Nürnberg und plant langfristig weitere emissionsfreie Modelle, um die Nachfrage zu decken.

  • Doppeldeckerbusse weltweit: Unterschiede zwischen Europa, Asien und Amerika

    Doppeldeckerbusse weltweit: Unterschiede zwischen Europa, Asien und Amerika

    Doppeldeckerbusse sind weltweit unverzichtbar, mit regionalen Unterschieden in Design und Einsatz. In Europa dominieren kompakte Modelle für enge Straßen, in Asien steht Kapazität im Fokus, während in Amerika Komfort und Luxus für Langstrecken hervorstechen. Ob im Nahverkehr oder Tourismus, Doppeldeckerbusse bleiben ein vielseitiges Transportmittel.