Pressemitteilung -
Emissionsfreie Fahrzeugtransporte für die Mosolf Gruppe: Ein zukunftsweisendes Projekt
Im September 2024 stellte die Mosolf Gruppe, ein führender Anbieter von Logistik- und Systemdienstleistungen für die Automobilindustrie in Europa, ihr neues, umweltfreundliches Servicekonzept „Emissionsfreie Fahrzeugauslieferung Baden-Württemberg“ vor. Die Vorstellung fand in Anwesenheit des Verkehrsministers von Baden-Württemberg, Winfried Hermann, in der Niederlassung des Unternehmens in Illingen statt und unterstreicht die konsequente Ausrichtung des Unternehmens auf nachhaltige Transportlösungen.
Ausbau der Flotte um vollelektrische Autotransporter
Während der feierlichen Zeremonie wurden die ersten drei vollelektrischen Autotransporter des Schweizer Herstellers Designwerk in die Flotte integriert, die speziell für den emissionsfreien Transport von Fahrzeugen konzipiert wurden. Diese modernen Autotransporter LKW entsprechen den höchsten Umweltstandards und bieten den Kunden der Mosolf Gruppe eine Möglichkeit, ihre Fahrzeuge klimafreundlich zu transportieren. Anfang 2025 sollen sechs weitere Fahrzeuge folgen, um die Flotte in Illingen weiter auszubauen.
Die Mosolf Gruppe setzt mit dieser Erweiterung ihrer Flotte einen wichtigen Schritt zur Umstellung auf umweltschonendere Transportmittel und beweist erneut ihre Vorreiterrolle im Bereich der nachhaltigen Fahrzeuglogistik. Die Entscheidung, auf emissionsfreie Autotransporter zu setzen, ist Teil der langfristigen Strategie des Unternehmens, die eine schrittweise Transformation hin zu CO₂-armen Antriebstechnologien vorsieht. Dies könnte auch für andere Logistikunternehmen Anreiz sein, ebenfalls auf moderne, emissionsfreie Autotransporter zu kaufen und damit die Umstellung auf umweltfreundliche Lösungen voranzutreiben.
Baden-Württemberg unterstützt die grüne Logistikstrategie
„Die technische Basis ist vorhanden und zuverlässig einsatzfähig. Unser Ziel ist es, dass bis zum Jahr 2030 jede zweite transportierte Tonne auf klimaneutrale Weise befördert wird“, erläuterte Winfried Hermann, Verkehrsminister von Baden-Württemberg, bei der Veranstaltung. „Hier sehen wir ein großartiges Beispiel dafür, wie zukunftsorientierte Unternehmen bereits heute eine emissionsfreie Logistik umsetzen. Das Land Baden-Württemberg wird solche Projekte auch weiterhin aktiv fördern und unterstützen.“
Nachhaltigkeit als Unternehmensziel
Dr. Jörg Mosolf, Vorstandsvorsitzender der Mosolf Gruppe, bekräftigte die Bedeutung des neuen Serviceangebots: „Mit der Einführung dieses umweltfreundlichen Produktes unterstreichen wir unser Engagement für eine nachhaltigere Logistik. Wir möchten unseren Kunden die Möglichkeit bieten, ihre Fahrzeuge so umweltfreundlich wie möglich auszuliefern. Diese neue Dienstleistung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmensstrategie, die Transformation unserer LKW-Flotte hin zu CO₂-reduzierten Antriebstechnologien weiter voranzutreiben.“
„Die Erweiterung der vollelektrischen Flotte ermöglicht es uns, jährlich am Standort Illingen bis zu 1000 Tonnen CO₂ einzusparen“, erklärte Dr. Egon Christ, Leiter der Unternehmensstrategie bei der Mosolf Gruppe. „Diese Initiative zeigt, dass klimaneutrale Lösungen im Bereich der Schwerlasttransporte schon heute umsetzbar sind und ein großes Potenzial für die Zukunft haben.“
Staatliche Förderung und Unterstützung
Um die Umstellung auf umweltfreundlichere Fahrzeuge zu beschleunigen, erhält die Mosolf Gruppe eine finanzielle Unterstützung in Höhe von rund 2 Millionen Euro vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Diese Mittel werden im Rahmen der Förderrichtlinie für alternative Antriebstechnologien und dazugehöriger Ladeinfrastruktur bereitgestellt. Damit wird nicht nur der Kauf der neuen vollelektrischen Autotransporter LKW unterstützt, sondern auch der Aufbau der notwendigen Ladeinfrastruktur.
Die Förderung wird durch die NOW GmbH koordiniert, die die Umsetzung der Richtlinie begleitet. Die Anträge für die finanzielle Unterstützung werden vom Bundesamt für Logistik und Mobilität geprüft und genehmigt.
Zukunft der Logistik: klimafreundliche Transportlösungen
Die Mosolf Gruppe zeigt mit ihrer neuen vollelektrischen Flotte, dass es bereits heute möglich ist, nachhaltige Transportlösungen im Güterverkehr erfolgreich zu implementieren. Mit dieser Flottenerweiterung leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen in der Fahrzeuglogistik und stellt sich den Herausforderungen der Zukunft. Kunden, die auf umweltschonende Transportlösungen Wert legen, können sich schon jetzt auf innovative und emissionsfreie Autotransporter verlassen, die den modernen Anforderungen gerecht werden.
Themen
Kategorien
Truck1 bietet eine reiche Auswahl an gebrauchte Nutzfahrzeuge zum Verkauf: von schweren LKW über Bau- und Landmaschinen bis Gabelstapler. Die Angebote stammen aus ganz Europa von sicheren Händlern, mit denen wir mehrere Jahre zusammenarbeiten.