Direkt zum Inhalt springen
​Town & Country Haus: Markenprodukte für Umwelt und Gesundheit
​Town & Country Haus: Markenprodukte für Umwelt und Gesundheit

Pressemitteilung -

Neue Anforderungen an die Bauwirtschaft durch die CE-Kennzeichnung von Bauprodukten

Town & Country Haus steht für qualitativ hochwertige Bauprodukte und Transparenz hinsichtlich Sicherheit, Umweltschutz und Gesundheit

Um den Handel innerhalb der EU von Bauprodukten zu erleichtern, müssen laut EuGH-Urteil C-100/13 alle Bauprodukte fortan mit dem CE-Kennzeichen versehen sein. Das CE-Zeichen in Verbindung mit einer Leistungsdeklaration auf Bauprodukten ist ein Leistungsindikator. Ein Bauwerk muss neben technischen Kriterien bestimmte Anforderungen an Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz gewährleisten. In der Musterbauordnung (MBO) sind die technischen Kriterien festgelegt. Die Überprüfung obliegt der Bauaufsicht auf Länderebene. Aktuell überarbeiten die Länder die Landesbauordnungen, um der CE-Kennzeichnung für Bauprodukte Rechnung zu tragen. Die Bedenken, dass nun umwelt- und gesundheitsschädigende Bauprodukte ungehindert Einzug in Bauwerke halten, ist nicht begründet. Denn alle an einem Bau Beteiligten müssen die Kriterien der Bauwerkseigenschaften sicher stellen – dies betrifft Bauherren ebenso wie Architekten, Baustoffhersteller und Bauunternehmen.

Qualität von unabhängigen Gutachtern bestätigt

Town & Country Haus verwendet als richtungsweisende Massivhausmarke Deutschlands nur hochwertige Bauprodukte, um höchsten Energie- und Gesundheitsstandards gerecht zu werden, sowie die materiellen bauordnungsrechtlichen Anforderungen an Bauwerke zu gewährleisten. Sämtliche der ca. 40 Haustypen von Town & Country Haus entsprechen dem aktuellsten Stand der Technik und sind energiesparend gebaut. Service- und Sicherheitsleistungen liegen über den herkömmlichen Branchenstandards. So bietet Town & Country Haus unabhängige Qualitätskontrollen wie ein Baugrundgutachten vor Baubeginn, Kontrollen während der Bauphase, einen Blower-Door-Test, eine zusätzliche Vertragserfüllungssicherheit für die fristgerechte und mängelfreie Fertigstellung des Bauvorhabens.

„Die Kunden bekommen bei uns genau das, was Verbraucherschützer zu Recht empfehlen - unabhängige Qualitätskontrollen. Jedes Town & Country Haus wird durch einen unabhängigen Baugutachter gezielt geprüft. Dies umfasst sowohl die Bauprodukte als auch die Qualität des Baus“, erklärt Jürgen Dawo, Gründer von Town & Country Haus.

Markenprodukte für Umwelt und Gesundheit

Town & Country arbeitet nur mit den besten Partnern am Bau zusammen und achtet auf die Verwendung von Markenprodukten in allen Gewerken. Die energieeffiziente Bauweise beginnt bei Town & Country Haus bereits bei den verwendeten Baustoffen. Alle Häuser werden aus Porenbeton gebaut. Dieser massive Baustoff aus Branntkalk, Wasser und Quarzsand besitzt nicht nur eine gute Wärmedämmfähigkeit, dank des außergewöhnlich geringen Wärmeleitwerts, sondern benötigt bereits in seiner Herstellung wenig Energie. Auch die Fassaden, Fenster und Türen zeichnen sich durch ihre energiesparenden Eigenschaften aus, die zugleich eine gesunde Wohnatmosphäre schaffen. Als richtungsweisendes Unternehmen hat Town & Country bereits vor Einführung der Energieeinsparverordnung 2014 auf eine besonders Energie sparende Bauweise gesetzt, um natürliche Ressourcen zu schonen und Bauherren auf Dauer ein kostengünstiges Leben im Eigenheim zu gewährleisten.

Quellen und Links:

http://www.betonverein.de/upload/pdf/Fachthemen/Hintergrund.pdf

https://www.weka.de/architekten-ingenieure/regeln-umgang-mit-bauprodukten/

https://www.dibt.de/de/DIBt/DIBt-EuGH-Urteil.html

https://www.anwalt.de/rechtstipps/eugh-sorgt-fuer-erleichterten-vertrieb-europaeischer-bauprodukte-in-deutschland_067953.html

http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:62013CJ0100&from=DE

Themen

Kategorien


Das 1997 in Behringen (Thüringen) gegründete Unternehmen Town & Country Haus ist die führende Massivhausmarke Deutschlands.
Im Jahr 2016 verkaufte Town & Country Haus mit über 300 Franchise‐Partnern 4.188 Häuser und erreichte einen Auftragseingang von 772,5 Mio Euro. Town & Country Haus ist Deutschlands meistgebautes Markenhaus.

36 Typenhäuser bilden die Grundlage des Geschäftskonzeptes, die durch ihre Systembauweise preisgünstiges Bauen bei gleichzeitig hoher Qualität ermöglichen. Für neue Standards in der Baubranche sorgte Town & Country Haus bereits 2004 mit der Einführung des im Kaufpreis eines Hauses enthaltenen Hausbau‐Schutzbriefes, der das Risiko des Bauherrn vor, während und nach dem Hausbau reduziert.
Für seine Leistungen wurde Town & Country Haus mehrfach ausgezeichnet: So erhielt das Unternehmen zuletzt 2013 den „Deutschen Franchise‐Preis“. Für seine Nachhaltigkeitsbemühungen wurde Town & Country Haus zudem mit dem „Green Franchise‐Award“ ausgezeichnet. 2014 wurde Town & Country Haus mit dem Preis „TOP 100“ der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet.
Zudem wurde Town & Country Haus bei zahlreichen Wettbewerben nominiert.

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • Neue Anforderungen an die Bauwirtschaft durch die CE-Kennzeichnung von Bauprodukten
    Neue Anforderungen an die Bauwirtschaft durch die CE-Kennzeichnung von Bauprodukten
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • Neue Anforderungen an die Bauwirtschaft durch die CE-Kennzeichnung von Bauprodukten
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .docx
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Neue Bundesregierung sollte Wohneigentum nachhaltig fördern

    Wohneigentumsförderung: Was die neue Regierungskoalition bald tun sollte

    Bezahlbarer Wohnraum wird knapp - die Mieten steigen, die Mietpreisbremse funktioniert nicht. Auch Wohneigentum und Hausbau drohen für Normalverdiener unbezahlbar zu werden. Auf der anderen Seite ist mietfreies Wohnen ein immer wichtiger Baustein der privaten Altersvorsorge. Die neue Bundesregierung sollte den Erwerb von Wohneigentum nachhaltig fördern!