Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Saubere Luft - ein Menschenrecht? Camfil veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2024

Wien, Österreich, 18. Juni 2025 - Camfil, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen zur Luftfilterung und Luftreinhaltung, hat seinen Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2024 veröffentlicht. In diesem Bericht werden die wichtigsten Errungenschaften bei der Verringerung der Umweltbelastung und der Förderung sicherer und verantwortungsbewusster Geschäftspraktiken in den internationalen Niederlassungen des Unternehmens hervorgehoben.

Der Bericht zeigt das kontinuierliche Engagement des Unternehmens, saubere Luft zugänglicher zu machen, den CO₂-Fußabdruck zu verringern und Kunden bei der Erreichung ihrer eigenen Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.

„Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Ziel, sondern eine Verantwortung“, sagte Mark Simmons, Präsident und CEO von Camfil. „Jeder Filter, den wir herstellen, jeder Prozess, den wir optimieren, und jeder Schritt, den wir unternehmen, ist Teil unseres umfassenden Engagements für eine gesündere und widerstandsfähigere Welt.“

Die wichtigsten Highlights aus dem Nachhaltigkeitsbericht 2024

  • Abschluss der ersten doppelten Wesentlichkeitsanalyse (Double Materiality Assessment, DMA) von Camfil. Mit dieser wurden die wichtigsten ökologischen und sozialen Schwerpunktbereiche in der gesamten Wertschöpfungskette für die Einhaltung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ermittelt.
  • Mehr als 55 % der ausgelieferten Komfortfilter mit Eurovent-Klassifizierung wurden mit A oder A+ eingestuft. Dies trägt zu einer verbesserten Energieeffizienz bei den Kunden bei.
  • Inbetriebnahme der weltweit größten Anlage zur Regeneration von AMC-Filtern (Airborne Molecular Contamination) in Chiayi, Taiwan – ein wichtiger Meilenstein für eine nachhaltige Filtration im Halbleitersektor.
  • Es wurden bedeutende Investitionen in erneuerbare Energien getätigt, einschließlich der Installation von Solarzellen in Großbritannien und Malaysia, die 30–50 % des lokalen Strombedarfs decken werden.
  • Verringerung des Gesamtabfallaufkommens um 8 % im Vergleich zu 2023, wobei 67 % der Abfälle nicht auf Deponien entsorgt werden.

Während Camfil weiterhin an seinen Prinzipien zur Nachhaltigkeit festhält, hebt der Bericht für das Jahr 2024 die Entwicklung hin zu einer umfassenderen funktionsübergreifenden Zusammenarbeit, einer größeren Datentransparenz sowie einer verstärkten Vorbereitung auf regulatorische Anforderungen hervor. Diese Schwerpunktbereiche sind entscheidend, um sowohl die internen Ambitionen als auch die wachsenden Erwartungen der Stakeholder und internationale Initiativen wie die CSRD-Anforderungen zu erfüllen.

Darüber hinaus hat das Unternehmen seine Mitarbeiterschulungen in den Bereichen Korruptionsbekämpfung, Trade Compliance und Geschäftsethik ausgebaut und die Verantwortlichkeit der Lieferanten durch aktualisierte Verhaltenskodizes sowie optimierte verantwortungsvolle Beschaffungspraktiken gestärkt. Zusammen unterstützen diese Bemühungen das Ziel von Camfil, ein widerstandsfähigeres, transparenteres und werteorientierteres Unternehmen aufzubauen.

„Mit Blick in die Zukunft wollen wir unsere Kunden und Partner bei der Lösung von Umweltproblemen durch intelligentere Luftlösungen unterstützen”, so Simmons weiter. „Dieser Bericht ist ein Schritt nach vorn – und eine Erinnerung für uns alle, dass jeder Schritt zählt.“

Für weitere Details laden Sie bitte den Nachhaltigkeitsbericht 2024 von Camfil herunter.

Links

Themen

Kategorien


ÜBER CAMFIL

Seit mehr als einem halben Jahrhundert sorgt Camfil für saubere Luft in Innenräumen – für Menschen, Prozesse und die Umwelt. Als führender Hersteller, bieten wir Luftfilterprodukte und Lösungen an, die das Leben gesünder und Produktionsprozesse sicherer machen, den Energieverbrauch senken und die Umwelt schonen.

Wir sind der festen Überzeugung, dass die besten Lösungen für unsere Kund:innen auch die besten Lösungen für unseren Planeten sind. Deshalb berücksichtigen wir in jeder Phase – von der Entwicklung bis zur Lieferung und über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg – die Auswirkungen, unseres Handelns auf Mensch und Umwelt. Mit neuen Ansätzen, innovativem Design, präziser Prozesssteuerung und einem starken Fokus auf unsere Anwender:innen wollen wir Ressourcen schonend nutzen und jeden Tag neue und bessere Wege finden – damit wir alle freier atmen können.

Die Camfil-Gruppe mit Hauptsitz in Stockholm ist mit 29 Produktionsstätten, sechs Forschungs- und Entwicklungsstandorten, sowie regionalen Beratungs- und Vertriebsbüros in mehr als 35 Ländern vertreten und beschäftigt rund 5.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir sind stolz darauf, Kund:innen in einer Vielzahl von Branchen und Gemeinden auf der ganzen Welt beliefern und unterstützen zu können.

Kontakt

  • Camfil_Susnability_Report_2024_w_text
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5315 x 3654, 2,92 MB
    Download

Zugehörige Meldungen