Direkt zum Inhalt springen

Themen: Anlagenbau

  • Im GRIND PERFORMER werden Eisengussteile ohne spezifische Aufnahme per Rundtisch eingebracht, voll-automatisch von Speisern und Graten befreit und am Ende ausgefördert – so bearbeitet, dass keine Nachar-beit mehr erforderlich ist.  Bild: © Fill

    Roboter-Bearbeitungszelle schließt Automatisierungslücke: Eisengussteile-Säuberung ohne Nacharbeit

    GF Casting Solutions GmbH in Leipzig fertigt schwere, aber flexible Strukturteile aus Eisenguss für land- und forstwirtschaftliche Maschinen und Baumaschinen sowie für erneuerbare Energieanlagen. Eine roboter-basierte Anlage von FILL mit formnestspezifischen Programmvarianten ermöglicht es GF Casting Solutions, auch kleinere Eisengussteile vollautomatisch zu verputzen und so eine Automatisierungsl

  • In the GRIND PERFORMER fettling cell, iron castings are inserted without specific fixtures using a rotary ta-ble, fully automatically freed of risers and burrs and then removed at the end – with no reworking required.

    Robot processing cell closes automation gap: Fettling cast iron parts without reworking

    GF Casting Solutions GmbH in Leipzig manufactures heavy but flexible structural parts made of cast iron for agricultural and forestry machinery and construction machinery as well as for renewable energy systems. A robot-based system from FILL with mould nest-specific programme variants enables GF Casting Solutions to fettle smaller iron castings fully automatically, thus closing an automation gap.

  •  PARAT Technology: Effiziente Produktion und CO2-Reduzierung stehen im Fokus.

    Nachhaltigkeitsschub durch höchste Materialeffizienz und Recyclingfähigkeit bei FILL: Kunststoff-Formteile, neu gedacht

    PARAT Technology optimiert die Herstellung leichter, stabiler Kunststoffbauteile durch dampffreies Hinterschäumen mit rezyklierbaren Partikelschäumen. Dies verbessert die Nachhaltigkeit, verringert Energieverbrauch und Durchlaufzeiten und ermöglicht innovative, funktionale Designs in der Nutzfahrzeugindustrie. Effiziente Produktion und CO2-Reduzierung stehen im Fokus.