Pressemitteilung -
Polestar ist offizieller Partner des Wiener Eistraums
- Mit dem Polestar Cube eröffnet die erste Polestar Pop-up Location Österreichs am Wiener Rathausplatz
- Damit ist Polestar offizieller Partner des beliebten Wiener Eistraums
- Vom 19. Jänner bis 6. März bietet der Polestar Cube Informationen, Probefahrmöglichkeiten und die Gelegenheit, nachhaltige Mobilität zu erfahren
Auf dem Weg zu einem vollkommen klimaneutralen Auto, das bis 2030 aus dem Werk rollen soll, setzt Polestar auch auf Partnerschaften mit nachhaltigem Mehrwert und ist heuer offizieller Partner des ”Wiener Eistraums” am Rathausplatz. Damit setzt die Marke gemeinsam mit der Stadt Wien ein Zeichen für Elektromobilität: Bereits 2014 hat sich die Stadt Wien mit der Elektromobiltäts-Strategie den Ausbau des nachhaltigen Verkehrs zum Ziel gemacht. In Wien hat Elektromobilität nicht nur durch den hohen Anteil im öffentlichen Verkehr eine lange Tradition, auch im Bereich des Individualverkehrs werden Infrastrukturangebote rasant ausgebaut.
Nachhaltige Mobilität ist gleichzeitig das Kernanliegen von Polestar. Seit Oktober ist der schwedische Hersteller von Premium Elektro Performance Fahrzeugen offiziell in Österreich erhältlich und überzeugt nicht nur durch skandinavisches Design und herausragende Technologien, sondern auch mit seiner ambitionierten Nachhaltigkeitsstrategie. All das und mehr könnten Interessierte nun vom 19. Jänner bis 6. März 2022 im Polestar Cube am Wiener Rathausplatz kennenlernen. In der vier mal vier Meter großen, rund 60 Tonnen schweren Pop-up Location stehen Polestar Specialists bei Fragen rund um die Marke, die Modelle und Elektromobilität im Allgemeinen zur Verfügung und ist zudem ein Polestar 2 zu sehen. Wer hinter dem Steuer Platz nehmen möchte, hat dazu ebenfalls die Gelegenheit: Für Testfahrten können unter polestar.com/at Termine sowohl im unweit entfernten Polestar Space als auch direkt vom Rathausplatz aus vereinbart werden.
In Österreich ist der Polestar 2 seit Dezember in allen drei Varianten erhältlich: Die Variante Long Range Dual Motor überzeugt mit Allradantrieb und 300 kW (408 PS), während die Variante Long Range Single Motor bei 170 kW (231 PS) eine Reichweite von bis zu 540 km (WLTP) ermöglicht. Die jüngste Ergänzung des Portfolios ist die attraktive Einsteigsvariante des Polestar 2 als Standard Range Single Motor mit einer 64 kWh Batterie und 185 kW (224 PS). In allen drei Varianten ist der Polestar 2 serienmäßig umfangreich ausgestattet. So sind nicht nur das beliebte Android Automotive OS Betriebssystem samt Google Maps und Google Assistant als Standard mit an Bord, sondern auch LED-Scheinwerfer, eine Rückfahrkamera, rahmenlose Außenspiegel, vegane Textil-Innenausstattungen, beheizte Vordersitze, insgesamt acht Airbags sowie diverse Sicherheitsassistenten. Letztere haben dem Polestar 2 übrigens 5 Sterne im Euro NCAP-Sicherheitstest garantiert.
”Polestar ist eine junge Marke, die in Österreich immer mehr an Aufmerksamkeit gewinnt. Umso wichtiger ist es uns, in einem so attraktiven Umfeld wie jenem des Wiener Eistraums präsent zu sein und Interessierten die Gelegenheit zu geben, uns kennenzulernen”, erklärt Thomas Hörmann, Managing Director Polestar Österreich. Und weiter: ”Mit der ersten Pop-up Location in Wien geben wir auch den Startschuss für weitere Testfahrtangebote, die wir in den kommenden Monaten sukzessive ausbauen werden”.
Mit rund 9.500m² Gesamtfläche und hunderttausenden begeisterten Gästen zählt der Wiener Eistraum zum beliebtesten Erlebnisangebot im Winter und ist für Einheimische wie auch Tourist*innen eine echte Tradition. Seit vielen Jahren investiert der Veranstalter in klimafreundliche Innovationen im Bereich der Eistechnologie sowie Nachhaltigkeit im gesamten Event- und Gastronomiebereich. Im November 2021 erhielt der Wiener Eistraum eine Auszeichnung für das ÖkoEvent mit den meisten TeilnehmerInnen und plant auch in der kommenden Saison diese Maßstäbe neuerlich zu überbieten.
Geöffnet ist der Polestar Cube von Montag bis Freitag zwischen 14 und 18 Uhr sowie am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr.
Ende.
Links
Themen
- Umwelt, Energie
Kategorien
- polestar 2
- polestar austria
Über Polestar
Polestar ist ein unabhängiger schwedischer Hersteller für Premium Elektro Performance Fahrzeuge, der 2017 von Volvo Cars und der Geely Holding gegründet wurde. Polestar profitiert von technischen und technologischen Synergien in Verbindung mit Volvo Cars und dadurch von erheblichen Skaleneffekten.
Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Göteborg, Schweden, und seine Fahrzeuge sind derzeit in Europa, Nordamerika, China und Asien-Pazifik verfügbar. Bis 2023 plant das Unternehmen in 30 globalen Märkten vertreten zu sein. Polestar produziert seine Fahrzeuge derzeit an zwei Standorten in China, zukünftig ist die Produktion ebenfalls in den USA geplant.
In Österreich hat Polestar seinen Sitz in Wien, wo im Herbst 2021 der erste Polestar Space im Hochhaus Herrengasse eröffnet hat. Weitere Testdrive Angebote sind in Linz, Graz und Innsbruck geplant.
Das Polestar Produktportfolio umfasst zwei leistungsstarke Elektroautos. Polestar 1 wurde zwischen 2019 und 2021 in Kleinserie gefertigt. Der elektrische Performance-Hybrid-GT mit Karbonfaserkarosserie verfügt über 609 PS, 1.000 Nm und einer rein elektrischen Reichweite von 124 km (WLTP) – dem besten Wert eines Hybridautos weltweit.
Polestar 2 ist das erste vollelektrische Volumenmodell des Unternehmens. Die Polestar 2 Modellreihe umfasst drei Varianten mit Dual Motor- und Single Motor-Antrieben und bis zu 300 kW / 408 PS und 660 Nm.
In den kommenden drei Jahren plant Polestar die Markteinführung eines neuen Elektrofahrzeugs pro Jahr, beginnend mit Polestar 3 im Jahr 2022 – dem ersten elektrischen Performance SUV des Unternehmens. Im Jahr 2023 soll Polestar 4 folgen, ein kleineres, elektrisches Performance SUV Coupé.
Für 2024 ist die Markteinführung des Polestar 5 geplant. Der viertürige Performance GT mit Elektroantrieb stellt die Weiterentwicklung des Polestar Precept dar – jenes Konzeptfahrzeugs, das Polestar 2020 vorgestellt und als die Zukunftsvision der Marke in Bezug auf Design, Technologie und Nachhaltigkeit präsentiert hat. Polestar hat sich zum Ziel gesetzt, seine Klimaauswirkungen mit jedem neuen Modell zu verringern und bis 2030 ein wirklich klimaneutrales Auto zu produzieren.