Pressemitteilung -
Polestar eröffnet erste Temporary Destination in Linz
- Erste Polestar Temporary Destination in Österreich eröffnet bei der Autowelt Linz
- Neues Format bietet die Möglichkeit, Polestar zu erleben und zu testen
- Startschuss für weitere Testfahrtangebote in den Bundesländern
Polestar eröffnet die österreichweit erste Polestar Temporary Destination bei der Autowelt Linz. Das neue Format bietet Interessierten in Oberösterreich die Möglichkeit, den schwedischen Hersteller für Premium Elektro Performance Fahrzeuge kennenzulernen und den vollelektrischen Polestar 2 zu erleben. Damit erweitert Polestar das Testfahrtangebot in Österreich um den ersten zusätzlichen Standort zum Polestar Space in Wien.
Mit der Eröffnung der Polestar Temporary Destination positioniert sich die Marke nicht nur für die weitere Expansion in Österreich, sondern investiert auch in ein erstklassiges Kundenerlebnis. Denn während Polestar auf ein digitales Geschäftsmodell setzt und die Fahrzeuge ausschließlich online gekauft werden können, spielt die persönliche Erfahrung dennoch eine entscheidende Rolle. In den Polestar Spaces und Destinations können Kundinnen und Kunden mit der Marke in Kontakt treten, die Autos entdecken und sich von kommissionslosen Polestar Specialists ohne Kaufdruck beraten lassen.
”Nach unserer Roadshow im Sommer freuen wir uns, nun mit der ersten Polestar Temporary Destination in Linz ein zusätzliches Angebot für Testfahrten zu schaffen. Wir sind eine digitale Marke, die auf ein modernes Geschäftsmodell setzt. Gleichzeitig ist es uns wichtig, Interessierten die Möglichkeit zu geben, unsere Autos tatsächlich zu erleben. Gemeinsam mit unserem Partner, der Autowelt Linz, haben sie dazu nun auch in Oberösterreich, einem sehr elektro-affinen Bundesland, die Gelegenheit”, so Thomas Hörmann, Managing Director Polestar Österreich.
”Die Autowelt Linz ist stolz, als erster Polestar Partner die Temporary Destination in Österreich präsentieren zu dürfen. Äußerlich schon eine stylische Erscheinung entdeckt man im Inneren das sphärische und reduzierte Design, welches sich letztendlich im Polestar 2 wiederfindet. Wir, die Autowelt Linz, beraten nicht nur Interessenten, sondern wickeln auch den gesamten online Abschluss ab”, so Andreas Parlic, Geschäftsführer Autowelt Linz.
Die Polestar Temporary Destination misst neun mal neun Meter und wurde aus ehemaligen Transportcontainern gefertigt. Das minimalistische skandinavische Design, das Polestar auszeichnet, ist auch in der 29 Tonnen schweren Location deutlich sichtbar. Probefahrten mit dem Polestar 2 können unter polestar.com/at gebucht werden.
Gekauft wird der Polestar 2 ausschließlich online. Interessierte können auf der Polestar Website ihr Wunschfahrzeug konfigurieren oder aus bereits vorkonfigurierten Modellen wählen. Der Polestar 2 ist mit Dual- oder Single-Motor-Antrieb und bis zu 300 kW (408 PS) erhältlich, die Einstiegsvariante als Standard Range Single Motor gibt es bereits ab 44.900 Euro.
Die Polestar Temporary Destination ist für eine Dauer von 12 bis 18 Monaten geplant. Geöffnet ist sie von Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr sowie samstags von 9:00 bis 12:00 Uhr.
Ende.
Themen
- Umwelt, Energie
Kategorien
- polestar 2
- polestar austria
- retail
Über Polestar
Polestar ist ein unabhängiger schwedischer Hersteller für Premium Elektro Performance Fahrzeuge, der 2017 von Volvo Cars und der Geely Holding gegründet wurde. Polestar profitiert von technischen und technologischen Synergien in Verbindung mit Volvo Cars und dadurch von erheblichen Skaleneffekten.
Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Göteborg, Schweden, und seine Fahrzeuge sind derzeit in Europa, Nordamerika, China und Asien-Pazifik verfügbar. Bis 2023 plant das Unternehmen in 30 globalen Märkten vertreten zu sein. Polestar produziert seine Fahrzeuge derzeit an zwei Standorten in China, zukünftig ist die Produktion ebenfalls in den USA geplant.
In Österreich hat Polestar seinen Sitz in Wien, wo im Herbst 2021 der erste Polestar Space im Hochhaus Herrengasse eröffnet hat. Weitere Testdrive Angebote sind in Linz, Graz und Innsbruck geplant.
Das Polestar Produktportfolio umfasst zwei leistungsstarke Elektroautos. Polestar 1 wurde zwischen 2019 und 2021 in Kleinserie gefertigt. Der elektrische Performance-Hybrid-GT mit Karbonfaserkarosserie verfügt über 609 PS, 1.000 Nm und einer rein elektrischen Reichweite von 124 km (WLTP) – dem besten Wert eines Hybridautos weltweit.
Polestar 2 ist das erste vollelektrische Volumenmodell des Unternehmens. Die Polestar 2 Modellreihe umfasst drei Varianten mit Dual Motor- und Single Motor-Antrieben und bis zu 300 kW / 408 PS und 660 Nm.
In den kommenden drei Jahren plant Polestar die Markteinführung eines neuen Elektrofahrzeugs pro Jahr, beginnend mit Polestar 3 im Jahr 2022 – dem ersten elektrischen Performance SUV des Unternehmens. Im Jahr 2023 soll Polestar 4 folgen, ein kleineres, elektrisches Performance SUV Coupé.
Für 2024 ist die Markteinführung des Polestar 5 geplant. Der viertürige Performance GT mit Elektroantrieb stellt die Weiterentwicklung des Polestar Precept dar – jenes Konzeptfahrzeugs, das Polestar 2020 vorgestellt und als die Zukunftsvision der Marke in Bezug auf Design, Technologie und Nachhaltigkeit präsentiert hat. Polestar hat sich zum Ziel gesetzt, seine Klimaauswirkungen mit jedem neuen Modell zu verringern und bis 2030 ein wirklich klimaneutrales Auto zu produzieren.