Pressemitteilung -

Verkaufsstart in Österreich: Polestar 2 ist ab sofort in zwei attraktiven Varianten verfügbar

  • Polestar startet den Verkauf des vollelektrischen Polestar 2 in Österreich.
  • Erhältlich ist der Polestar 2 unter polestar.com/at als Long Range Dual Motor sowie Long Range Single Motor Variante.
  • Mit der Erweiterung der Modellreihe ist das Angebot auch preislich für eine noch breitere Zielgruppe attraktiv.

Mit dem digitalen Launch läutet Polestar, der unabhängige schwedische Hersteller von Premium Elektro Performance Fahrzeugen, seinen offiziellen Verkaufsstart in Österreich ein. Ab sofort ist der rein elektische Polestar 2 unter polestar.com/at erhältlich und kann individuell konfiguriert sowie direkt als bereits optimal ausgestattetes Fahrzeug in unterschiedlichen Spezifikationen bestellt werden. Damit punktet Polestar vor allem mit einer raschen Verfügbarkeit: Vorkonfigurierte Polestar 2 werden innerhalb von rund drei Wochen ausgeliefert.

Das Interesse an der Marke und den Fahrzeugen ist in Österreich groß. „Schon bevor wir im Sommer den ersten Interessierten Probefahrten anbieten konnten, sind über unsere Website Anfragen und Reservierungen eingegangen. Mittlerweile haben wir bereits zahlreiche Test Drives durchgeführt und Österreicherinnen und Österreicher überzeugt, sodass wir bereits eine große Zahl an Vorbestellungen verzeichnen können“, so Thomas Hörmann, Managing Director Polestar Österreich.

Mit dem Verkaufsstart nimmt Polestar in Österreich Fahrt auf. Erst kürzlich hat Polestar den ersten Polestar Space – eine Schnittstelle zwischen digitalem Vertrieb und stationärem Handel – in Wien offiziell eröffnet. Im Zuge dessen erfolgte auch die Ankündigung, dass die Modellreihe anlässlich des Verkaufsstarts erweitert wird: Neben der Launch Version des Polestar 2 als Long Range Dual Motor mit 300 kW (408 PS), Allradantrieb und 660 Nm Drehmoment, ist nun auch eine weitere Variante in Österreich erhältlich. Als Long Range Single Motor verfügt der Polestar 2 über 170 kW (231 PS) und Frontantrieb, wobei er mit einer Reichweite von bis zu 540 km (WLTP) und einem Einstiegspreis von 47.900 Euro punktet.

Weitere Ergänzungen und neue Ausstattungsoptionen

Der Polestar 2 ist standardmäßig bereits sehr gut ausgestattet. Zu den Highlights zählen das Infotainmentsystem, das auf Android Automotive OS basiert und so den Zugriff auf integrierte Google Dienste wie Google Maps, Google Assistant und den Google Play Store ermöglicht. Die Interaktion erfolgt über eine Sprachsteuerung und einen 11-Zoll-Touchscreen. Auch Teil der Serienausstattung sind die Polestar App samt Polestar Digital Key, Parkassistenten vorne und hinten, eine Rückfahrkamera, Fahrerassistenzsysteme inklusive Kollisionsvermeidung und mehr.

Für ein zusätzlich optimiertes Fahrerlebnis stehen drei optionale Ausstattungspakete zur Verfügung. Das Plus Paket umfasst hochwertige Premium-Ausstattungen wie das durchgängige, aus getöntem und laminiertem Glas gefertigte Panoramadach, das hochwertige Sound System von Harman Kardon mit 13 Lautsprechern, vegane WeaveTech-Sitze, Black Ash-Holzdekor, vollelektrisch beheizbare Vordersitze mit Memory-Funktion, beheizbare Rücksitze, Wischerdüsen und beheizbares Lenkrad. Neu ist hier auch eine Wärmepumpe, die das Klimasystem des Polestar 2 ergänzt. Sie nutzt die thermische Energie in der Luft sowie die Abwärme des Antriebsstrangs und der Batterie, um den Energieverbrauch der Klimatisierung um bis zu 50% zu senken. Bei kälterem Wetter und am effektivsten zwischen 5-15 Grad Celsius kann die Reichweite so um bis zu 10% erhöht werden.

Das Pilot Paket umfasst erweiterte Sicherheits- und Fahrerassistenzfunktionen wie die Pixel-LED-Scheinwerfer mit LED-Nebelscheinwerfern, Fahrerassistenz mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung und Pilot Assist, eine 360°-Kamera, Rundum-Parksensoren und Driver Awareness einschließlich Blind Spot Information System (BLIS) mit Lenkunterstützung, Cross Traffic Alert (CTA) mit Bremseingriff und Rear Collision Warning (RCW).

Das Performance Paket ist weiterhin nur für die Long Range Dual Motor Variante erhältlich und umfasst einstellbare Öhlins-Dämpfer, Brembo-Bremsen, geschmiedete 20-Zoll-Leichtmetallfelgen und die charakteristischen "Swedish Gold" Details innen und außen.

Limitierter Performance-Hybrid: Polestar 1

Zum Marktstart in Österreich ist auch der Polestar 1 hierzulande in extrem limitierter Stückzahl erhältlich. Der elektrische Performance-Hybrid, der im Oktober 2017 als „Halo Car“ enthüllt wurde, verfügt über zwei Elektromotoren auf der Hinterachse und einen Benzinmotor vorne, die gemeinsam für eine kombinierte Leistung von 609 PS und 1.000 Nm Drehmoment sorgen. Mit zwei Batteriepaketen von insgesamt 34 kWh verfügt der Polestar 1 über eine rein elektrische Reichweite von bis zu 124 km (WLTP) – das ist noch immer die größte elektrische Reichweite aller Plug-in-Hybride. Das Fahrzeug ist streng limitiert und die Produktion wird Ende 2021 eingestellt. Aktuell ist weltweit nur eine Handvoll an Polestar 1 verfügbar, einige wenige davon auf Anfrage auch in Österreich.

Interessierte erhalten weitere Informationen zur Marke und den Fahrzeugen unter polestar.com/at sowie im Polestar Space in der Wiener Innenstadt (Wallnerstraße 5, 1010 Wien). Hier können auch Probefahrten absolviert werden, die Buchung erfolgt ebenso online.

Links

Themen

  • Umwelt, Energie

Kategorien

  • polestar austria
  • polestar
  • polestar 2
  • retail

Über Polestar

Polestar ist ein unabhängiger schwedischer Hersteller für Premium Elektro Performance Fahrzeuge. Gegründet 2017 von Volvo Cars und der Geely Holding profitiert Polestar von technischen und technologischen Synergien in Verbindung mit Volvo Cars und dadurch von erheblichen Skaleneffekten.

Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Göteborg, Schweden, und seine Fahrzeuge sind derzeit in 14 globalen Märkten in Europa, Nordamerika und China verfügbar. Im Jahr 2021 expandiert Polestar in acht neue Märkte in Europa, im Mittleren Osten und in Asien-Pazifik. Polestar produziert seine Fahrzeuge derzeit an zwei Standorten in China, zukünftig ist die Produktion ebenfalls in den USA geplant.

Im September 2021 gab Polestar die Absicht bekannt, im Rahmen einer Vereinbarung über einen Unternehmenszusammenschluss mit Gores Guggenheim, Inc. als öffentliches Unternehmen an der Nasdaq notiert zu werden. Vollständige Informationen zu dieser endgültigen Vereinbarung finden Sie hier.

In Österreich hat Polestar seinen Sitz in Wien, wo im Sommer 2021 der erste Polestar Space im Hochhaus Herrengasse eröffnet hat. Zusätzliche Test Drive Angebote sind in Salzburg, Linz, Graz und Innsbruck geplant.

Polestar produziert zwei Elektroautos. Polestar 1 ist ein in Kleinserie gefertigter, leistungsstarker, elektrischer Hybrid-GT mit einer Karbonfaserkarosserie, 609 PS, 1.000 Nm und einer rein elektrischen Reichweite von 124 km (WLTP) – dem besten Wert eines Hybridautos weltweit. Polestar 1, dessen Produktion Ende 2021 ausläuft, hat sich als wahrhaft exklusives Fahrzeug etabliert.

Polestar 2 ist das erste vollelektrische Volumenmodell des Unternehmens. Die Polestar 2 Modellreihe umfasst in Österreich zwei Varianten mit einer Reichweite von bis zu 540 km (WLTP) sowie Dual Motor und Single Motor Antrieben mit bis zu 300 kW (408 PS) und 660 Nm.

Zukünftig werden Polestar 3 als elektrisches SUV sowie Precept – ein 2020 vorgestelltes Studienfahrzeug, das nun für die zukünftige Produktion entwickelt wird – zum Portfolio hinzukommen. Mit Precept präsentiert Polestar seine Zukunftsvision in Bezug auf Nachhaltigkeit, digitale Technologie und Design. Im April 2021 verkündete Polestar das wichtige Ziel, bis 2030 ein wirklich klimaneutrales Auto zu entwickeln.

Kontakt

Zugehörige Meldungen