Direkt zum Inhalt springen
Entspannte Hunde und Katzen bei 1. August Feuerwerken
Entspannte Hunde und Katzen bei 1. August Feuerwerken

Pressemitteilung -

Entspannt bei Feuerwerk

Bald feiern wir unseren Nationalfeiertag mit viel Lärm, lauten Feuerwerken und sonstigen Knallereien. Katzen und Hunde reagieren auf diesen lauten Geräusche häufig mit Stress. Jeder Spaziergang mit dem Hund kann so zum Spiessrutenlauf werden und Katzen verstecken sich manchmal tagelang unter dem Bett. Dadurch wird der Nationalfeiertag am 1. August für viele Haustierhalter zur Nervenprobe. Das muss nicht sein.

Am 1. August sind unsere Haustiere und Wildtiere den Feuerwerken und den Knallereien ausgesetzt, die durch den Menschen verursacht werden. Da die Sinnesorgane, vor allem das Gehör, der Tiere viel empfindsamer sind, erleben sie die ungewohnten Geräusche intensiver und lauter. Die Tiere reagieren auf diesen Lärm sehr sensibel, ängstlich oder sogar panisch.

Mit der Anwendung von Präventionsmassnahmen oder speziellen Nahrungsergänzungsmittel können Hunde und Katzen auf diese unangenehme Situation vorbereitet werden. Eine Angewöhnung an den Lärm sollte frühzeitig vor dem Ereignis beginnen, um ein gewisse Desensibilisierung zu erreichen.

"Bleiben Sie am 1. August am besten bei Ihren Haustieren zuhause und vermitteln Sie ihnen dadurch Sicherheit.", empfiehlt Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Schweiz.

Tipps für Hunde

  • Ängstliche Hunde keinesfalls alleine lassen
  • Spaziergänge auf den frühen Nachmittag verlegen
  • Für Spaziergänge ein gut sitzendes Brustgeschirr und eine stabile Leine wählen
  • Vorbereitungen treffen: Kuscheldecke, Lieblingsleckerli, Intelligenzspielzeug zum Ablenken und Beschäftigen
  • Kauartikel beschäftigen den Hund für eine längere Zeit und entspannen ihn gleichzeitig
  • Fenster und Rollläden schliessen sowie evtl. Vorhänge ziehen
  • Radio oder Fernseher laufen lassen
  • Rückzugsmöglichkeiten bieten
  • Mit ruhiger Stimme aus einem Buch vorlesen
  • Abgabe von Anti-Stress-Mittel für Hunde
  • Möglichst die übliche Routine beibehalten

Unsere Tipps für Katzen

  • Freigänger (wenn möglich) drinnen lassen
  • Katzen nicht alleine lassen
  • Vorbereitungen treffen: kleines Versteck bauen, Lieblingsleckerli, Katzenminze, Baldrian und Spielzeug zum Ablenken und zur Beschäftigung
  • Fenster und Rollläden schliessen sowie evtl. Vorhänge ziehen
  • Radio oder Fernseher laufen lassen
  • Rückzugsmöglichkeiten bieten
  • Die tägliche Routine beibehalten
  • Abgabe von Anti-Stress-Mittel für Katzen

Themen

Kategorien


Fressnapf Schweiz wurde 1998 gegründet und umfasst zurzeit 67 Filialen. Als Unternehmen legt Fressnapf grossen Wert auf eine professionelle und familiäre Kultur. Das Ziel von Fressnapf Schweiz ist es, allen Haustierhaltern ein grosses Sortiment an Markenartikeln zu besten Preisen anzubieten. Dies in einer kunden- und tierfreundlichen Umgebung mit fachkompetenter Beratung.

Kontakt

  • HermanAigner_GFFressnapfAT_300dpi_cmyk.jpg
    HermanAigner_GFFressnapfAT_300dpi_cmyk.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4724 x 3149, 2,02 MB
    Download
  • fn_schriftzug_green
    fn_schriftzug_green
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1000 x 110, 20,4 KB
    Download
  • Fressnapf_Entspannt_bei_Feuerwerk
    Fressnapf_Entspannt_bei_Feuerwerk
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3000 x 1688, 1 MB
    Download